Beiträge von ny.newyork

    Hallo Tom,


    Tesla hat die Radarsensoren und die Ultraschallsensoren weggespart. Das Ersatzsystem ist schlichtwegs ein Witz. Eine Frontkamera gibt es auch nicht. Angeblich hat das modellgepflegte Model 3 nun eine Frontkamera.

    Das und der weggesparte Blinkerhebel sind ein Grund, keinen Tesla anzuschaffen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mirko,


    es gibt mehrere Ursachen, wodurch beim R9M der Motor defekt geworden ist:


    Aus meiner Sicht ist das „Problem“ Abbrennen des Partikelfilters ein Faktor, der zu einer Ölverdünnung führt, weshalb der Schmierfilm im Zylinder abreißt.


    Das Thema angesaugtes Kondenswasser im Brennraum ist auch nicht gut für den Motor.


    Ein defekter AGR-Kühler kam zu plötzlichem Kühlwasserverlust führen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo chin,


    was bei allen Diskussionen über Umweltschutz vergessen wird, ist die Tatsache, dass sich die Erde aus einer Zwischeneiszeit heraus bewegt. Die Nachweise, dass es im Mittelalter wärmer gewesen ist, kann man in Eishölen besichtigen. Ganz gut kann man in der Rieseneiswelt Werfen sehen, dass es Zeiten gegeben hatte, wo selbst im hochalpinen Bereich überhaupt kein Schnee gefallen ist. Das sind die schwarzen Schichten im Eis.


    Die Erwärmung wird so oder so fortschreiten und die Pole abschmelzen. Das bewirkt, dass der Wasserspiegel weiter steigt und der spezifische Salzgehalt im Meer sinkt. Das wiederum wird den warmen Golfstrom nicht mehr bis Eiropa vordringen lassen, was bewirkt, dass eine neue Eiszeit auf der Nordhalbkugel entstehen wird.


    Was heute auch gerne übersehen wird ist, dass bald neun Milliarden Menschen CO2 ausstoßen und diese auch ernährt werden müssen, was dazu führt, dasss immer mehr Flächen abgeholzt und zugepflastert werden. Auch die Anzahl der Nutztiere wird steigen, die auch mehr CO2 Ausstoßen werden.


    Die Grüninnen müssen sich wohl selbst verbieten und auch den Ausbruch von Vulkanen.


    Der „Letzten Generation“ muss man die Mobiltelefone, die PCs wegnehmen und nur noch zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren zu lassen. Deren Heizungen und die Warmwasseraufbereitung sind zu deaktivieren, der Strom ist abzuschalten, weil all das, was sie im Alltag nutzen, ist umweltschädlich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    die Leitung zur Trocknerpatrone auf der Seite vom Kondensator war durchkorridiert - ein Problem durch zu geringe Wandstärke. Das gleiche war schon bei meinem Megane 2, bei dem zweimal.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tali,


    Wenn Du das Fahrzeug weiter fährst, spielt der Wertverlust keine Rolle mehr. Einen Verbrenner kann man im Vergleich zu einem Akkusatz günstiger reparieren. Die Wahrscheinlichkeit, einen totalen Mororschaden zu erleiden (außer R9M 452) ist wahrscheinlich niedriger als einen neuen Akkusatz zu reparieren oder gar anschaffen zu müssen.

    Siehe diesbezüglich die Erfahrungen mit Young- und Oldtimern, wenn die im schönen Originalzustand sind. Ich meine nicht die teuer restaurierten.

    Zum Beispiel kenne ich einen W124, Baujahr 1984, der sieht heute immer noch wie ein Neuwagen aus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tom,


    das was ich mit einem aktuellem Model 3 erlebt habe, entspricht für mich auf keinen Fall Deinen Schilderungen. Das kann Renault für mich definitiv besser.


    Preis - Leistung sind bei Tesla Top, auch das Platzangebot und die Reichweite. Top sind auch die Anbindung der Fahrzeuge an deren Server und die Softwarestrategie.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    einen neuen Elektroschrott darf man niemals kaufen, nur leasen mit Rückgabegarantie oder mieten. Wer mag heute einen alten Zoe oder alten BMW i4. Die Technologie wurde besser und die aktuelle Technologie will in fünf Jahren keiner mehr haben.


    Eine defekte Batterie kostet bei Tesla zwischen EUR 23.000 bis EUR 25.000. Diese Fahrzeuge sind Wegwerfartikel. Das ist wohl der Grund, dass das mit aller Gewalt durchgesetzt wird. Man ist gezwungen, ständig neu zu kaufen und das alte zu verschrotten, wie schon seit einiger Zeit bei Elektrogeräten üblich. Eine defekte Waschmaschine wird nicht mehr repariert, sondern weggeworfen und eine neue gekauft - aber nicht bei mir, EUR 800 Reparaturkosten habe ich in das gute, alte und robuste Gerät schon investiert.


    Liebe Grüße

    Udo