Beiträge von ny.newyork

    Hallo Hartmut,


    da liegen noch einige EasyLink Software IDs dazwischen. ,


    283C38683R seit 28.07.2022 Werkstatt, seit 10.12.2022 ota

    283C35519R seit 27.09.2022 Werkstatt

    283C31519R seit 12.2022 ab Werk

    283C37830R seit 01.02.2023 ota

    283C36016R seit 04.04.2023 Werkstatt, 28.04. ota

    283C36433R seit 06.2023 nur ab Werk


    Die 36433 gibt es nicht als Update, wird nur im Werk installiert. Die 36016 ist die neueste Version, mit der endlich der Bose-Fehler behoben ist.


    Ich würde die 36016 in die Vertragsbedingungen aufnehmen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Claus,


    es gibt bei diesem Motor auch abreißende Pleuel, was beim R9M 452 immer wieder mal auftritt. Das hängt aus meiner Sicht mit angesaugtem Kondenswasser zusammen.


    Eine weitere Ursache fü einen Motorschaden ist ein gerissener AGR-Kühler und einhergehender Kphlwasserverlust.


    60 Stück aufgetretene Probleme im Jahr in einer Werkstatt halte ich für massiv übertrieben. Da hätte in den verschiedensten Foren viel öfter von einem totalen Motorschaden berichtet werden müssen. Das ist definitiv seit 2015, wo der Motor mit dem Espace 5 präsentiert wurde, nicht der Fall.


    Bei keinem Fall, der in den von mir aktiven Foren aufgetaucht ist, ist ein Brand entstanden.


    Der R9M 452 ist die am öftesten bestellte Motorisierung beim Espace RFC, wurde oft im Talisman RFD bestellt. Beim Megane RFB ist dieser weniger oft bestellt worden.

    Beim Espace sind, wie schon erwähnt, Motorschäden am öftesten aufgetreten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das mit der Anzahl von Motorschäden pro Jahr dürfte passen. Es sind alle Baureihen zusammengezählt und absolut gesehen. Das ist nicht nur auf Slovenien beschränkt.


    Von der abfliegende Motorhaube gibt es beim Espace zwei Fälle absolut, die Renault bekannt sind und einen, der offiziell bei Renault nicht aufscheint. Der Megane war auch betroffen, da kenne ich die Anzahl nicht, wo diese wirklich abgeflogen ist.


    Der Espace war betreffend Motorschaden besonders auffällig. Der wurde oft als Vertreterfahrzeug genutzt und auch relativ schwer beladen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Claus,


    ich hoffe für Dich, dass Du das Fahrzeug bei einem Händler gekauft hast. Denn dann greift die gesetzliche Gewährleistung. Der Händler muss für den Schaden aufkommen.


    Ich fahre Espace RFC , einen der allerersten mit dem R9M 452.


    Ein Rückruf betreffend dem Motorenproblem liegt nicht vor.


    Im Fahrzeug typisiert ist der R9M 452. getauscht wird der Teilemotor ohne Aggregate, Krümmer/Turbolader und Kabelbaum.

    Der neue Block dürfte überarbeitet worden sein.


    Der Nachfolger ist der R9N mit 1,7 Liter, der leistet nur 150 PS und hat keinen Doppelturbo, aber der Block passt nicht zur nicht zur Infrastruktur des R9M.

    Ein weiterer Nachfolger für den R9M bei Espace und Talisman ist der alte, überarbeitete M9R mit 2.0 Liter Hubraum..


    Improvisieren, wie in Slovenien, funktioniert in Deutschland nicht.


    Kontakt zu Renault Deutschland siehe hier:


    Renault Deutschland – Impressum


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bodo,


    Du musst neuerdings in den Developer Modus einsteigen und auf high drücken. Links oben ist demzufolge links unten und rechts unten ist somit rechts oben, wenn das Bild 180 Grad nach links gedreht ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alex,


    diese Diskussion wurde bereits vor Jahren beim RFC geführt.

    Es gibt keine Funktion, die Lichter auf Linksverkehr umzustellen. Die LED-Scheinwerfer von Espace und Talisman sind nicht asymmetrisch, somit können die problemlos bei Linksverkehr verwendet werden.


    Bei Fahrzeugen mit EasyLink lässt sich der Tachometer nicht auf Meilen umstellen. Wie das bei den neuesten EasyLink Software IDs ist, konnte ich noch nicht prüfen.


    Liebe Grüße

    Udo