Hallo,
der Vorteil der Elektromotoren ist, dass maximale Drehmoment liegt sofort an. Demzufolge wird es im Praxisbetrieb gar nicht nötig sein, über 400 Nm zu verfügen. Wer braucht wirklich eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h von zwei Sekunden? Mit acht bis zehn Sekunden bin ich bei einem Alltags- und Reisefahrzeug hoch zufrieden.
Was mir überhaupt nicht gefällt ist die abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit bei 170 km/h. Ich möchte selbst entscheiden, ob ich über 200 km/h fahren möchte, auch wenn es überproportional Energie kostet. Aber wahrscheinlich sinkt die Reichweite unter 100 Kilometer.
Renault wird nie in der Liga von Mercedes und Tesla mitspielen können. Tesla ist für mich nicht ganz unumstritten, jedoch das Preis- Leistungsverhältnis finde ich sehr gut. Die Leistungsfähigkeit vom MeganeE ist weit entfernt von denn was Tesla bietet. Vor allem der Tesla hat ordentlich Platz und kostet nicht wesentlich mehr, fährt schneller und hat wesentlich mehr Reichweite.
Aber der Espace ist ja kein BEV. Ein HEV und PHEV kann mich derzeit nicht überzeugen, auch mit 300 PS Systemleistung nicht - Hauptstörfaktor die begrenzte Höchstgeschwindigkeit und der Platz, der für den Akku verloren geht.
Liebe Grüße
Udo