Beiträge von ny.newyork

    Hallo Alicandrmir,


    wenn Du mit Deinem Fahrzeug nach Frankreich fährst, werden französische Verkehrszeichen erkannt. Gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung bei Regen, würde diese so wie am Foto eingeblendet werden. Gewisse Radars werden ebenfalls wie am Foto angezeigt, das dürften die Section Controls sein.

    Unterschiedliche Tachodisplay-Softwareversionen könnten zu abweichenden Anzeigen führen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ole,


    Zwei Gänge sind für den Elektromotor und zwei Gänge werden benötigt für den Eingriff des Startergenerators und Verbrenner läuft nur als Generator. Der Startergenerator übernimmt auch Synchronisationsfunktionen, das Getriebe arbeitet ganz ohne Kupplungen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bernd,


    der Ölmessstab wird in einer „Kurve“ in einem „Rohr“ zum tiefsten Punkt des Ölsumpfes geführt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo GTS,


    das ist nötig, dass der Messstab bem Reinschieben nicht abknickt. Es geht nämlich um die Kurve.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hansi,


    wenn am Ölmessstab nichts zu sehen ist, dann ist der Ölstand weit unter Minimum. Ich würde nur mal einen Liter einfüllen und messen und wieder einfüllen und messen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    der Vorteil der Elektromotoren ist, dass maximale Drehmoment liegt sofort an. Demzufolge wird es im Praxisbetrieb gar nicht nötig sein, über 400 Nm zu verfügen. Wer braucht wirklich eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h von zwei Sekunden? Mit acht bis zehn Sekunden bin ich bei einem Alltags- und Reisefahrzeug hoch zufrieden.

    Was mir überhaupt nicht gefällt ist die abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit bei 170 km/h. Ich möchte selbst entscheiden, ob ich über 200 km/h fahren möchte, auch wenn es überproportional Energie kostet. Aber wahrscheinlich sinkt die Reichweite unter 100 Kilometer.


    Renault wird nie in der Liga von Mercedes und Tesla mitspielen können. Tesla ist für mich nicht ganz unumstritten, jedoch das Preis- Leistungsverhältnis finde ich sehr gut. Die Leistungsfähigkeit vom MeganeE ist weit entfernt von denn was Tesla bietet. Vor allem der Tesla hat ordentlich Platz und kostet nicht wesentlich mehr, fährt schneller und hat wesentlich mehr Reichweite.


    Aber der Espace ist ja kein BEV. Ein HEV und PHEV kann mich derzeit nicht überzeugen, auch mit 300 PS Systemleistung nicht - Hauptstörfaktor die begrenzte Höchstgeschwindigkeit und der Platz, der für den Akku verloren geht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    mehr als 230 Nm System-Drehmoment wird sicher nicht aufgebracht.


    Das Anfahren bewerkstelligt ausschließlich der große Elektromotor, bei entsprechender Last wird auch der Benzinmotor in die Traktion eingreifen. Ein Fahrzustand, wo beide Motoren gleichzeitig das maximale Drehmoment abgeben ist eher unwahrscheinlich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tom,


    ich kenne das nur so von Renault. Renault ist Renault und Renault betrachtet jede Kleinigkeit als Holschuld.


    Ich habe diesbezüglich mit meinem Prototypen RFC entsprechend Einblicke erhalten. Ich hatte direkten Kontakt zu den zuständigen Herren beim Importeur.


    Liebe Grüße

    Udo