Beiträge von ny.newyork

    Hallo Andi,


    die Reklamation ist wirklich bei Renault angekommen? Hast Du nur ein Ablehnungsschreiben vom Händler erhalten.


    Hast Du mit Renault bereits Kontakt aufgenommen? Es wäre doch interessant, ob der Garantieantrag überhaupt erstellt wurde.


    Mein Ersuchen, um Kulanz betreffend Klimaanlage beim Clio anzusuchen wurde auch nicht erfüllt. Ein Gespräch mit dem Zuständigen vom Importeur hat das dann ergeben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo IniTali,


    da kannst Du nur den Händler quälen, den Mangel zu beheben. Diesbezüglich würde ich einen Juristen konsultieren. Ohne entsprechenden Druck, wird wohl nichts weiter gehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tom,


    Anspruch und Wirklichkeit - Renault ist für mich nichts für Dich, die Wirklichkeit ist so wie sie ist, nämlich typisch Renault. Ich komme von Audi, kenne auch die „andere“ Liga.


    Natürlich hast Du mit Deiner Meinung recht. Aber das wird die Franzosen überhaupt nicht tangieren. Das ist in Frankreich schlichtwegs sch…. egal.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das ist für mich kein Espace mehr, nur ein Grand Austral. im Bericht wird von einem V6 berichtet, diesen berüchtigten Motor gab es nur im JK. Der RFC hatte nur Vierzylinder. Das war für einige im RFC-Bereich der Espace-Freunde schon ein Manko, weil nicht passend zur Fahrzeugklasse.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    die Fußwedelfunktiin ist mitunter im Radio und dem entsprechenden Steuergerät hinterlegt. Die Parameter werden über das Radio, die zentrale Schaltzentrale, angesteuert. Wie das erfolgt, ist abhängig von der installierten Softwareversion.

    Bei den älteren R-Link2 Softwareversionen war das sicher noch so, dass die Öffnung via Fußwedeln nur bei verschlossenem Fahrzeug möglich gewesen ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    mit Einführung der ABS-Systeme in kleineren und leichteren Fahrzeugen musste man aufgrund des damaligen technischen Stand auf Scheibenbremsen hinten umrüsten, da ABS mit Trommeln hinten nicht möglich gewesen ist. Mittlerweile hat sich das geändert und kleinere, leichte Fahrzeuge bekommen hinten wieder Trommel. So zum Beispiel bei meinem Clio 4 und auch Captur 2.


    Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie bei meinem Audi 80, Typ 89, bei einer Bremsung auf der Autobahn ein Stück von der Bremsscheibe hinten herausgebrochen ist, weil die Bremsscheibe verrostet gewesen ist. Wieso man das beim Service nicht gesehen hatte, ist eine andere Geschichte, so wie das Ausfolgen des Fahrzeuges ohne Bremsflüssigkeit…


    Auf alle Fälle waren die Bremsscheiben und Bremsbeläge hinten in 14 Jahren und 300.000 Kilometern die am öftesten ausgetauschten Verschleißteile.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    es gibt zu viele ganz braver Bürger, die spuren und widersprechen nicht, bei dem, was die Obrigkeit vorgibt.


    Wer möchte schuld sein, dass die Eisbären sterben?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tom,


    wenn Du Perfektion suchst, bist Du bei Renault ganz falsch. Klappern, ungenaue Spaltmaße tangiert in Frankreich niemanden. Hauptsache die Optik stimmt. Ob die Systeme perfekt laufen oder irgendwie, spielt da auch keine Rolle. Es funktioniert ja eh.


    Richtig, das MediaNav im Dacia ist viel schneller als EasyLink. Selbst bei MediaNav in meinem Clio 4 von 2017 ist das so. Ich traue mich sogar zu behaupten, dass openR Link langsamer ist, als MediaNav.


    Bedenke, was in MediaNav alles nicht unterstützt wird - keine Heizungsregelung, keine Massagesitze, kein Sitzmemory incl. Außfnspiegel usw.


    Liebe Grüße

    Udo