Beiträge von ny.newyork

    Hallo Tali,


    die Hersteller von Elektrofahrzeugeen haben doch derzeit kein Interesse, günstige Fahrzeuge mit hoher Reichweite anzubieten. Mit günstigen Fahrzeugen lassen sich höhere Margen schwer durchsetzen.


    Die Frage stellt sich mir, wann der Konsum stark spürbar weg bricht. Aufwachen wird man wohl erst dann, wenn die Arbeitsplätze verschwunden sind.


    Andererseits würde die Feststoffbatterie viele Probleme der aktuellen Technologie beseitigen. Kleinere, leichtere Akkus mit mehr Kapazität und viel kürzeren Ladezeiten lassen viele Nachteile der Vergangenheit angehören. Eine Serienreife scheint in greifbarer Nähe zu sein.


    Das Thema, woher flächendeckend die Stromkapazität zum flächendeckenden Laden nehmen, wird wohl bleiben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    beim Talisman hatte es die Fußwedelfunktion von Anbeginn schon gegeben. Es war nie explizit wo ein Bericht, dass bei Vorhandensein dieser die Heckklappe beim LFD ohne Motorisierung ist. Zumindest daran kann ich mich nicht erinnern.

    Der KFD hat die Motorisierung bei Fußwedelfunktion.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Andi,


    das Spiegeln in der Windschutzscheibe kann ich nicht nachvollziehen. Das Braun I’m Espace ist heller als das Dunkelgrau im Talisman.


    Was wirklich heftig in der Windschutzscheibe spiegelt, ist das hellgraue Armaturenbrett im Espace. Das gefällt mir sehr, aber war für mich nicht tragbar. Da hätte ich nur mit polarisierenden Brillengläsern fahren können. Damit sind die Spiegelungen nicht sichtbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mirco,


    die Einhaltung der Abgasgrenzwerte bei günstigen Kleinwagen rechnet sich für viele Autohersteller nicht mehr. Die nehmen diese vom Markt, zumindest bei uns, wo ja die Welt gerettet werden muss.


    Mit Einführung von Euro 7 wird das noch massiver.


    Autofahren wird wieder zum Luxusgut.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mirco,


    die Akkupacks zu tauschen für paar Millionen Fahrzeuge erfordert viel zubetonierte Flächen. Diese derzeit noch sperrigen packs benötigen entsprechend viel Platz. Und auch die müssen im ausgebauten Zustand dann aufgeladen werden. Auch dafür fehlt die nötige Energie für einen Masseneinsatz.


    Zu Hause laden finde ich perfekt. Zusammen mit einer PV-Anlage ist das Fahren mit einem BEV sehr günstig im Energieverbrauch. Die entsprechenden Investitionskosten muss man allerdings gegenrechnunen.


    Im alpinen Bereich wird eine PV-Anlage in vielen Fällen wenig Sinn machen, es sei denn, das Haus steht in einer Sonnenlage.


    Würde ich zu Hause laden können, hätte ich ein BEV für die täglichen Fahrten anstatt meines Capturs. Für die Langstrecken habe ich eh meinen RFC.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mirco,


    Strom kommt einfach aus der Steckdose - heute schon schafft es mein Energieanbieter nicht, in meinem Elternhaus zumindest EINE 11 KW Wallbox entsprechend zu versorgen.


    Wie soll das flächendeckend für den KFZ-Bestand möglich sein?


    Liebe Grüße

    Udo