Beiträge von ny.newyork

    Hallo Jens,


    wenn in der Stellung Auto aus den Mitteldüsen kaum Luft ausströmt, dann sind möglicherweise die Düsen entweder geschlossen (die Richtungseinstellung des Luftstroms und die Luftmenge und Schließung der Düsen sind nämlich nicht getrennt regelbar) oder es gibt einen Fehler.

    Die Ausströmrichtung ganz nach außen stellen ist Düse zu. Dabei strömt aber noch wenig Luft aus, weil die Lamellen nicht abdichten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bernd,


    was hilft eine entsprechende Softwsre, wenn die Kompetenz fehlt, diese richtig anzuwenden.

    Kompetenz ist es auch, wenn Fehler gefunden werden, wenn der Fehlerspeicher leer ist und/oder ein Fehler angezeigt wird und das bezeichnete Bauteil nicht die Ursache ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Andi,


    von externen Steuergeräten zur Leistungssteigerung halte ich nicht wirklich etwas. Da werden Werte versprochen, die vermutlich in der Realität nicht erreicht werden.

    Wenn das Fahrzeug noch Garantie hat, ist die erloschen.


    Das Getriebe isr das 6DCT450 von Magna Powertrain, das ist für 450 NM ausgelegt und gilt als robust und unproblematisch.


    Ich rate Dir von dieser Art Tuning ab. Wende Dich lieber an einen Spezialisten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Andi,


    meinst Du den 190 PS? Bei dem ist das Leistungsproblem Euro 6d geschuldet. Der „alte“ 2.0 Liter M9R gilt als robust. Eine Leistungssteigerung hält der Motor aus meiner Sicht aus.

    Allerdings kann ein Eingriff Steuerprobleme bringen, wenn die im RDE-Verfahren ermittelten Abgasgrenzwerte nicht eingehalten werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Der Diplomat,


    damit die Klimaanlage die volle Kühlleistung bringt, sollte genug Kältemittel im Klimakreislauf sein. Kältemittel diffundiert und aus diesem Grund lasse ich jährlich zum Wechsel auf die Sommerreifen das Kältemittel absaugen, wiegen und entsprechend auffüllen. Es fehlt immer etwas.


    Den Vorgang SC001 und RZ004 Klimasteuergerät würde ich in der Werkstatt ausführen lassen.


    Die beste Kühlleistung gibt es für mich, wenn das System auf „Auto“ gestellt ist. Da sind nur die Mitteldüsen aktiv, ein kleiner Anteil strömt dabei in den Fußraum.


    Lass auch prüfen, ob der Ventilator am Kondensator korrekt funktioniert. Läuft der nicht, dann kühlt das System nur während einer entsprechend schnellen Fahrt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Daniel,


    ich kann Dir nur empfehlen, lass das sein beim 1,6 Liter Doppelturbo. Der Motor hält das nämlich meiner Meinung nach nicht aus. Besonders beim 1,8-Tonnen schweren Espace gibt es verstärkt Motorschäden in der Serienversion. Gerissene Motorblöcke kommen immer wieder mal vor.


    Liebe Grüße

    Udo

    Halo Mirco,


    es gibt in Renault-Werkstätten für alle Vorgänge detaillierte Anleitungen. Freie Werkstätten haben Zugang zu den Daten, wenn entsprechend die Software mit passendem Token (kostenpflichtig) vorhanden ist.

    Moderne Systeme, wie zum Beispiel von Hella Gutmann, sollten das bewerkstelligen.


    Liebe Grüße

    Udo