Beiträge von ny.newyork

    Hallo Eric,


    ich würde auf gesetzliche Gewährleistung bestehen. Der Auftrag wurde erteilt, das Fahrzeug mangelhaft ausgefolgt. Da frage ich mich, aus welchem Grund? Das ist ja offensichtlich, dass das Display schwarz ist und die Spurwarnung permanent brummt.


    Ich würde die Sicherung ziehen (gelb), damit wenigstens Ruhe ist.


    Versuche mal die 10 Minuten gezogen zu lassen und steck sie wieder. Vielleicht startet das Radio dann.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eric,


    Vertausche die Dienste und die Funktionen nicht.


    Für neue Karten und für TomTom Traffic benötigst Du ein Abonnement.


    Die Routenführung und die Verkehrszeichenerkennung ist im R-Link integriert, die funktionieren immer, außer die Verkehrszeichenerkennung ist ausgeschaltet.


    Wenn NeeK das Radio konfiguriert, ist AA aktiv. Wenn die Werkstatt das einbaut, dann sollte danach nicht automatisch konfiguriert werden.


    Wenn dieses Radio in der Werkstatt nach dem Einbau automatisch konfiguriert und neu gestartet wird, ist AA wieder deaktiviert. Aber das Radio ist exakt auf Dein Fahrzeug konfiguriert.


    Wenn Du das Radio von Neek ohne Konfiguration und ohne Eintrag der VIN kaufst und in der Werkstatt einbauen lässt, müsste alles wie ein Radio von der Werkstatt ablaufen. Das Radio wird automatisch konfiguriert und gestartet, AA funktioniert nicht.


    Einsteigen in den Developer Modus, freischalten, Neustart, AA funktioniert.


    Liebe Grüße

    Udo





    Hallo Eric,


    ich hoffe, Du hast entsprechende Schriftstücke, aus denen es hervorgeht, dass Du so ein „unmögliches“ Angebot beauftragt hast. Da ist dann die Werkstatt voll in der Haftung, wenn der Fehler innerhalb sechs Monate der nach Maßnahme bzw. Fakturierung reklamiert wird.


    Es ist richtig, auch ein Radio Gen1.0 ist AA-fähig, wenn Softwareversion 7.0.24.16x installiert wurde. Das war ja bei deinem der Fall!


    Die Aktivierung erfolgt im Developer Modus oder mit DDT4ALL. Diese Funktionen sind in den Werkstätten in der Regel nicht bekannt. Mit den Werkstattsystemen ist eine Freischaltung von AA und CP nicht möglich.


    Was man kaufen kann, ist ein Kartenabonnement und ein Abonnement für die Dienste, dazu gehört TomTom Traffic.


    Auch wenn von der Werkstatt das bestellte neue Radio eingebaut hat, wird AA nicht funktionieren!

    Die Freischaltung musst Du selber vornehmen! Das ist aber nicht schwierig, das schaffst Du selber. Aber dazu dann mehr, wenn es soweit ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eric,


    das Radio von NeeK kann alles, wie das Radio von Renault. Das einzige was nicht funktionieren wird, ist die Kommunikation mit dem Renault-Server. Somit wird TomTom Traffic nicht funktionieren, wenn Du das nutzen möchtest. Dafür ist auch ein Abonnement nötig, dass man im R-Link-Store kostenpflichtig abschließen muss.


    Frag in der Werkstatt nach, ob die ein selbst gekauftes Radio in der Datenbank eintragen können, damit die Dienste funktionieren. Vielleicht kann Neek die R-Link-Nummer feststellen und mitteilen, wenn Du bei ihm ein Radio kaufst. Ich denke, die R-Link2-Nummer steht auf der Plakette am Radiogehäuse.


    Lass vom Radiotausch selber lieber die Finger weg. Nicht dass dann noch mehr daneben geht. Bevor Du da irgendwo ran gehst, hänge die Batterie ab!

    Dann brauchst Du auch keine Ohrstöpsel.


    Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgerüstet ist, kann ich nicht sagen, worauf man da achten muss. Dazu fehlt mir das Wissen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eric,


    die Mitarbeiter in der Werkstatt können AA nicht freischalten!!!!!


    Ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, den Mechaniker dazu zu überreden. Was hat der denn gemacht?

    Was ist der Grund, dass Du nicht im Forum gefragt hattest? Das hättest Du nämlich ganz einfach selber vornehmen können.


    In einer gewissen Weise bist Du aus meiner Sicht selber schuld. Wobei der Mitarbeiter der Werkstatt das wissen muss, dass das in der Werkstatt nicht funktioniert.


    Der Wahnsinnige in der Werkstatt soll die Actis 49605 Prozedur von einem versierten Service Diagnostiker nochmals ausführen lassen. Vielleicht bringt er damit das Radio wieder zum Laufen.


    Ansonsten gibt es nur einen Radiotausch.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eric,


    Ich hatte zuerst Deinen Bericht im anderen Threat gelesen.


    Verstehe ich das richtig, das Radio hatte bereits eine funktionierende R-Link2-Softwareversion 7.0.24.166. Das bedeutet, dass die Actis 49605 erfolgreich ausgeführt worden war.


    AA lässt sich nur im Developer Modus oder mit DDT4ALL freischalten. Mit den in Renault-Werkstätten verwendeten Systemen ist das nämlich nicht möglich.


    Dein RFC ist ein Anfangsmodell, hat eine Radio Gen1.0. Ab Kalenderwoche 15/2017 wurden bei Renault AA und CP eingeführt mit einem Radio Gen2.0 und Softwareversion 3.3.16.94x.


    Fahrzeuge, die mit Softwareversion 1, 2 und 3 ausgeliefert wurden, konnten ab 22.02.2019 im Zuge von Actis 49605 auf Softwareversion 7.0.24.16x upgegradet werden.


    Damals wurden der Developer Modus und DDT4ALL bekannt, weil man AA und CP freischalten konnte. Man hatte auch festgestellt, das Radios der Gen 1.0, 1.1 nicht CP fähig waren und auch das USB-Modul gewechselt werden musste.


    Als in den Werkstätten die Actis 49605 ausgeführt wurde, sind reihenweise Radios geschrottet worden, weil viele sich nicht peinlich genau an die Anleitung gehalten hatten. Es ist nämlich so, dass in der Anleitung Hinweise in roter Schrift geschrieben steht, nicht die Aufforderung am Display auszuführen, sondern das zu tun, was die Anleitung vorschreibt!

    Es sind auch trotz korrekter Vorgangsweise Radios gebrickt worden.


    Nachdem die Werkstatt außerhalb der Garantie durch die gesetzliche Gewährleistung eine Haftung für missglückte Updates tragen muss, gibt es kaum eine Werkstatt, die das Risiko für einen nicht vom Werk bezahlten Radiotausch auf sich nehmen möchte.


    Da frage ich mich, was da in Deiner Werkstatt gemacht wurde. Hat der Wahnsinnige auf die 7er die 3er draufinstalliert?


    Was man versuchen kann ist, die Actis 49605-Prozedur durchzuführen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eric,


    das von der Werkstatt bestellte Radio wird in der Regel mit dem Server eine Verbindung aufnehmen, da dieses in den Systemen entsprechend vermerkt wird. Die Werkstatt muss ja bei jeder Teilebestellung die VIN anführen, so kommen dann die zum Fahrzeug passenden Ersatzteile.


    Wird dann die Kommunikation mit dem Server wider Erwarten nicht aufgenommen, liegt innerhalb der Systeme wohl ein Fehler vor. Um das muss sich dann die Weekstatt kümmern, dass das Radio letztendlich ordnungsgemäß funktioniert.


    Wenn Du ein Radio bei NeeK kaufst, trägt er die VIN ein und konfiguriert es händisch (er muss alle Ausstattungsdetails wissen), sodass es nach bestem Wissen und Gewissen zu Deinem RFC passt.


    Für den Einbau des Radios kannst Du das Armaturenbrett (auf alle Fälle die Mittelkonsole) fast komplett zerlegen. Die Mittelkonsole muss nämlich nach hinten geschoben werden, damit das defekte Radio nach unten und über den Fußraum rausgezogen werden kann.


    Wenn die Werkstatt wegen Personalmangel überlastet ist, ist dieser Aufwand für die natürlich ein Wahnsinn.


    Aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass Du Dich mit dem Meister insofern einigst, dass Du die Zerlegungs- und Zusammenbauarbeiten übernimmst und er dafür sorgt, dass die Systeme entsprechend gefüttert werden und das Radio automatisch konfiguriert wird.


    Wenn Du nur AA nutzen möchtest, musst Du das USB-Modul nicht tauschen. Aber wenn eh schon alles zerlegt werden muss, würde das in einem gehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Eric,


    Du kannst beruhigt sein, jede Radio Gen passt zu Deinem RFC. Wichtig ist, die VIN muss im neuen Radio eingetragen werden.


    NeeK kann das Radio vorkonfigurieren. Ich rate dazu, in der Werkstatt eine automatische Konfiguration vornehmen zu lassen.


    Das einzige, was mir unklar ist. Wird das Radio in der Werkstatt zur VIN bestellt, wird die R-Link-Nummer möglicherweise im Renaukt-System eingetragen. Inwieweit sich ein RDio von NeeK die Kommunikation mit dem Server aufnehmen kann, damit TomTom Traffic funktioniert, kann ich nicht beantworten. Da fehlen mir wichtige Hintergrundinformationen.


    Dein RFC wurde ab Werk mit einem Radio Gen1.0 mit einer R-Link2 Softwareversion 1 ausgeliefert.

    Dieses ist nicht nicht CP fähig. Wenn Du mit dem neuen Radio CP freischalten möchtest, muss auch das ISB-Modul ausgetauscht werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Renault User,


    Espace 5 (RFC) und Megane 4 (RFB) hatten das Problem „abfliegende Motorhaube“. Die Ursache war ein Aufgehen des Klebers im Bereich des Rhombus durch hohes Tempo einströmenden Fahrtwind, der die Mororhaube „aufblähte“. Die Motorhaube wurde beim Espace zweimal geändert. Beim Megane kann ich das nicht sagen.


    Liebe Grüße

    Udo