Hallo Eric,
Ich hatte zuerst Deinen Bericht im anderen Threat gelesen.
Verstehe ich das richtig, das Radio hatte bereits eine funktionierende R-Link2-Softwareversion 7.0.24.166. Das bedeutet, dass die Actis 49605 erfolgreich ausgeführt worden war.
AA lässt sich nur im Developer Modus oder mit DDT4ALL freischalten. Mit den in Renault-Werkstätten verwendeten Systemen ist das nämlich nicht möglich.
Dein RFC ist ein Anfangsmodell, hat eine Radio Gen1.0. Ab Kalenderwoche 15/2017 wurden bei Renault AA und CP eingeführt mit einem Radio Gen2.0 und Softwareversion 3.3.16.94x.
Fahrzeuge, die mit Softwareversion 1, 2 und 3 ausgeliefert wurden, konnten ab 22.02.2019 im Zuge von Actis 49605 auf Softwareversion 7.0.24.16x upgegradet werden.
Damals wurden der Developer Modus und DDT4ALL bekannt, weil man AA und CP freischalten konnte. Man hatte auch festgestellt, das Radios der Gen 1.0, 1.1 nicht CP fähig waren und auch das USB-Modul gewechselt werden musste.
Als in den Werkstätten die Actis 49605 ausgeführt wurde, sind reihenweise Radios geschrottet worden, weil viele sich nicht peinlich genau an die Anleitung gehalten hatten. Es ist nämlich so, dass in der Anleitung Hinweise in roter Schrift geschrieben steht, nicht die Aufforderung am Display auszuführen, sondern das zu tun, was die Anleitung vorschreibt!
Es sind auch trotz korrekter Vorgangsweise Radios gebrickt worden.
Nachdem die Werkstatt außerhalb der Garantie durch die gesetzliche Gewährleistung eine Haftung für missglückte Updates tragen muss, gibt es kaum eine Werkstatt, die das Risiko für einen nicht vom Werk bezahlten Radiotausch auf sich nehmen möchte.
Da frage ich mich, was da in Deiner Werkstatt gemacht wurde. Hat der Wahnsinnige auf die 7er die 3er draufinstalliert?
Was man versuchen kann ist, die Actis 49605-Prozedur durchzuführen.
Liebe Grüße
Udo