Beiträge von ny.newyork

    Hallo,


    selbst die Pure Vision LED der Espace und Talisman Phase 1 leuchten unter 2000 Lumen. Denn sonst wäre neben der automatischen Leuchtweitenregulierung auch die Scheinwerfer-Reinigungsanlage vorgeschrieben. Zum Beispiel hatte es die Scheinwerferreinigungsanlage beim Espace nur beim Winterpaket gegeben und zeitweise nur in Österreich, nicht in Deutschland.


    Beim Espace Phase 2 wurde dann die automatische Leuchtweitenregulierung weggespart, die Scheinwerfer sind aber die gleichen wie bei Phase 1. Gemäß österr. Preisliste ist die automatische Höhennivellierung und die Scheinwerferreinigungsanlage nur im Winterpaket plus enthalten, trotz serienmäßigem Matrix-Licht. Es ist jedoch nur noch möglich, die Ausstattungslinie IP mit 160 PS ! Diesel zu bestellen.


    In menem Captur ist auch das billigere LED-Licht mit Reflektoren eingebaut. Die Ausleuchtung steht in Sache Leuchtstärke dem des Espace nicht nach. Die Lichtverteilung finde ich beim Espace homogener.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo TimeWarrior,


    wenn das Kühlsystem nicht korrekt entlüftet wurde, ist nicht genug Kühlwasser im System. Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter hängt demzufolge davon ab, in welchem Kühlkreislauf sich das zu wenige Wasser gerade befindet. Das System korrekt zu entlüften ist in einer Werkstatt schon eine herausfordernde Aufgabe. Ein lecker AGR-Kühler kann auch unterschiedliche Füllstände in verschiedenen Kühlkreisläufen verursachen!


    Achtung - ein lecker AGR-Kühler kann böse ausgehen!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Robin,


    ich kann nur für Reanault Austria sprechen. Da habe ich direkte Ansprechpartner. Herr P. B. antwortet mir immer verlässlich. Herr B. hat mich auch aktiv informiert, als Actis 49605 freigeschaltet wurde.


    Ich habe auch schon betreffend Bose-Fehler mit Herrn B. korrespondiert. Herr B. hatte klar und deutlich geantwortet, dass es derzeit keine Lösung gibt. Ob überhaupt eine Lösung angestrebt wird, kann er nicht beantworten.


    Es ist davon auszugehen, dass EasyLink durch openR Link abgelöst werden wird und kein Lösung erscheinen wird. openR Link hat natürlich, wie soll es anders sein, so seine Tücken.


    Man darf nie vergessen, es handelt sich um Renault. Der Focus liegt bei Styling und nicht bei Funktionalität. Das Thema interne Kommunikation ist schon Jahrzehnte lang eine massive Baustelle. Es gibt nur die Möglichkeit, mit den Unzulänglichkeiten zu leben oder lieber die Finger von Renault zu lassen.


    Ich bin sehr lange VW und Audi gefahren. Das was ich dort gewohnt gewesen bin, ist schon länger nicht mehr so gewesen, wie ich es mir erwartet hätte. Schließlich hat es dazu geführt, dass eine renommierte Großwerkstatt Hausnummern verrechnet hatte (diese Tatsache wurde von mir lückenlos nachgewiesen), mich dazu bewogen, dem VW-Konzern den Rücken zu kehren.


    Seit dem Jahr 2002 fahre ich Renault. Herr R. S. von Renault Austria war mir gegenüber immer sehr kulant.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    da stellt sich mir die Frage, ob beim Talisman, so wie beim Espace, zwei Wisschermotoren und kein Gestänge verwendet werden. Ist das identisch mit dem Espace, dann wird das Wischfeld über einen Hallgeber gesteuert. Da könnte ein Fehler bestehen. Bei meinem Espace bewegt sich der linke Wischerarm bei jeder Wischbewegung bis zu einer anderen Endposition.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bei R-Link2 ist es grundsätzlich so, dass das Tachodisplay und das Radio getrennt voneinander funktionieren. Anzumerken ist jedoch, dass die Software für das Tachodisplay vom Radio an das Tachodisplay übertragen wird. Somit könnte ein Totalausfall vom Radio das Tachodisplay nicht mit Daten versorgt werden. Da könnten Sicherungen durchgebrannt sein. Die Sicherung für das Radio ist im Sicherungskasten links unter dem Armaturenbrett eine der gelben. Das Tachodisplay wurde mit 10 A abgesichert.


    Sicherrungsplan:



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo TimeWarrior,


    Willkommen im Forum!


    Auf alle Fälle den AGR-Kühler prüfen! Ist der undicht, kann es zu plötzlichem Kühlwasserverlust und zu einem kapitalen Motorschaden führen.

    Der R9M, der 1,6 Liter Motor mit den beiden Turboladern hat mehrere Wasserkreisläufe, die über elektromagnetische Ventile geschaltet werden und auch mehrere elektrische Wasserpumpen. Möglicherweise wurde schon mal der Kernmotor wegen undichtem AGR-Kühler ausgetauscht und dabei ist das komplizierte Kühlsystem nicht ordentlich entlüftet worden!


    Das mit den Fehlermeldungen ist möglicherweise auf eine defekte Batterie zurückzuführen. Wie lange ist denn das Fahrzeug beim Verkäufer gestanden?


    Hoffentlich hast Du bei einem Händler gekauft und hast gesetzliche Gewährleistung...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tom,


    das ist die Vorgangsweise:


    - In diesem Fällen erstellen Sie via E-CARE bitte eine Supportanfrage Konnektivität.

    Dabei benötigen wir folgende Details/Informationen:

    - Beschreibung der Beanstandung


    Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da. | Renault


    wähle "Multimedia & Connected Services


    Im Text schreibst Du genau, dass Du über FOTA die 32321 erhalten hast, zähle die Fehler auf und gib bekannt, dass in der R-Box in der Werkstatt keine neuere Software verfügbar wäre. Schreib auch, dass die Verteilung der 32321 wegen der Fehler eingestellt wurde und dass anscheinend die VIN Deines Fahrzeuges übersehen wurde, die Fehlerkorrektur zu erhalten.


    Liebe Grüße

    Udo