Hallo Daniel,
für Dich hoffe ich, dass gesetzliche Gewährleistung besteht und der Tuner für den Schaden aufkommen muss und es auch tut. Andernfalls kann es mühsam werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Daniel,
für Dich hoffe ich, dass gesetzliche Gewährleistung besteht und der Tuner für den Schaden aufkommen muss und es auch tut. Andernfalls kann es mühsam werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo driver,
das 7DCT300 arbeitet laut Aussage von Magna Powertrain mit vier Ölpumpen und das Getriebe hat keinen Ölfilter. Was genau die bekannten Probleme auslöst ist unbekannt.
Opel verwendet Wandlerautomaten, die komplett anders aufgebaut sind als ein Doppelkupplungsgetriebe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Enis,
die Reihenfolge…
Branch 2:
283C32219R Erstversion für Serienfahrzeuge
283C30559R seit 15.12.2020, später ota
283C39022R seit 25.02.2021, seit 06.03.2021 über ota
283C32421R seit 18.03.2021 Werkstatt
283C30930R seit 16.07.2021 Werkstatt
283C34725R seit 21.07.2021
283C35202R seit 28.07.2021 Werkstatt
283C34249R seit 10.2021 ab Werk
283C34951R seit 25.11.2021 Werkstatt, seit 08.02.2022 über ota
283C32183R seit 21.12.2021 Werkstatt, seit 22.06.2022 ab Werk
283C33608R seit 02.2022 Werkstatt
283C39788R seit 30.04.2022 ota
283C32321R seit 23.06.2022 ota
283C30613R seit 07.2022 nur ab Werk (erstmals Karten JJJJ.Vx)
283C38683R seit 28.07.2022 Werkstatt, seit 10.12.2011 ota
283C35519R seit 27.09.2022 Werkstatt
Liebe Grüße
Udo
Hallo Driver,
Jens, alias Renault F1, hat mit dem 7DCT300 keine Probleme. Robin, alias @tc255, wiederum bekommt das dritte Getriebe. Im Megane R.S., der ja auch den 1,8 Liter Benziner aus der Alpine hat, wird das 6DCT450 verwendet, das wiederum als sehr robust gilt und bei den Dieseln Verwendung findet. Mein Espace ist damit ausgerüstet.
Der Cousin meiner Frau ist mit seinem Espace Phase 2 225 PS mit dem 7DCT300 dienstlich problemfrei unterwegs.
Wie schon gesagt, bei einer ausgiebigen Probefahrt alles testen.
Was ich übersehen habe, zu beantworten, Rost ist überhaupt kein Thema.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tom,
bei Jens „@Renault F1“ ist es so gewesen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo driver,
willkommen im Forum!
Grundsätzlich ist der Talisman ein solides Fahrzeug. Ich fahre den erhöhten Talisman, das ist der Espace. Die beiden sind technisch völlig identische Fahrzeuge.
IP ist die Top-Version. Jenachdem in welchem Land die Fahrzeuge ausgeliefert wurden, kann es Konfigurationsunterschiede geben. In Deutschland wurde der IP (Initiale Paris) sehr komplett ausgeliefert. Die Frage ist, magst Du den adaptiven Tempomat. Vom Technologiestand würde ich Phase 2 nehmen. Aber Fahrzeuge mit EasyLink haben eine Firewall in der OBD-Schnittstelle und es lässt sich nichts konfigurieren. Phase 1 Fahrzeuge mit R-Link2 haben veraltete Fahrassistenzsysteme. Steuergeräte können aber mit DDT4ALL konfiguriert werden.
Der 225 PS Benziner ist ein feiner Motor. Das 7DCT300 von Magna Powertrain verträgt aber nur 300 Nm. Der 1,8 Liter streut aber nach oben. Bei sehr sportlicher Fahrweise gibt es häufig Getriebeprobleme. Beim 200 PS Benziner hat es schon viele Probleme mit diesem Getriebe gegeben. Das 7DCT300 in meinem 1,33 Liter 155 PS Captur läuft absolut problemfrei. Auch die 1,33 Liter 160 PS Benziner sind vom 7DCT300 her eher unauffällig.
Ich bin vor Renault Audi gefahren. Ich finde die Werkstattpreise bei Renault sind in einem für mich vernünftigen Rahmen. Vom Espace kann ich sagen, dass das Fahrzeug mit 4Control sehr sportlich gefahren werden kann. Es ist erstaunlich, wie der hohe und 1,8 Tonnen schwere Espace enge Kurven bewältigt. Der niedrige Talisman ist da sich noch viel besser. Im Sport-Modus wird die Dämpfungsrate härter und die Lenkung straffer und direkter.
Ich fahre im Winter 18 Zöller. Es müssen nicht unbedingt die 19er sein. Ich finde, das ist auch Geschmacksache.
Fahrräder würde ich auf einer Hängerkupplung transportieren, ich finde das bequemer. Ich würde die klappbare Original-Version favorisieren.
Renault ist Renault - es muss einem bewusst sein, dass die Fahrzeuge nicht perfekt sind. Gewisse Dinge darf man einfach nicht zu eng sehen. Es kann mal was klappern, schief sitzen. Ein großer Schwachpunkt ist das Batteriemanagement. Man sollte auf eine gut geladene Batterie achten, wenn es möglich ist, immer wieder mal über Nacht an ein Ladegerät hängen.
Von meinem Espace kann ich mich einfach nicht trennen. Das Fahrgefühl ist für mich einzigartig. Ich freue mich immer wieder, wenn ich einsteige.
Auf alle Fälle das Fahrzeug Deines Begehrens ausgiebig zur Probe fahren! Achte darauf, dass der Motor vor der Fahr wirklich kalt ist. Da spürst Du am ehesten, wenn das Getriebe ein Problem hat. Das Fahrzeug muss rückfrei und sofort anfahren. Es darf nicht sein, dass nichts passiert und das Fahrzeug plötzlich einen Satz nach vorne oder hinten macht. Ein sehr guter Test ist, das Fahrzeug auf einem Gefälle oder in einer Steigung über Nacht zu parken. Nach dem Kaltstart muss es möglich sein, sanft ausparken zu können.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Enis,
Menü - Info - System - SW-Update
zum Beispiel:
283C35519R (das wäre die neueste)
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
im Espace Phase 1 gibt es auch den originalen Ladekantenschutz (Phase 2 hat da nun eine Zierleist, der Stoßfänger wurde etwas geändert). Den habe ich bei Auslieferung montieren lassen. Der sieht immer noch gut aus, obwohl ich diese Fläche nicht besonders penible reinige. Bis jetzt hat sich noch nichts gelöst. Die Heckklappe wurde in den ersten Jahren dreimal neu eingestellt. Seit damals hat sich nichts mehr verstellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Sascha,
ich fahre seit 2015 Espace und seit 2020 auch Captur. Die manuelle Schaltfunktion habe ich bei beiden Fahrzeugen noch nie benötigt. Beim Captur wird mittels Paddeln am Lenkrad manuell geschaltet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Enis,
willkommen im Forum!
Schön wäre es auch zu wissen, welche EasyLink Software ID in Deinem Fahrzeug installiert ist. Wenn das Fahrzeug auf die neueste Version upgedated wird, ist eine automatische Konfiguration mit dem Konfigurationsserver nötig, dann sollte dadurch AA wireless und auch CP wireless freigeschaltet sein. Eventuell auch nur eine automatische Konfiguration durchführen lassen.
Liebe Grüße
Udo