Beiträge von ny.newyork

    Hallo Daniel,


    hast Du nicht irgendwo in den Tiefen des Forums Baujahr 2016 bekannt gegeben. Ich meine, schon erwähnt zu haben, dass man mit einem Radio Gen1.1 Apple CarPlay nicht freischalten kann.

    Die Mindestvoraussetzung ist ein Radio Gen2.0, das ab KW15/2017 in der Produktion eingesetzt wurde. Damals wurde Softwareversion 3.3.16.94x eingeführt. Ab da wurde bei Renault AA und CP in der Serie eingeführt.

    Radios der Gen1.1 wurden mit Softwareversion 2.2.17.803 ausgeliefert. Deren neueste ist aktuell 2.2.19.300. Durch „Actis 49605“ wurde dann 7.0.24.16x installiert. Mit der kann AA freigeschaltet werden und theoretisch CP, sofern durch einen Fehler auf Garantie ein Radio Gen2.0 oder höher eingebaut wurde.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bhaeron,


    das mit der "Christbaumbeleuchtung" im Tachodisplay beherrscht auch der Talisman. Das hängt mit einer schlecht geladenen Batterie zusammen. Das tritt immer dann auf, wenn Unterspannung im 12 Volt System vorherrscht. Das ist heutzutage wegen dem Batteriemanagement ein generelles Problem, dass die Batterien nur im Schiebebetrieb geladen werden und nur maximal bis 80%. Erst bei einem Ladezustand von unter 70% wird kontinuierlich geladen.


    Zum Beispiel heute wurde mir im Captur nach dem Motorstart nach dem Einkaufen die Meldung "Batterie im Sicherheitsmodus" angezeigt. Heute morgen musste ich mit allen Heizungen (Frontscheibe, Heckscheibe, Spiegel, Sitz und Lenkrad) losfahren. Das war für die 60 Ah Batterie schon zu viel.


    Ich rate Dir, sofern das möglich ist, die Batterien Deiner Fahrzeuge immer wieder mal über Nacht an ein Ladegerät zu hängen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    der RFC war auch ein Testobjekt. R-Link2 war bei jedem xFx-Fahrzeug immer die gleiche. Die Identität wurde durch „Initialisieren“ mit dem Konfigurationsserver gegeben.

    Der RFC war der erste Vertreter der xFx-Baureihe und auch der einzige, der restriktiv den Abgleich mit dem Konfigurationsserver hatte. Nichts, was nicht im Konfigurationsserver eingetragen gewesen ist, hatte funktioniert. Somit konnte auch nichts nachträglich eingebaut werden. Eine Rückfahrkamera kann man beim RFC nicht nachrüsten. Freigegeben sind nur Anhängerkupplung, Standheizung und Alarmanlage.


    Nur mit DDT4ALL lässt sich das umschiffen.


    Mittlerweile haben alle Fahrzeuge mit EasyLink diese strenge Bindung am Konfigurationsserver, verschärft mit der Firewall an der OBD-Schnittstelle. Das geht so weit, dass freie Werkstätten entsprechende Token bei Renault kaufen müssen, um ins System rein zu können.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    der „Fußwedelsensor“ wie er im RFC-Bereich der Espace-Freunde genannt wurde, hat sogar Rechtsanwälte beschäftigt. Das war ein umfangreicher Thread. Renault Deutschland hatte nachgegeben, Renault Frankreich ist stur geblieben und hat den alten Fußweddlsensor nicht freigeschaltet. Da ging es um ein Vorserienfahrzeug, das unerlaubter Weise mit nicht deaktiviertem Sensor ausgeliefert wurde. Nach dem Update auf Softwareversion 2.2.15.703 im März 2016 war die Funktion weg. Der Eigentümer dieses RFC hatte dann den Rechtsweg bestritten. Letztendlich wurde er finanziell entschädigt.

    Wie 2019 Actis 49605 bekannt wurde, hatte man auch DDT4ALL kennen gelernt und damit wurde der Fußwedelsensor wieder freigeschaltet.


    Liebe Grüße

    Udo