Beiträge von ny.newyork

    Hallo,


    bei allen meinen Fahrzeugen klappen die Spiegel immer automatisch ein und wieder aus. Das geht großteils ohne Probleme. Manchmal knackt das beim Espace. Hin und wieder fahren die Spiegel nicht aus und müssen auf Knopfdruck ausgeklappt werden. So lange es dann funktioniert, mache ich mir keine Sorgen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    bei meinem Captur mit dem 7DCT300 steht 60.000 Kilometer, bei meinem Espace mit dem 6DCT450 sind es 90.000 Kilometer.


    Meine Meinung ist, Renault hat das im Laufe der Zeit geändert. Ich würde beim 7DCT300 eher noch früher das Getriebeöl wechseln. Das hat nämlich keinen Ölfilter.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo rusanov,


    ohne zu wissen, welches Fahrzeug Du hast, mir R-Link2 oder EasyLink, Bose oder Standardradio wird es schwierig, einen Rat zu geben.


    Mit einem Adapter kannst Du nichts erreichen, da die Multimedia-Einheit ins R-Link-Steuergerät bzw. im EasyLink-Steuergerät integriert ist. Am Steuergerät sind Anschlüsse für die Standardlautsprecher vorhanden. Die Bose wird über einen Bus mit Daten versorgt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    ich mache mindestens einmal im Jahr und maximal nach 15.000 Kilometer ein AB Service. Mit dem Clio schaffe ich rund 3.000 Kilometer im Jahr, mit dem Captur ungefähr 20.000 und mit dem Espace hatte ich rund 25.000. Mittlerweile fahre ich mit dem Espace Langstrecken. Das Kurzstreckenfahrzeug ist der Captur. Der Clio ist fix angemeldet, Captur und Espace laufen auf Wechselkennzeichen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Jet Innsbrucker Bundesstraße:

    Diesel1,734heute 15:26
    Super1,559heute 16:42


    In Österreich gibt es nur E5.



    OMV, 5020 Salzburg, Innsbrucker Bundesstrasse 142

    Aktuelle Spritpreise

    SortePreisLetzte Änderung
    CNG-,--22.06.2018
    Diesel1,744heute 15:06
    Premium Diesel1,974heute 15:06
    Super1,584heute 14:41
    Super 100+1,814heute 14:41

    Letzte Aktualisierung: heute 15:06



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dennis,


    wird im Jahr mehr als 15.000 Kilometer gefahren, dann ist spätestens nach einem Jahr ein Ölwechsel fällig. Also muss ein Service „AB“ beauftragt werden. Beide Servicezähler sind rückzustellen, denn der nächste Ölwechsel ist dann wieder in einem Jahr.


    Beim Espace hatte ich alle 15.000 Kilometer das Motoröl gewechselt. Meine Jahresfahrleistung beträgt rund 25.000 Kilometer. Mittlerweile wird alle 10.000 Kilometer das Öl gewechselt. Ich beauftrage immer AB Service. Damit lag ich innerhalb see Garantiezeit immer im sicheren Bereich und Kulanz wurde auch gesichert. Unterm Strich haben sich die Mehrkosten absolut rentiert.


    Der Grund, weshalb das Motoröl oft getauscht werden soll ist, dass die Motoren durch die Direkteinspritzung stark durch Partikel belastet sind. Diese gelangen auch in den Ölkreislauf. Additive im Motoröl sorgen dafür, dass diese Fremdstoffe in Schwebe gehalten werden. Diese Additive verbrauchen sich im Laufe der Zeit. Das hat dann zur Folge, dass sich die Fremdstoffe im Motoröl auf Lagern und Steuerketten ablagern. Da werden dann Ketten und Lager zermalmt.


    Im Talisman werden nur Direktschaltgetriebe mit Nasskupplungen eingebaut. Beim 7DCT300 ist das Getriebeöl alle 60.000 Kilometer und beim 6DCT450 alle 90.000 Kilometer zu wechseln oder nach fünf Jahren, je nachdem, was zuerst Eintritt.


    Beim Getriebeöl würde ich die Wechselintervalle verkürzen. Besonders empfehle ich das beim 7DCT300, das hat keinen Getriebeölfilter.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Janis,


    es gibt eine modifizierte Software bei der Anfahrkupplung für das 7DCT300 und das Motorsteuergerät. Die Motordrehzahl wurde für die erste Zeit nach dem Kaltstart angehoben und die Anfahrkupplung arbeitet mit mehr Schlupf. Das soll nämlich verhindern, dass das Fahrzeug in Parklücken in Steigungen und Gefällen zu ruckartig losschießt. Das Anfahren ist so sehr gefühlvoll möglich. Es sind auch längere Wege des Gaspedals nötig.


    Liebe Grüße

    Udo