Hallo Dennis,
wird im Jahr mehr als 15.000 Kilometer gefahren, dann ist spätestens nach einem Jahr ein Ölwechsel fällig. Also muss ein Service „AB“ beauftragt werden. Beide Servicezähler sind rückzustellen, denn der nächste Ölwechsel ist dann wieder in einem Jahr.
Beim Espace hatte ich alle 15.000 Kilometer das Motoröl gewechselt. Meine Jahresfahrleistung beträgt rund 25.000 Kilometer. Mittlerweile wird alle 10.000 Kilometer das Öl gewechselt. Ich beauftrage immer AB Service. Damit lag ich innerhalb see Garantiezeit immer im sicheren Bereich und Kulanz wurde auch gesichert. Unterm Strich haben sich die Mehrkosten absolut rentiert.
Der Grund, weshalb das Motoröl oft getauscht werden soll ist, dass die Motoren durch die Direkteinspritzung stark durch Partikel belastet sind. Diese gelangen auch in den Ölkreislauf. Additive im Motoröl sorgen dafür, dass diese Fremdstoffe in Schwebe gehalten werden. Diese Additive verbrauchen sich im Laufe der Zeit. Das hat dann zur Folge, dass sich die Fremdstoffe im Motoröl auf Lagern und Steuerketten ablagern. Da werden dann Ketten und Lager zermalmt.
Im Talisman werden nur Direktschaltgetriebe mit Nasskupplungen eingebaut. Beim 7DCT300 ist das Getriebeöl alle 60.000 Kilometer und beim 6DCT450 alle 90.000 Kilometer zu wechseln oder nach fünf Jahren, je nachdem, was zuerst Eintritt.
Beim Getriebeöl würde ich die Wechselintervalle verkürzen. Besonders empfehle ich das beim 7DCT300, das hat keinen Getriebeölfilter.
Liebe Grüße
Udo