Beiträge von ny.newyork

    Hallo Christoph,


    Deinen hast Du am 30.12.2021 übernommen? Wie viele Kilometer bist Du bis jetzt gefahren?


    Eigentlich sollte seit 30.11.2022 der Zeitzähler runter laufen. Heute sollte stehen „Service in 25 Tagen“.


    Prüfe die Servicezähler.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Arnd,


    ich bin fest überzeugt davon, der Verbrenner wird nicht sterben. Weil Strom kommt einfach nur aus der Steckdose, die gibt es auf keinen Fall auf jedem Parkplatz. Auch nicht im Jahr 2035. Reine Wunschvorstellung der „Grüninen“.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    es könnte sein, dass ein Service zum Zeitpunkt der Auslieferung erfolgte und damit der Servicezähler zurückgestellt wurde. Du kannst den Servicezähler im Dauerstrommodus abfragen. Es besteht die Möglichkeit, in der Werkstatt die Servicenachweise abfragen zu lassen.

    Ein Servicetermin soll auf keinen Fall überzogen werden, da kann die Garantie verloren gehen. Besonders bei einem teuren Garantieschaden könnte Renault das abwälzen.

    Somit unbedingt rechtzeitig einen Servicetermin vereinbaren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sascha,


    Nein, die NoVA richtet sich nach dem CO2-Ausstoß. Da hat der Diesel bei der Anschaffung Vorteile. Der Verbrauch eines Diesels ist niedriger, als bei einem Benziner. Derzeit kostet Diesel an der Tankstelle mehr als Benzin. Der teure Diesel liegt im Moment bei EUR 1,90


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    Ein Voll- oder PlugIn-Hybride wird es auf keinen Fall.

    In Anbetracht der momentanen Modellpolitik von Renault wird der Ersatz für meinen Espace, wenn der nicht mehr gebaut wird, wohl ein Mercedes werden müssen. Da gibt es keine Einschränkungen in Hinsicht Höchstgeschwindigkeit, vor allem Ausstattungsdetails und es gibt Diesel. Ja, den Espace gibt es nur als Diesel.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    im W206 gibt es nur noch Vierzylinder, im W213 und W223 werden Vier- Sechs- und Achtzylinder angeboten. Beim W214 werden es nur noch Vier- und Sechszylinder sein.


    Was dann am europäischen Markt nicht mehr angeboten wird, gibt es dann außerhalb von Europa. Heute schon werden Baureihen von Mercedes außerhalb von Europa produziert und importiert.


    Nicht ohne Grund wird sich Mercedes wesentlich stärker als früher Richtung oberes Preissegment orientieren. Die kleinen Baureihen A- und B-Klasse werden wohl eingestellt werden. Die bringen wohl auf Dauer zu wenig Marge.


    Renault als Hersteller von Massenfahrzeugen wird diesbezüglich wohl ziemlich in Bedrängnis geraten. Wer ist heute bereit, für einen Espace fast EUR 70.000 zu bezahlen? Wer kann sich einen MeganE um über EUR 50.000 anschaffen?


    Nächstes Jahr wird sich wohl weisen, welches Ausmaß eine befürchtete Rezession einnehmen wird. Werden sich die Dreißigerjahre wiederholen?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die sind alle nichts für mich, keine Ledersitze und den Iconic (analog IP) Esprit Alpine gibt es in Österreich nur als Hybrid und keine Ledersitze und ausschließlich die Innenfarbe Schwarz 😞 😂


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    neben der Unwucht gibt es auch Höhenschlag der Reifen. Das ist dann der Fall, wenn der nicht rund läuft. Das lässt sich nicht wuchten. Möglicherweise kann man mit „Matchen“ (den Reifen auf der Felge weiter drehen) das etwas verbessern, wobei der Rundlauf bei Leichtmetallfelgen eigentlich kein Thema sein sollte. Bei Stahlfelgen kann es dahingehend Probleme geben.


    Ich hatte mal keine Michelin Winterreifen bestellt - die sind dann unrund gelaufen. Der komplette Lagerbestand wurde durchprobiert, alle hatten einen Hochschlag. Da habe ich dann Michelin in Auftrag gegeben, dann war wieder Ruhe im Fahrwerk.


    Liebe Grüße

    Udo