Hallo,
noch wird der Espace RFC produziert. Das ist ein klassischer Crossover, ein etwas höherer Kombi. Der Vorgänger Typ JK war ein MPV, wie der Scenic, was heutzutage immer weniger gefragt ist. Für Familien wird es immer schwieriger, wobei der Kangoo sehr geräumig ist, aber eher wie ein Lieferwagen wirkt.
Der Captur wird als SUV bezeichnet, wobei so hoch ist der gar nicht. Der neue Austral, ein echter SUV ist spürbar höher.
Wenn Renault ein D-Modell bringt als MPV, erscheint es mir wie ein Espace RFC. Wird es ein SUV? Was der Grund ist, keine klassische Limousine anzubieten, ist mir nicht bekannt.
Alpine ist der Marken-Name für Sportwagen. Die sportlich aufbereiteten Renault-Modelle haben den Modell-Zusatz Alpine, siehe Austral „Iconic-Alpine“. Für dessen Iconic-Alpine-Version sind keine Ledersitze erhältlich! Der bietet nur Stoff/Alcantara, die Vierradlenkung ist da serienmäßig. Nur noch tristes Schwarz? Genau die hellen Innenfarben machten für mich Renault mitunter attraktiv.
Renault ist ein Staatsbetrieb, der eigentlich Insolvenzhäufigkeit gewesen ist. Der Staat hat diesbezüglich die Finger im Spiel. Mit Steuergeldern wurde die fehlende Liquidität aufgefüllt mit der Bedingung einer verordneten Elektromobilität.
Das Thema Chinesen und das Beispiel Volvo/Polestar - die große Frage ist, wo wird aktuell produziert, wo wird in Zukunft produziert werden.
Das Thema deutsche Schlüsselindustrie - da wurde schon länger daran gearbeitet, diese abzumontieren. Wenn man etwas genauer hinsieht, bemerkt man, wo deutsche Fahrzeugmodelle produziert werden, immer mehr auch für den deutschen Markt.
Was passiert, wenn die Arbeitsplätze verschwunden sind?
Die Alten Diesel fahren munter in vielen Regionen oft in desolatem Zustand weiter.
Und noch was - die Grünen haben vergessen Vulkane zu verbieten.
Liebe Grüße
Udo