Beiträge von ny.newyork

    Hallo Sascha,


    das Geräusch hat nichts mit erhöhtem Schlupf beim Anfahren zu tun, was bewusst so programmiert wurde.

    Meine Meinung ist, das Geräusch entsteht, weil die beiden Kupplungen nicht synchron arbeiten. Das heißt, es greifen beide zu lange gleichzeitig. Es sollte eine öffnen, die andere schließen und das zum korrekten Zeitpunkt mit dem richtigen Schlupf.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mathihaas,


    bei laufendem Motor und vollständig hochgefahrenem R-Link2 den Ein/Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis der Zentralbildschirm schwarz geworden ist.


    Das von Dir beschriebene Problem mit dem Kilometerzähler ist mir alt R-Link-Pionier nicht bekannt. Mir ist auch nichts diesbezüglich aus anderen RFx-Foren bekannt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sascha,


    nur soviel, beim Espace gibt es zwei bestätigte Fälle von abgeflogener Oberhaut der Motorhaube und ein Foto eines weiteren Fahrzeuges, das Renault nicht bekannt wäre.


    Beim RFC wurde die Motorhaube dreimal geändert. Meiner hat die „Variante 2“ erhalten, noch ohne Verbördelung im Bereich des Rhombus. Das Problem war, dass der Kleber im Bereich des Rhombus aufgefangen ist. Durch eindringenden Fahrtwind wurde die Außenhaut bei hohem Tempo richtiggehend abgezogen.


    Bei einem Talisman aus dem Jahr 2020 sollte das eigentlich kein Thema mehr sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    auch beim Talisman RFD Ist die Motorhaube gleich wie beim Espace RFC aufgebaut.


    Es gibt den Stahlblechrahmen mit den Verstrebungen und die Außenhülle.


    Durch hohe Geschwindigkeit kann durch einströmenden Fahrtwind verstärkt zwischen Unterhaube und Außenhülle Luft eintreten, die sich an der Außenhaut aus Aluminium staut. Es gibt zur Stabilisierung eine Verbindung zwischen Innenhaut und Außenhaut. Bei dieser könnte der Kleber aufgegangen sein.


    F0A7B3DF-4D5B-42CB-9C34-A2AE0A392364.jpg


    DF08D312-D02D-4B23-9192-EA4A6FDC5FCC.jpg


    45DF4A2B-B2F7-47F1-BE15-F6DACE56CF35.jpeg


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo abrecht,


    ich fahre meinen Espace RFC Diesel EZ 07/2015, einer der allerersten, seit 2019 ohne Probleme. Die Bremsen mussten bei 130.000 Kilometer erneuert werden und im Jahr 2020 war das HUD defekt, das hatte Renault zu 100% in Kulanz ausgetauscht.

    Die Vierradlenkung wurde innerhalb der vierjährigen Garantie (Österreich) zweimal ausgetauscht. Der Ölverbrauch des 1,6 160 PS Diesel mit dem 6DCT450 und 160.000 Kilometer beträgt seit 2019 zwei Liter auf 20.000 Kilometer.


    Soweit bin ich mit meinem RFC sehr zufrieden.


    Das 7DCT300 des 200 PS Benziners ist etwas anfällig. Sollte das außerhalb der Garantie ausgetauscht werden müssen, wird es sehr teuer. Auch die Vierradlenkung ist auf keinen Fall preiswert, wenn die getauscht werden muss.


    Du kannst nur für Dich entscheiden, ob Du das Risiko eingehst. Ich bin es eingegangen, obwohl der 1,6 160 PS Diesel anfällig für ein abreißende Pleuel des ersten Zylinders ist (Grund, angesaugtes Kondenswasser im Brennraum). Bis jetzt musste ich nichts bereuen. Tritt wirklich ein Motorschaden ein, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das ist mir voll bewusst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Christoph,


    mein Werkststtmeister ist bei der Elektronik und Softwarethemen top. Ihm sind auch einzelne Radios im Zuge der Actis 49605 unbrauchbar geworden. Er macht außerhalb der Garantie kein Softwareupdate mehr. Das Risiko, dass was schief geht, ist ihm zu hoch. Er würde auch auf den Kosten für einen Radiotausch sitzen bleiben. Die Zeit, wenn was nicht passt und er es aber hinbekommt, kann er auch nicht verrechnen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mathiehaas,


    da geht es nicht um die Qualität und Fähigkeit, das Update auszuführen, es ist das Thema Haftung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, denn den besten Technikern sind anlässlich Actis 49605 bereits Radios krepiert.

    Kaum jemand möchte dieses Risiko tragen.


    Auch wenn Du schriftlich erklärst, im Falle des Falles die Kosten selber zu tragen, ist das wirkungslos. Die gesetzliche Gewährleistung ist trotzdem wirksam, die lässt sich nicht ausschließen.


    Liebe Grüße

    Udo