Beiträge von ny.newyork

    Hallo Daniel,


    da brauchen wir die Meldungen von den Nutzern hier im Forum.


    Ich kann Dir nur sagen, dass die, die diese Kupplung mit dem Espace RFC nutzen, damit sehr zufrieden sind.


    Im Endeffekt kannst Du jede handelsübliche AHK, die für den Talisman zugelassen ist, verwenden. Da gibt es viele persönliche Präferenzen.


    Die einklappbare AHK hat sehr große Vorteile - Entriegeln, herausschwenken, einrasten. Einklappen ist wiederum entriegeln, einschwenken, einrasten lassen. Die Steckdose schwenkt mit. Alles ist völlig unsichtbar im Wagenboden versenkt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mathihaas,


    ohne Actis 49605 wird ein Mobiltelefon mit neuem OS nicht mehr mit der bestehenden R-Link2 Softwareversion kompatibel sein.


    Wichtig ist, dass der Händler das im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung vornimmt!


    In der Werkstatt wird man Angst haben vor der Durchführung des Softwareupdates. Die Gefahr ist, dass das Radio unbrauchbar wird und ein Radiotausch nötig ist. Dieser geht zulasten der Werkstatt.


    Unbedingt auf Actis 49605 bestehen, andernfalls versuchen, einen Radiotausch zu erzwingen oder den Kaufvertrag rückabzuwickeln!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Daniel,


    die originale Anhängerkupplung ist einklappbar und wird von einem namhaften Hersteller produziert. Leider weiß ich nicht, von welchem Hersteller die ist.

    Generell gibt es von Renault keine Anhängerkupplung ab Werk. Wird ein Fahrzeug mit einer AHK bestellt, wird diese immer erst vom ausliefernden Händler vor Auslieferung des Fahrzeuges eingebaut.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    E-Mail an Renault Austria:


    Sehr geehrter Herr B.,

    mit Einführung des JFC Phase 2 wurde erstmals ein Radio der „Branch 2“ mit EasyLink Software ID 283C32219R an Kunden ausgeliefert.

    Da ist es es bereits aufgefallen, dass bei Ausstattung Bose die Einstellungen der Klangregelung nicht ordnungsgemäß nach einem weiteren Motorstart vom Profilspeicher abgerufen werden. Das Klangbild ist dann analog der Standardeinstellung (Höhen, Mitten und Bass in der Nullstellung). Die Klangregler stehen allerdings optisch korrekt auf dem zuvor eingestellten Wert.

    Sobald ein Klangregler nur etwas bewegt wird, wechselt der Sound zum gewünschten, eingestellten Wert.

    Mein HJB mit einem Radio der „Branch 1“ hat diesen Fehler nicht, dafür wird die eingestellte Leuchtstärke der Ambientebeleuchtung regelmäßig auf 0 oder 99% gestellt, wobei da auch der Helligkeitsregler optisch auf 0 oder 99% springt. Das ist auch noch bei EasyLink Software ID 38773 so.

    Betroffen vom „Bose-Fehler“ sind anscheinend alle Radios der Branch 2, unabhängig von der Baureihe. Dieser Fehler ist auch bei Software ID 39788 nicht behoben. Die neueste 38683 konnte mangels Update dahingehend noch nicht getestet werden.

    Welche Informationen sind Ihnen diesbezüglich bekannt?

    Mit freundlichen Grüßen


    Udo H.


    Herr B. Ist noch bis 16.08. in Urlaub…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Robin,


    wenn Frankreich sich quer stellt, ist es hoffnungslos.

    Auch eine Zusage von Renault Deutschland hatte Frankreich nicht beeindruckt. Die „Fußwedelfunktion“ bei einem Espace wurde trotzdem nicht freigeschaltet. Der Kunde wurde dann finanziell entschädigt.


    Damals kannte man noch nicht die Möglichkeit, das mit DDT4ALL selber freizuschalten. Der Espace RFC war damals schon Server gebunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die Damen und Herren in der Kundenbetreuung haben keine Ahnung und das Problem ist auch, das Anliegen des Kunden zu verstehen und richtig zu kanalisieren. Die Chance, dort an einen Spezialisten zu geraten ist gleich Null.

    Solche Themen kann man nur über die Werkstatt ins Rollen bringen. Auch dort ist das große Problem, das Anliegen zu verstehen, verstehen zu WOLLEN und Bequemlichkeit?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo spremtom,


    bei meinem RFC, Erstzulassung 07/2015 funktioniert das immer klaglos und mittlerweile sind sieben Jahre vergangen. Aber so wie bei vielem bei Renault, es gibt eine hohe Qualitätsstreuung. Bei einigen passt alles, andere haben ständig Probleme. Schlimm waren Espace aus der Produktion Herbst 2015 und 2016.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Matthihaas,


    bevor ich nicht die in Deinem Fahrzeug installierte R-Link2 Softwareversion komplett kenne, kann ich Dir diese Frage nicht beantworten.


    Hast Du 2.2.17.803, dann kannst Du selber die aktuellste für Generation 2.x.xx.xxx die 2.2.19.300 installieren. Die Software bekommst Du über den R-Link-Store (Synchronisation des Fingerprints mit see Toolbox) oder über die Hompage „Renault Connect“.


    Details dann nach Beantwortung meiner Frage nach der R-Link2 Softwareversion.


    Liebe Grüße

    Udo