Beiträge von ny.newyork

    Hallo Ivan,


    könnte es sein, dass in Deinem Ford ein Getriebe von Aisin eingebaut wurde. Ford hat nämlich beide Hersteller verwendet. Das Aisin sollte nämlich 7 Liter Öl benötigen. Wenn beim Getriebeölwechsel mehr Öl zurück bleibt, sieht das für mich nicht nach Getrag/Magna PT aus.


    Beim Getriebeölwechsel war die Ölmenge identisch mit der des Herstellers, der halbe Liter wurde für das Nivellieren „verschwendet“.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    hier die Versionen in der richtigen Reihenfolge:


    Branch 2:

    283C32219R Erstversion für Serienfahrzeuge

    283C30559R seit 15.12.2020

    283C39022R seit 25.02.2021, seit 06.03.2021 über ota

    283C32421R seit 18.03.2021 Werkstatt

    283C30930R seit 16.07.2021 Werkstatt

    283C35202R seit 28.07.2021 Werkstatt

    283C34249R seit 10.2021 ab Werk

    283C34951R seit 25.11.2021 Werkstatt, seit 08.02.2022 über ota

    283C32183R seit 21.12.2021 Werkstatt

    283C33608R seit 02.2022 Werkstatt

    283C39788R seit 30.04.22 ota


    So wie es jetzt aussieht, erhalten momentan die E-Tech die 39788. Da gibt es Verbesserungen bei der Vorheizung und mit den Funktionen „E-NAV“ und „Z.E.“ im Navigationssystem (Elektrisches Fahren für PHEV).


    Im Laufe der Zeit werden dann wohl alle Fahrzeuge das Update erhalten oder schon wieder eine neuere.069110A2-3FAE-4618-9AD0-D290EB20993E.jpg


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ReHu,


    joe, da hast Du vermutlich eine uralte Softwareversion, nämlich 2.2.15.703. Hätte das Fahrzeug 2.2.17.803, könntest Du auf 2.2.19.300 updaten. Mit der 2.2.19.300, was die neueste für Dein Fahrzeug gemäß VIN ist, sollte Dein Mobiltelefon funktionieren.


    Hat Dein Fahrzeug schon die 2.2.19.300, dann ist das Mobiltelefon nicht kompatibel, da benötigst Du 7.0.24.16x.


    Das ist ein Fall für die gesetzliche Gewährleistung. Hoffentlich hast Du bei einem Händler gekauft. Da würde ich Actis 49605 verlangen, damit das Mobiltelefon gekoppelt werden kann! Handelt es sich um einen freien Händler, sollte sich der dann darum kümmern und das bei Renault bzw. einen Radiotausch auf seine Kosten beauftragen.



    Die Actis 49605 führen Renault-Händler in der Regel nur während der Fahrzeuggarantie aus, da sehr viele Updated schief laufen und die Werkstatt aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung auf die Kosten eines Radiotausches sitzen bleibt.


    Ich hoffe für Dich, Du hast bei einem Renault-Händler gekauft. Hast Du von Privat gekauft, dann wird es sehr schwierig oder teuer.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sascha,


    Simulcast hatte 2015 bereits R-Link2 mit Softwareversion 1.

    Simulcast ist im Benutzerhandbuch von EasyLink in der Ausgabe 10.2019 nicht beschrieben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ivan,


    das besagte 6DCT450 läuft in meinem Espace nun schon über 120.000 Kilometer fehlerfrei mit Getriebeölwechsel bei 90.000 Kilometer.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ivan,


    Welches Getriebe hatte Dein Vorgänger?


    Das 7DCT300 wird vom Hersteller mit 4 Liter Öl angegeben, das 6DCT450 mit 6 Liter.

    Beim Ölwechsel wurden 6,5 Liter benötigt.

    Das Öl beim 7DCT300 ist erst bei 120.000 Kilometer zu wechseln, so lange werde ich den Captur nicht fahren, als dass ich die benötige Ölmenge sehe.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ivan,


    das 6DCT450, das auch bei Ford eingesetzt wurde und das 7DCT300, das im Jahr 2015 das erste Mal im Espace eingebaut wurde, stammen vom deutschen Getriebehersteller Getrag. Dieses Unternehmen wurde vom kanadischen Zulieferer Magna aufgekauft und heißt heut Magna Powertrain.


    Das Getriebeöl ist bei beiden Getrieben das gleiche.


    Zur Getriebespülung - würdest Du ein Handschaltgetriebe spülen?

    Ein Doppelkupplungsgetriebe ist ähnlich wie ein Handschaltgetriebe aufgebaut, hat anstatt einer Welle zwei und für jede Welle eine Kupplung. Die Gänge werden vorgewählt und erst durch Öffnen und Schließen der Kupplungen erfolgt der eigentliche Gangwechsel. Beim 6DCT450 und auch 7DCT300 laufen die Lamellenkupplungen im Ölbad.

    Es gibt keinen hydraulischen Schaltkasten und keinen Drehmomentwandler, wo das Öl nicht ablaufen kann.


    Gemäß Techniker vom Getriebehersteller Magna Powertrain ist eine Getriebespülung nicht vorgesehen und auch nicht nötig. Das 7DCT300 arbeitet mit vier elektrischen Hydraulikpumpen und nicht mit Druckspeicher.


    Liebe Grüße

    Udo