Hallo NeeK,
mappackage_tt_atos_feu_high - 2016_06
mappackage_tt_feu - 2019_12
Liebe Grüße
Udo
Hallo NeeK,
mappackage_tt_atos_feu_high - 2016_06
mappackage_tt_feu - 2019_12
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mein RFC wurde mit der 34249 ausgeliefert. Bei diesem Fahrzeug funktioniert alles einwandfrei, da verstellt sich nichts. Nur den Bosefehler kann man nicht hinterfragen, auch der RFC IP wird ohne Bose ausgeliefert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
diese beschriebene Startfunktion ist für die Elektromobilität gedacht. Die BEV und HEV und PHEV haben diese Funktion. Das sind Zoe, Clio und Arkana Hybrid, Captur und Arkana Plug in Hybrid und Megane Plug in Hybrid.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Robin,
ich habe keinen Vergleich von Megane zu Espace und wiederum zum Talisman. Ich kann nur den Espace mit dem Captur vergleichen. Da schlägt sich der kleine nicht schlecht.
Zwischen RFC Ph1 und Ph2 kann ich keinen für mich relevanten Unterschied feststellen. Ich finde beide gleichwertig. Den RFC Ph2 konnte ich schon ausführlich Probe fahren.
Besonders angenehm bei der Bose in den von mir gefahrenen Fahrzeugen finde ich, dass man in diesen vernünftig leise Musik hören kann.
Was ich beim RFC Ph2 und beim RJB gut finde ist, dass alle Musikquellen mit der gleichen Lautstärke wiedergeben werden und der Lautstärkeregler wieder fein reagiert, so wie ich es von der Softwareversion 1 und 2 gekannt habe. Bei der 7er stört mich, der enge Lautstärkeregelbereich bei UKW-Betrieb. Entweder es ist mir zu leise oder zu laut.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Earl,
darum ist es jetzt wichtig, Frostschutz entsprechend aufzufüllen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mirco,
ob die Aufnahmepunkte unter dem Dachhimmel sind, kann ich nicht sagen, man müsste diesen in diesem Bereich absenken. Ohne dem kannst Du das nicht feststellen. Zum Beispiel sind beim Kombi die Aufnahmen für die Halterungen für das Trennnetz unter dem Dachhimmel im Bereich der B-Säulen und C-Säulen vorhanden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo NeeK,
ist Dir nicht aufgefallen, dass es seit den Karten 2019.06 keine Bezeichnung "high" mehr gibt? Der Bankinhalt bei Softwareversion 9.0.35.500 sind die Karten 2019.06. Es fehlet die 3D-Darstellung der Landschaft und die Gebäude in einer Stadt werden nur noch schemenhaft dargestellt und nicht mehr so prägnant wie bei den Karten mit dem Zusatz "High". So könnte es durchaus sein, dass man bei den Fahrzeugen, die mit R-Link2 ausgeliefert werden, einheitlich ein kleines Radio verwendet und sich die Hardware nur für die Codierung für den Bildschirm unterscheidet, damit bei Updates die 1 oder die 6 gesetzt wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
wenn ich auf der Bosch-Seite die Licence Terms abfrage, wird mitunter "Scope 3.x oder Scope 2.1 angeführt. Das habe ich mit den mir bekannten Software-IDs der Branch 1 und Branch 2 abgeglichen. Aktuell stehen auf der Homepage in meinem Captur installiert gewesene Softare-IDs nicht mehr auf, die 34892, die ich vor der 34331 hatte, habe ich nicht gefunden.
Das bedeutet für mich nun, die Software-ID 34331 ist die neueste für Radios der Branch 1, da wird Scope 2.1 angeführt. Demzufolge ist die neueste Software-ID für Radios der Branch 2 die 34951, da wird Scope 3.x angeführt.
SW-Version: 4431_210729, ID: 283C34951R, die müsste demzufolge theoretisch in einer Werkstatt installiert werden können.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
die Info habe ich von der Homepage von Bosch. Mein Link ist fehlgeschlagen...
Am besten die EasyLink Softwarenummer ansehen und nicht die Software-ID, da ist das Erscheinungsdatum enthalten. Aus der Homepage von Bosch lässt sich nicht feststellen, welche Software zu Branch 1 und welche zu Branch 2 gehört.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
bei Bosch ist die gelistet:
SW-Version: 4423_210324, ID: 283C34249R
Softwareversion 4423, erschienen am 24.03.2021
SW-Version: 4425_210519, ID: 283C35202R
Softwareversion 4425, erschienen am 19.05.2021
SW-Version: 4427_210610, ID: 283C31655R
Softwareversion 4427, erschienen am 21.06.2021
Liebe Grüße
Udo