Beiträge von ny.newyork

    Hallo Dezir,


    das Problem, was Du live erlebst, hängt mit dem florierenden Wohnbau und Wohnungskauf, auch Renovierungen zusammen. Auch da wird aus Angst vor dem Geldverlust durch Inflation massiv investiert. Erschwerend kommt hinzu, dass der Lieferrückstand von Microchips auch Hersteller von Elektrogeräten trifft. Aufgrund hoher Nachfrage kommen die verschiedensten Anbieter mit der Produktion nicht mehr nach. Dadurch ist ja jetzt schon Inflation sichtbar. Die veröffentlichte Inflationsrate und die echte Inflation klafft schob länger weit auseinander.


    Die Anlageformen Immobilien, Aktien und Gold boomen. Vor allem bei Immobilien sieht man Höchstpreise. Viele Börsen-Indizes liegen Nahe dem Allzeithoch.


    Jeder hat seine Präferenzen, in welche Sachwerte er investiert.

    Eines ist sicher, nach jedem Hoch gibt es auch einen Crash. Bei den Immobilien könnte das passieren, wenn durch Corona und auch durch die gesetzlich verordnete Elektromobilität Arbeitsplätze verloren gehen. Eine Folge davon wäre, dass in einem nicht unmaßgeblichen Ausmaß Wohnkredite nicht mehr bedient werden könnten...


    Will man das womöglich provozieren?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Marcel,


    bei den Benzinern solltest Du ein hohes Augenmerk auf das Schaltverhalten der Automatk legen. Ganz wichtig ist, dass Du das Anfahren im kalten Zustand testest.
    Sehr oft greift die Kupplung erst sehr spät und sehr vehement, dass das Fahrzeug plötzlich einen Satz nach vorne macht. Beim engen Ein- und Ausparken ist das eine Katastrophe.

    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    Den Eco-Modus vermeide ich, ich bevorzuge Neutral und Comfort, beim Bergfahren Sport.
    Auch beim Captur, der nun im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird, muss ich viel mehr bremsen als bei meinem Espace. Das ist mir schon beim Fahren des 225 PS Espace aufgefallen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Marcel,


    der 200 PS hat nur einen 1,6-Liter-Motor, da bietet der 160 PS-Diesel mehr Durchzug.

    Welchen Hubraum der 150 PS-Benziner hat, kann ich nicht beantworten.

    Am besten bei einer Probefahrt ausprobieren. Bei den Benzinern unbedingt auf das Anfahrverhalten und Schaltverhalten der Automatik achten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo mowgli,


    Ich versuche sehr konstant zu fahren und wenn ich merke, bremsen zu müssen, gehe ich rechtzeitig vom Gas. Leichtes Anbremsen bewirkt, dass die Automatik zurückschaltet und mehr Motorbremse verfügbar ist.

    In die Verlegenheit, auf der Autobahn bei hohem Tempo runterbremsen zu müssen, komme ich selten. Im Stadtverkehr kann ich ausgiebig die Motorbremse nutzen.
    Mir fällt auf, dass der Benziner wesentlich mehr aktiv gebremst werden muss, als meinen mittlerweile fast sechs Jahre alter Diesel.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo tlan,


    mich interessiert wo der ominöse Riss sich im Motorblock befindet und welches Ausmaß der hat. Der R9M mit dem Doppelturbo soll diesbezüglich sehr auffällig sein. Letztendlich kommt es zum Pleuelabriss. Das soll am ersten Zylinder passieren.

    Tritt am Riss Öl bzw. Kühlwasser aus?


    Wenn’s geht, wäre ich für ein Foto sehr dankbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    im noch schwereren RFC bin ich nun bei rund 112.000 Kilometer. Vorne und hinten sind sie bis jetzt in Ordnung. Mal sehen, was beim Reifenwechsel für eine Meldung kommt.


    Liebe Grüße

    Udo