Hallo CosmosBlau,
Hallo Jens,
habt ihr schon geprüft, ob die Klimaleitung, die hinter dem Kühlwasserbehälter geführt werden, eiskalt sind?
Liebe Grüße
Udo
Hallo CosmosBlau,
Hallo Jens,
habt ihr schon geprüft, ob die Klimaleitung, die hinter dem Kühlwasserbehälter geführt werden, eiskalt sind?
Liebe Grüße
Udo
Hallo CodmosBlau,
ich fahre den allerersten Espace RFC, der technisch mit dem RFD identisch ist und kann das von Dir beschriebene Verhalten nicht bestätigen.
Ich habe konstant 20 Grad und „Auto“ eingestellt und habe seit Softwsreversion wieder immer das passende Innenraumklima.
Wenn Du das Gefühl von stickiger Luft hast, würde ich die Umluftautomatik abschalten oder öfter mal den Desodorierzyklus aktivieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Daniel,
wenn die Spannung bereits extrem tief ist, dann kommt diese Meldung nicht mehr.
Wenn die Sicherungen in Ordnung sind, dann kann es nur an der Batterie liegen. Außer die Hauptsicherung, die den Starter schützt, wäre durchgebrannt, womöglich durch Wasser in den Brennräumen?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
gemäß BILD vom Bericht wäre dann der 160 PS ein Mild-Hybrid und kein PHEV.
Im Clio gibt es den TCe 145 E-Tech als Vollhybriden, im Captur nicht, aber da den 160 TCe E-Tech als PHEV, der sollte im Arkana dann nicht erscheinen?
Im 160 TCe E-Tech und 145 TCe Tech wird ein uralter Benziner, der angeblich auch noch laut ist und säuft, eingesetzt.
Die Motorenpolitik ist total unverständlich.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Daniel,
das verstehe ich schon.
Ärgerlich deshalb, weil Deiner bis Dienstag offen in der Tiefgarage steht.
Ich bin überzeugt davon, dass er mit einer neuen Batterie wieder ganz ordnungsgemäß funktioniert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo tlan,
auch der 2-Liter Diesel M9R wird im Juni eingestellt. Da wird wohl der Espace eingestellt werden...
Renault liefert Diesel nur noch bei Nutzfahrzeugen.
Der 160 PS ist ein PlugIn-Hybride. Wann der im Arkana kommt, ist noch unbekannt, angeblich erhält der erstmals den 1,33-Liter Turbo-Benziner als PHEV.
Im Captur wird der alte 1,6-Liter Saug-Benziner mit 92 PS eingesetzt. Das Getriebe ist ein Achtgang Klauengetriebe, was ohne Kupplungen auskommt.
Ich finde den TCe 140 EDC interessant, der hat den 1,33 Benziner mit dem Magna-Powertrain 7TCD300. Der ist ein Mild-Hybrid mit 12 Volt Riemengenerator und zusätzlichem 12 V Lithion- Ionen-Akku unter dem Beifahrersitz. Die 12 V Batterie für die Verbraucher hat nun anstatt 60 Ah neuerdings 70 Ah.
Liebe Grüße
Udo
Hallo tlan,
bei meinem wurde der Steuerdecnel schon vor Langem getauscht. Ich habe erst kürzlich alles auf Undichtigkeiten geprüft, da auf meinem Parkplatz eine Öllacke gewesen ist. Es ist definitiv nicht von meinem, es ist alles trocken!
Das heißt, ein Unberechtigter hat auf meinem Parkplatz geparkt - hätte ich ihn erwischt - Besitzstörungsklage und Klage auf Rückerstattung der Kosten für die Ölfleckentfernung.
Die Frage stellt sich, wurde der Steuerdeckel wirklich ausgetauscht und nicht nur neu verklebt?
Wahrscheinlich ist es gut, wenn Du ihn selber austauscht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Joergi,
Deine Meinung würde meine Ausführungen in Beitrag Nr. 40 bestätigen.
Eine Störung im CAN-Bus muss nicht unbedingt die Kommunikation unterbinden, es können falsche Signale versendet werden bzw. Signale verfälscht werden, was ich bei meinem JFC nachgewiesen habe.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Garalack,
2.1.0 gibt es bei R-Link2 nicht, meinst Du 2.2.19.300?
Menü - System - Systeminformationen
Liebe Grüße
Udo
Hallo Garalack,
Bei meinem Espace hat noch keine Batterie zwei Jahre gehalten. Die würde ich unbedingt austauschen.
Die R-Link2-Softwareversion ist noch wichtig!
Liebe Grüße
Udo