Beiträge von ny.newyork

    Hallo Christian,


    beim RFC ist der von Dir beschriebener Verlauf, letztendlich mit Riss im Motorblock und Abreißen eines Pleuels öfter mal aufgetreten.


    Hier ein Link zum Suchbegriff Motorschaden aus dem RFC-Forum:

    http://www.espace-freunde.net/forum/index.php?SQ=44d74c267d027d1a53f83591e7693949&t=search&srch=Motorschaden+&btn_submit=Suche&field=subject&forum_limiter=45&search_logic=AND&sort_order=DESC&author=egal


    Oje, das ist bitter, wenn dieser Schaden nach der Fahrzeuggarantie auftritt.


    Ich halte Dir die Daumen, dass Renault den Großteil des Schadens übernimmt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Comedero,


    der RFD wird nur im Werk Douai in Frankreich produziert. Der Produktionszeitraum passt für den Einsatz eines Radios Gen1.1. Das wurde mit der Softwareversion 2.2.15.703 im Frühjahr 2016 eingeführt.


    Sollte Dein Fahrzeug noch Garantie haben und das Radio defekt sein, wird es gegen eines der Gen2.1 mit Softwareversion 9.0.34.61x ausgetauscht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    Seit Mai 2018 werden Fahrzeuge mit Softwareversion 7 und vermutlich Radios der Gen2.1 ausgeliefert. Schlimmstenfalls wäre die Produktion noch mit einem Gen2.0 und Softwareversion 3.3.19.94x erfolgt.

    Somit kann es sich vermutlich nur um einen Lagerwagen handeln, der vor der Woche 15/2017 produziert wurde.

    Dass in der laufenden Produktion mal ein altes Radio ans Band kommt, passiert auch immer wieder. So wurde mal ein Neuwagen mit 8er ausgeliefert, obwohl schon längst die 9er eingeführt gewesen ist, oder der war auch ein Lagerwagen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo comedero,


    Du hast ein Radio Gen1.1, somit gibt es keine entsprechenden Einträge in DiagRw - Mex!


    Somit lässt sich in diesem Fall ab Softwareversion 7 nur AA aktivieren, das nur durch Aktivieren des entsprechenden Buttons in der Startseite.


    AA und CP wurden erst mit einem Radio Gen2.0 mit Softwareversion 3.3.16.94x in der KW 15/2017 eingeführt. Die ersten Radios Gen2.0 wurden mit Softwareversion 3.3.16.41x ohne AA und CP ausgeliefert.


    Für CP ist noch ein modifiziertes USB-Modul erforderlich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    heute ist es mir zweimal passiert, dass während/nach einem Motorstart sich das Tachodisplay stark abgedunkelt und der Bordcomputer sich resettet hatte. Die Anzeige des Tachodisplays hat sich auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

    Start/Stop hatte unmittelbar danach funktioniert. Trotzdem habe ich den Verdacht einer Unterspannung während des Startvorganges.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    betreffend Ambientebeleuchtung habe ich neue Erkenntnisse gewonnen.


    Die Leuchtstärke ist so programmiert, dass sobald sich die Innenraumleuchten vorne einschalten, das Ambientelicht vom eingestellten Wert auf 99% schaltet und bei Ausgehen der Innenraumleuchten vorne sich diese auf den eingestellten Wert zurückstellen. Ich habe das mehrfach reproduziert, mit und ohne Motorlauf, mit Öffnen der Türen und ohne.


    Der Fehler beim Ambientelicht ist der, dass es sei kann, dass sich trotz Ausschalten der Innenraumleuchten die Ambientebeleuchtung nicht auf den eingestellten Wert zurück oder auf 0 gestellt wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mario,


    die Probleme liegen nachweislich nicht am EasyLink, sondern an diversen Steuergeräten. Da sind diverse Firmware-Versionen im Umlauf.
    Eine Lösung kann nur sein, Update ALLER Steuergeräte im Fahrzeug!


    Es gibt Fahrzeuge, die laufen fehlerfrei, obwohl sie unterschiedliche EasyLink-Softwareversionen haben.


    Eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt wiederum die Fahrzeugbatterie. Da müsste man die Fehlermeldungen auslesen wie zum Beispiel bei einem Csptur aus Italien:


    CE01BE47-CCD8-4EFC-9D35-3EB175A7A86C.png


    Nur ein Beispiel „BMS“ - Batteriemanagement


    Diese vielen Fehler können das CAN-Bus-System sehr wohl gegenseitig stören.


    Dahingehend scheinen viele in den Werkstätten überfordert zu sein.


    Liebe Grüße

    Udo