Beiträge von ny.newyork

    Hallo,


    der Espace wird nur in ganz geringen Stückzahlen verkauft. Alleine schon das Mitlesen im RFC-Forum verschreckt schon jeden Interessenten, da sehr viele Mängel moniert werden. Auch die Phase 2-Fahrer sind nicht gerade erfreut über die Probleme mit EasyLink.

    Hinzu kommt, dass der RFC von Renault selbst wie ein Stiefkind behandelt wird. Dann kommt noch hinzu, dass es Händler gibt, die aus Angst vor Problemen mit dem Kunden keinen RFC verkaufen.


    Renault bekommt es einfach nicht auf die Reihe, ein Fahrzeug entsprechend am gehobeneren Marktsegment zu positionieren und wird den Ruf als Billigmarke nicht los. Zum Beispiel wird der Scenic schon länger nicht mehr mit der IP-Ausstattung angeboten. Der neue Renault Arkana wird in DACH auch nicht mit der IP-Ausstattung angeboten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo comedera,


    die Softwareversion 8 oder 9 wird auch nicht angeboten, die kannst Du nur selber inoffiziell und auf eigenes Risiko zu installieren.


    Bei Softwareversion 7 stimmt die Anleitung ganz bestimmt, da gibt es schon zahlreiche, erfolgreiche Rückmeldungen. Unbedingt nach unten scrollen!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo comedero,


    welche R-Link2-Softwareversion hast Du?


    Bei Softwareversion 8 und 9 ist folgendes:



    „CF_NormalAtEngineStart" von „present“ auf „absent“ setzen
    Speichern

    R-Link neu starten - Ein/Aus für mind. 10 Sekunden gedrückt halten (bis der Bildschirm schwarz geworden ist) oder die Sicherung für R-Link ziehen und wieder einsetzen.


    So steht es auch im RFC-Forum - hier eine Kopie daraus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Rolf,


    so wie schon bei R-Link2 können Werkstätten nicht auf diese Parameter zugreifen. Die können nicht mal das Tagfahrlicht hinten zuschalten. Das Werkstatt-System-CLIP ist ein "geschlossenes" System mit dem sich Steuergeräte nicht umprogrammieren lassen.


    Liebe Grüße

    Udo

    H,llo Robin,


    ich habe die neueste EasyLink-Softwareversion, bei mir ist der Fehler noch vorhanden. Der Werkstattmeister hat mein Video erhalten, der hat mich dann angerufen, dass das Problem an einem Steuergerät liegt und dass es angeblich noch keine Lösung gäbe.


    Das wäre super, wenn Du nachfragen kannst, welche Updates genau vorgenommen wurden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Robin,


    mein Verdacht ist das Karosseriesteuergerät. Immer dann, wenn die Innenraumbeleuchtung ein- oder ausgeschaltet wird, gibt es einen Impuls, welcher die Ambientebeleuchtung auf 0 oder 99% schaltet.

    Nachdem es Fahrzeuge mit Radio Branch 2 gibt, wo der Bose-Fehler nicht auftritt (ich habe das bei einem Espace in der Werkstatt gebeten es zu testen, da wird das Rückmeldungsmenü vom Sitz nicht angezeigt, obwohl es aktiviert ist), muss das an einer Softwareversion oder sogar Hardwareversion (je nach Zulieferer) eines Steuergerätes liegen. Ich tippe da auch auf das Karosseriesteuergerät.


    Liebe Grüße

    Udo