Beiträge von ny.newyork

    Hallo Daniel,


    1) Aktivieren des Developer Modus:

    - Erstellen Sie ein leeres USB-Flash-Laufwerk in Fat32

    - Erstellen Sie einen Ordner namens DEBUG, und erstellen Sie in diesem Ordner eine leere Datei namens DbgEnable.lge

    - Entfernen Sie alle andere SD-Karte oder USB-Karte im Auto und schalten Sie den Motor ein.

    - Wir gehen im Menü> Multimedia> Einstellungen> Fotos

    - Legen Sie nun das vorbereitete Flash-Laufwerk ein und warten Sie mindestens 30/45 Sekunden.

    - Jetzt müssen Sie den Touch-Pen oder den Finger in dem schwarzen Quadrat, das Sie auf dem Bildschirm sehen, in dieser Reihenfolge drücken:2 Mal in der oberen linken Ecke(mind 1sec.abstand) und mindestens 12 Mal in der unteren rechten Ecke(schnell hintereinander)

    - Wenn alles gut geht, erhalten Sie einen Debug-Modus!





    Video dazu :



    https://www.youtube.com/watch?v=paoUqnLhLJ4





    CarPlay und Android Auto



    2. Im rechten Unteren Fenster werden graue Buttons angezeigt. Unter anderem Android Auto Projektion und Aha Productions Mode. Dort einmal drauf klicken. Der Button hat anschließend eine grüne Status-LED leuchten.

    3. Oben rechts auf "save" gehen.

    4. Den Punkt "DiagRW" suchen und drauf klicken

    5. Den Punkt "GEN2_0" oder so höher (abhängig von der Radioversion) suchen und drauf klicken

    6. Dann bei "CarPlay" und "AAP" rechts "Present" auswählen. Wenn es bereits ausgewählt ist, dennoch erneut auswählen. Dann oben rechts auf "save" gehen.

    7. Das Radio einmal reseten. Den An/Aus-Schalter oben rechts sehr lange gedrückt halten, bis das Display ganz schwarz geworden ist.



    Je nach Softwareversion gibt es Abweichungen!



    Sollte die Fahrzeug eigene Sprachsteuerung deaktiviert sein, kann Dir nur mit DDT4all wieder aktiviert werden:


    Audio, RadNav, passende Generation auswählen und der Punkt „Embedded VR“ muß auf „authorized“ gestellt sein.



    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Daniel,


    dann hat das Fahrzeug die Actis 49605 erhalten, das Upgrade auf die R-Link- Softwareversion 7.0.24.166. Das ist nun für Deine VIN die aktuellste verfügbare. Damit sollten dann keine groben Probleme mehr auftreten. Wichtig ist, achte, besonders bei der Kälte, auf eine gut aufgeladene Batterie.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo rc255,


    dann gibt es nun endlich das Update auf die EasyLink-Softwareversion 283C30559R auch für die RFx-Modelle.


    Am Freitag oder Samstag sollte man nie ein Update installieren, das war bei R-Link2 auch schon so, weil der Server oftmals dafür nicht bereit steht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo tc255,


    mein Captur hat ein Radio der Branch 1 und Softwareversion 283C31374R. Da wird immer wieder das Ambientelicht auf Null oder 99% gestellt. Ausgewählt habe ich 55%.

    Dieser Fehler lässt sich nicht reproduzieren, auch nicht der, dass beim Profilwechsel die zuletzt eingestellte Radiostation nicht mehr voreingestellt ist.


    Die neueste Softwareversion für Radios der Branch 1 ist die 283C34892R, die als Update in der Werkstatt erhältlich ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo TC225,


    ich vertrete die Meinung, die Probleme bei EasyLink sind die gleichen wie bei R-Link2 - Unterspannung während eines Kaltstarts.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Patrick,


    dieses Problem bei Deinem dürfte ein Einzelfall sein. Mein RFC, der mit dem RFD baugleich ist, parkt nun fünfeinhalb Jahre im Freien, ohne dass die Scheibenwaschanlage ein Problem hat. Eine Meldung diesbezüglich hier im Forum habe ich außer von Dir noch keine vernommen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    der RFB (Megane), RJB (Captur), demzufolge sicher auch der RJA (Clio) werden mit Softwareversion 283C30559R ausgeliefert.


    Liebe Grüße

    Udo