Beiträge von ny.newyork

    Hallo Nordostwind,


    kaum eine Werkstatt wird das, wenn keine Garantie mehr besteht, anfassen, weil sie gesetzliche Gewährleistung geben muss, wenn der Versuch, das Problem zu beheben, schief geht.


    Es könnte ein Kabelbaum sein, der wo ansteht (das hatte mein RFC mal auf der linken Seite) oder ein Luftschlauch für die Luftdüsen. Ich tippe auf Kabelbaum.


    Fürs selber rangehen braucht man entsprechendes Kunststoffwerkzeug und natürlich das Wissen, wie man das Armaturenbrett korrekt zerlegt und wieder zusammenbaut.
    Keine Angst, meines wurde schon dreimal zerlegt, es klappert trotzdem nichts.


    Als erste Soforthilfe versuche mal, wenn die Beifahrertüre offen ist, die Verkleidung der Seite vom Armaturenbrett abzunehmen (wo die Türdichtung drübersteht und versuche, ob Du mit einem flachen Gegenstand da oben reinkommst, mit dem Du die Kabeln nach unten drückst.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Nordostwind,


    der Wasserkasten ist herausnehmbar. Prüfe, ob der fest sitzt. Der Luftsndaugstutzen, der über den Motor von vorne zum hinten liegenden Luftfilterkasten läuft, könnte auch nicht korrekt zusammengesteckt sein. Prüfe auch den Deckel des Batteriekadten, ob Laschen abgebrochen sind. Der Deckel könnte dann klappern.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Thomas,


    ein technischer Defekt der Induktionsspule ist nicht ausgeschlossen.


    Versuche, die Batterie für zwei Stunden abzuhängen, damit alle Systeme komplett stromlos werden, damit beim Wiederanschluss der Batterie alle Systeme sauber hochfahren können.


    Funktioniert die Ladefläche immer noch nicht, scheint die wirklich defekt zu sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Danny05,


    wurde das AGR überprüft? Vielleicht hat das ein Problem? Ein fehlerhaftes AGR könnte die Lambdasonde beeinflussen.

    Wenn eine neue Lambdasonde so schnell wieder defekt wäre, muss man dem auf den Grund gehen und nicht einfach austauschen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Thomas,


    das Matrixlicht ist in der Lichtschalter-Stellung „Auto“ bereits ohne Fernlichtstellung aktiv. Man hat keine Möglichkeit, manuell abzublenden.
    Zwei RFC hätten bereits ein Update erhalten, dass das Matrixlicht erst mit Fernlichtstellung, wie beim RFD, leuchtet. Der RFC soll mittlerweile mit dieser Modifikation ausgeliefert werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    mein ehemaliger Megane 2 existiert mit über 300.000 Kilometer immer noch, es ist ein Ersatzfahrzeug in der Werkstatt, er hat immer noch keinen Rost. Ab und zu hatte ich ihn erhalten, als mein RFC in der Werkstatt stand, wenn kein Neuwagen frei gewesen ist.


    Liebe Grüße

    Udo