Hallo Jens,
einen Ph2 mit 225 PS kriegst nur noch aus einem Lagerbestand, sollten noch welche wo rumstehen. Dieser Motor wurde eingestellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
einen Ph2 mit 225 PS kriegst nur noch aus einem Lagerbestand, sollten noch welche wo rumstehen. Dieser Motor wurde eingestellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dd1HWK,
es war der M5M-t/1618 cm3
beim Drehmoment hatte ich mich geirrt, es waren 260 NM:
7BD695F8-FEC2-43FD-BC33-0FCA5C346CD4.png
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
die Info ist vom RJB-Forum, die 283C34892R und 283C30559R stehen zur Installation bereit.
Auch da sagen Werkstätten, es gäbe keine neue Software. Und es gibt die Meldungen, dass beide Softwareversionen, je nach Radio, installiert wurden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
eben, da gibt es Widersprüche und das versuche ich mit Herrn B. zu klären.
Gemäß Renault Deutschland gäbe es kein Softwareupdate fürs EasyLink im RFC und auch nicht für das Matrixlicht. Tatsache ist jedoch, das Matrixlicht wurde bei zwei RFC, wo reklamiert wurde, definitiv schon upgedatet.
Die Informationen von GPS R-Link waren bis jetzt immer seriös und haben gestimmt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo hypnorex,
EasyLink hat wieder ein integriertes TomTom und greift nicht auf das Adressbuch des Mobiltelefons zu. Ich gehe davon aus, dass MyLink das Adressbuch vom Google-Konto verknüpft. Mit einem iPhone wird das wohl nicht funktionieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
hier ist die Softwarereihe für den RFC:
1ADCB276-07BA-4B94-8E1A-A2037C861536.jpeg
Wo „Oui“ steht, war kürzlich die neueste.
Die 283C30559R gibt es seit 30.07.2020!
Hier die Reihe vom RJB:
74014F84-4EB2-4275-93B7-3E5049820D32.jpeg
Da steht das Erscheinungsdatum, da fehlt die neueste 283C34892R, die es seit 15.12.2020 als Update gibt und schon innWetkstätten installiert wurde. Auch die 283C30559R wurde bereits installiert, die ebenfalls seit 15.12.2020 verfügbar ist. Das deckt sich mit GPS R-Link. Auch meiner, produziert am 09.07.2020, der mit 283C38305R vom Werk kam hatte vor der Auslieferung die damals neueste 283C31374R erhalten, nämlich am 23.11.2020:
88698689-A5C5-488A-89BB-282B81C2CFB8.jpeg
Da sieht man „Datum des letzten Updates“.
Warum soll das ausgerechnet bei RFC und RFD anders sein?
Die Listen stammen von einem Insider, der Zugriff auf die Renault-Daten hat. Der konnte mir exakt meine VIN anhand der von mir genannten Ausstattung sagen und wann er produziert wurde:
„Dann würde ich die Daten deiner VIN unter den über 150000 RJB VIN heraussuchen.
Auf der DVD stehen auf mehrere Dateien verteilt, VIN, Baudatum, Ausstattung als Abkürzungen, Ecu Softversionen bei Produktion
diese Soft xxxx kann die Daten aus den verschiedenen Dateien passend zur VIN extrahieren“
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
nachfrm ich keine Baubewilligung für eine Garage und auch nicht für ein Carport erhalte, müssen meine Fahrzeuge im Freien parken. Rost ist trotzdem bei keinem ein Thema.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
ich bin der Meinung, als EasyLink gestartet wurde, war von Google noch keine Rede. Wenn ich mich richtig erinnere, war die Veröffentlichung im Herbst 2019, da wurde auch der Vertrag mit TomTom aufgekündigt.
Liebe Grüße
Udo
hallo Rainer,
ich weiß, Android ist ein Betriebssystem von Google. R-Link2 wurde als Universitätsstudie ins Leben gerufen auf Basis von Android 4.0.4 und von LG serienreif entwickelt. Da werden keine Daten an Google übermittelt.
Bei MyLink sehe ich Parallelen zu Mobiltelefonen. Der PlayStore ist integriert, so geht ohne Google-Konto wohl gar nichts, zumindest lassen sich wohl keine Apps laden.
Auch EasyLink basiert auf Android, wie heute viele elektronische Systeme. Diese Software is Open Source. Der Quellcode von EasyLink soll gemäß EDV-Spezialisten uralt sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
es geht um die neuen Fahrassistenzsysteme, die im R-Link2 nicht mehr programmiert werden und bereits für den Clio 5 EasyLink entwickelt wurde.
Liebe Grüße
Udo