Hallo DD1HWK,
dieser Motor kam auch im RFC erst zeitgleich 2018, wie auch im RFD. Davor kam der 1,6-Liter mit 200 PS und ebenfalls 300 NM zum Einsatz.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DD1HWK,
dieser Motor kam auch im RFC erst zeitgleich 2018, wie auch im RFD. Davor kam der 1,6-Liter mit 200 PS und ebenfalls 300 NM zum Einsatz.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Joergi,
Deiner hat die neueste Softwareversion - je niedriger, desto neuer heißt es derzeit.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Vielen Dank!
Der Beweis ist da, die 283C30559R, die neueste ist wirklich verfügbar!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Renault User,
mein Megane 2, auch der Scenic 3 waren rostfreie, der RFC ist es auch, der Megane 3 und auch Twingo sind rostfrei, der Captur ist ja erst neu.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Krischi,
wiederum ein Fall für die Werkstatt. Die Garantieverlängerungen deckt leider keine Karosseriethemen. Aber die Rostschutzgarantie wäre noch ein Thema.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Renault User,
innerhalb der Garantie habe ich zweimal eine neue Batterie auf Garantie erhalten. Eine habe ich mit EUR Eigenleistung bewusst auf Kulanz erhalten, damit die Ersatzteilgarantie über die Garantiezeit hinaus läuft und somit war ein Batterietausch im November 2020 wieder auf Garantie.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Rainer,
Renault wird in R-Link2 und EasyLink wohl keine Energie und Geld reinstecken und konzentriert sich auf MyLink, das den PlayStore integriert haben wird. Ich finde das nicht generell schlecht, andererseits werde ich die Navigationssoftware und die Karten von TomTom vermissen. TomTom Traffic wird hoffentlich bleiben.
Was mich stört, ist möglicherweise eine offene Datenübertragung wie bei Mobiltelefonen.
Liebe Grüße
Hallo Jens,
so, wie es bei R-Link2 geheißen hatte, die Updates kann man selber mit der Java-Box über den R-Link-Store vornehmen. Auch wurden stets neue Karten versprochen. Weder die Updates konnte man ab Frühjahr 2016 selber vornehmen. Um neue Karten überhaupt installieren zu können, Mußezeiten vorher win Softwareupdate in der Werkstatt vorgenommen werden.
Bei EasyLink ist die neue Software in der Werkstatt installiert worden. Im Auto wird es nicht angezeigt, dass neue Software vorhanden ist.
Die neuen Karten sind auch nicht over the air geladen worden. Das musste ich schon selber über die Toolbox vornehmen.
Bei den Karten ist die Einschränkung, dass nur die des Heimatlandes over the air geladen werden kann. Wie gesagt, das ist in der Praxis aber nicht.
Renault muss erst mal alle im Umlauf bestehenden zahlreichen Softwareversionen auf einen Nenner bringen.
Hallo Mirco,
das ist die, die per Auslieferung erfolgt ist.
Gem „GPS-R-Link“ gibt es seit 15. Dezember neue Software:
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
bei meinem RJB wurde ein Update in der Werkstatt vor der Auslieferung installiert.
1C89102F-ED63-434F-A205-58417B7D751F.jpeg
Es ist das Radio 10A, eines aus „Branch 1“. Die jetzt neueste Softwareversion ist 283C34892R. Diese wurde bereits bei einigen installiert. Der E-Tech hat ein Radio 40A aus Branch 2, der wird jetzt mit 283C30559R ausgeliefert. Es gibt schon welche, die das Update auf 283C30559R erhalten haben.
Der RFC hat ausschließlich ein 01A, beim RFD gibt es 01A und 02A, beide aus „Branch 2“.
Der Unterschied zwischen den beiden Radiotypen dürfte sein, dass bei Radio 10A, 20A, 30A und 40A der Bildschirm fest mit dem Radiogehäuse verbunden ist. Beim RFB, RFC und RFD geht das ja nicht, die benötigen eines in den Tiefen der Mittelkonsole:
47E2D744-1A73-4532-ACD5-63AB75FBC499.png
Liebe Grüße
Udo