Beiträge von ny.newyork

    Hallo Buexxx,


    Vielleicht hilft dieses Video...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo hypnotex,


    wenn Du alle Eingaben vorgenommen hast, auch die in DiagRw, dann den Ein/Aus-Button von R-Link so lange gedrückt halten, bis der Bildschirm schwarz geworden ist.

    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    für EasyLink gibt es eine neue Softwareversionen:


    „Branch 1“ - 283C34892R

    „Branch 2“ - 283C30559R


    Branch 1:

    Branch 2:


    Im RFD eingesetzte Radios : 01A und 02A


    Wodurch sich Branche 1 und 2 unterscheiden, konnte ich noch nicht herausfinden. Meine Vermutung ist, es liegt daran, ob das 7-Zoll-Tachodisplay oder das 10-Zoll-Tachodisplay eingebaut ist.


    Mein Captur hat das 7-Zoll-Tachodisplay und eindeutig Branch 1, ein weiterer Captur das 10-Zoll und Branch 2. Im RFC ist derzeit nur Branch 2 im Umlauf, momentan gibt es im Forum nur Phase 2 als IP, der hat das große Display serienmäßig.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Timo,


    das 6DCT450 hat mir zu wenig Kriechfunktion. Von Wandlerautomaten bin ich es gewohnt, mit der Bremse zu fahren. Beim RFC muss ich meistens Gas geben. Das funktioniert im HJB mit dem 7DCT300 viel besser. Noch besser geht das mit dem 6DCT150 im Twingo, das hat eine Trockenkupplung, das muss wegen Verschleißgefahr vollständig einkuppeln. Das 7DCT300 harmoniert ausgezeichnet mit dem 155 PS-Benziner. Im Gegensatz zu älteren JFC ist dieses Getriebe im HJB perfekt abgestimmt. Den JFC Ph2 konnte ich ausgiebig zur Probe fahren, auch da hatte das 7DCT300 perfekt funktioniert. Es gab kein Rucken, keine verspätete Gasannahme, kein plötzliches Losschießen mehr. Die Schaltvorgänge sind absolut nicht zu spüren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    in erster Linie werden die im Kartenmaterial gespeicherten Geschwindigkeitsdaten eingespielt. Das geschieht an genau vorbestimmten Punkten. Erkennt die Kamera ein entsprechendes Verkehrsschild, wird diese von der Kamera erkannte Geschwindigkeitsbeschränkung sofort am Display angezeigt. Phase 2-Modelle erkennen auch Überholverbotstafeln.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    hier nochmals die Anleitung...


    1. Debug Modus starten

    2. Im rechten Unteren Fenster werden graue Buttons angezeigt. Unter anderem Android Auto und CarPlay. Dort einmal drauf klicken. Der Button hat anschließend eine grüne Status-LED leuchten.

    3. Oben rechts auf "save" gehen.

    4. Den Punkt "DiagRW" suchen und drauf klicken

    5. Den Punkt "GEN2_0" oder so ähnlich (abhängig von der Radioversion) suchen und drauf klicken

    6. Dann bei "CarPlay" und "AAP" rechts "Present" auswählen. Wenn es bereits ausgewählt ist, dennoch erneut auswählen. Dann oben rechts auf "save" gehen.

    7. Das Radio einmal softreseten. Den An/Aus-Schalter oben rechts sehr lange gedrückt halten, bis das Display ganz schwarz geworden ist.



    Je nach Softwareversion gibt es Abweichungen!



    Sollte die Fahrzeug eigene Sprachsteuerung deaktiviert sein, kann Dir nur mit DDT4all wieder aktiviert werden:



    Audio, RadNav, passende Generation auswählen und der Punkt „Embedded VR“ muß auf „authorized“ gestellt sein.

    Unbedingt das Radio neu starten!


    Liebe Grüße

    Udo