Hallo Stefan
Es sind mehrfach Fahrer mit Softwsreversion 9 in den Developer Mode eingestiegen.
ich nehme an, Dein Datenträger ist der gleiche wie zuvor...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan
Es sind mehrfach Fahrer mit Softwsreversion 9 in den Developer Mode eingestiegen.
ich nehme an, Dein Datenträger ist der gleiche wie zuvor...
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
nach einem Radiotausch wird R-link initialisiert. Das ist die automatische Konfiguration mit dem Konfigurstionsserver. Im Konfigurationsserver sind Android Auto und Apple CarPlay nicht eingetragen, somit auch nicht trotz Softwardversion 9 verfügbar.
Eine Freischaltung mit DDT4all oder im Develope Mode ist nötig.
Der Einstieg in den Developer Mode müsste immer noch wie gehabt funktionieren, alle Datenträger abziehen, im R-Link die App „Fotos“ öffnen, dann erst den dafür vorbereiteten Datenträger stecken, links oben in der Ecke des Rahmens zweimal langsam und rechts unten schnell so oft hintereinander tippen, bis der Developer Mode aktiv ist.
Außer Renault hat diesen bei den neuen Radios gesperrt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Timo,
vielen Dank!!!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Robin,
Die Berganfshrhilfe hält auch beim bergauf rückwärts Fahren. Ich parke jeden Tag so aus. Wenn die Bremse nicht sofort hält, auf alle Fälle beim zweiten Tritt auf das Bremspedal.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Robin,
es wäre wichtig zu wissen, ob das Fahrzeug hält, wenn Autohold nicht aktiv ist, ob es nur mit der Berganfahrhilfe auch beim Gangwechsel festgehalten wird. Mein RFC hält nicht, ich muss das Bremspedal ein zweites Mal treten, was für mich kein Problem bedeutet. Ich bin immer und in jeder Situation nie in Bedrängnis gekommen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Manuel,
es gibt im RFC-Bereich der Espace-Freunde wieder die Diskussion mit der Berganfahrhilfe. Marcel hatte seinen RFC Baujahr 2019 deshalb gewandelt. Er wohnt in Stuttgart und muss permanent in Steigungen und Gefällen ein- und ausparken. Das Problem ist, dass die Berganfahrhilfe das Fahrzeug nicht festhält, wenn die Lenkung betätigt bzw. der Gang von D auf R bzw. von R auf D gewechselt wird. Der 225-PS-Benziner ist berüchtigt, dass er kein Gas annimmt und dann satzartig vor- oder zurückschießt. Marcel hatte immer das Problem, das vordere oder hintere Fahrzeug zu beschädigen. Dem RFC der Phase 2 wird dieses Verhalten ebenfalls unterstellt. Der ist aber baugleich mit dem RFD. Den RFC Ph2, den ich getestet hatte, hatte das Problem nicht. Der neue RFC von Frank hat das Problem mit der Berganfahrhilfe. Ich meine nicht die eingeschalte Autohold-Funktion, nur die Berganfahrhilfe, wo mit der Betriebsbremse das Fahrzeug in einer Steigung oder in einem Gefälle von der Betriebsbremse festgehalten wird, bis man Gas gibt bzw. längstens bis 10 Sekunden.
Es gibt kaum RFC Ph2, aber schon einige RFD Ph2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Timo,
vielen Dank! Interessant wäre von D auf R.
Liebe Grüße
Udo
Timo,
noch eine Bitte, hält die Berganfahrhilfe auch, wenn Du den Gang wechselst, z. B. Ein- und Ausparken in einer Steigung oder in einem Gefälle?
Danke!
Liebe Grüße
Ud0
Hallo Timo,
danke für das Testen!
Oje, Defekte verfolgen Dich wohl...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Timo,
wie exakt hält die Berganfahrhilfe? Im RFC-Bereich gibt es auch bei Phase 2 diesbezüglich Problemfahrzeuge.
Ich möchte Dich ersuchen, zu testen, wenn das Fahrzeug auf einer Steigung angehalten wird, ob dieses von der Betriebsbremse mind. 10 Sekunden festgehalten wird, wenn der Fuß vom Bremspedal genommen wird, auch wenn das Lenkrad eingeschlagen wird? Lösen darf sich die erst, beim Anfahren oder spätestens nach 10 Sekunden Stehdauer.
Liebe Grüße
Udo