Also Patrick,
Auf der IAA 2017 hatte ich einen Techniker von ZF gefragt, auf welche Laufleistung die Getriebe konstruktiv ausgelegt wurden. Wie aus der Pistole geschossen, 100.000 Meilen bzw. 160.000 Kilometer.
Dank Leistungsfähigkeit der Computer ist das möglich geworden...
Ein Finanzdirektor eines kleinen Autozulieferers hat mir erzählt, dass es üblich geworden ist, dass die Automobilhersteller den vereinbarten Preis für ein zugeliefertes Bauteil nicht bezahlen, sondern den Betrag kürzen.
In meiner Naivität habe ich dann erwähnt, in diesem Fall die Lieferung einzustellen.
Es hatte einen Zulieferer gegeben, der hatte Türschlösser an xy geliefert. xy hat den vereinbarten Preis einfach nicht bezahlt, worauf der Türschlosslieferant die Lieferung an xy eingestellt hatte. Die Produktion von xy ist zum Stillstand gekommen. Nicht lange später war der Türschlosskieferant insolvent, denn er hatte von niemanden mehr einen Auftrag erhalten.
Somit optimieren die Zulieferer die Bauteile ständig kostenmäßig und irgendwann ist die Qualität dahin....
Liebe Grüße
Udo