Hallo renault user,
vereinfacht ausgedrückt....
Liebe Grüße
Udo
Hallo renault user,
vereinfacht ausgedrückt....
Liebe Grüße
Udo
Hallo renault user,
was ist, wenn durch den Motorschaden die Systemspannung zusammen bricht und der Motor der Hinterachslenkung Schaden nimmt?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mirko,
super, alle beneiden wir Dich!
Ich bin am Donnerstag den Espace gefahren. Ich bin mit der Bedienung gut zurecht gekommen. Besonders gut hat mir gefallen, dass man UKW-Sender und DAB-Sender in einer Ebene speichert. Super finde ich, dass die Radiosender beim Profilwechsel jetzt mitwechseln.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
ich fahre den 1,6-Liter-160-PS-Diesel und extrem viel Kurzstrecke. Auch fahre ich fast nur mit Tempomat, was weniger Schiebebetrieb durch konstantes Fahren, als ohne, bedeutet.
Die erste neue Batterie war eine bessere, die hatte am wenigsten lange gehalten. Die letzte war und die neue ist eine Renault-Batterie, also eine vom Zulieferer Varta. Alle Batterien wurden von Renault auf Garantie und Kulanz (EUR 50,00 Eigenleistung) getauscht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
v e r e i n f a c h t ausgedrückt wird die Batterie nur im Schiebebetrieb geladen.
ESM, Energy Smart System hat den Sinn, den CO2-Ausstoß vor allem beim NEFZ-Abgas-Prüfmodus zu reduzieren. Das erreicht man mitunter auch, dass der Generator so wenig Energie wie möglich zum Aufladen der Batterie benötigt. Im Schiebebetrieb wird die Batterie mit bis zu 14,9 Volt aufgeladen. Im Lastbetrieb wird die Systemspannung gehalten. Dieses System lädt die Batterie so weit auf, dass der Startstrom für einen Kaltstart ausreicht. Ist ein zweiter Startversuch nötig, sinkt unmittelbar nach dem Kaltstart die Systemspannung kurzzeitig so weit ab, dass Steuergeräte durch Unterspannung fehlerhaft arbeiten und sogar abstürzen können.
Das sind meine Erfahrungswerte
Donnerstag habe ich die nun dritte Batterie erhalten. Seit einiger Zeit hat auch bei höherer Außentemperatur nach dem Motorstart die Ambientebeleuchtung geblinkt. Immer wieder ist der Fahrersitz nicht in Position gefahren. Letzte Woche ist mein Profil gelöscht gewesen. Am Donnerstag hat das HUD kein Bild projeziert. Der Tiefton der Hupe ist ausgefallen.
Clip hatte keinen Batteriefehler angezeigt, aber die Kapazität war nach 33 Kilometer Fahrt statt 720 Ah nur noch 660 Ah. Seit Austausch der Batterie ist alles wieder in Ordnung. Das am Server gespeicherte Profil (nur RFC) wurde mittlerweile ins Fahrzeug zurückgeladen.
Rechnung habe ich noch keine, die Batterie wird entweder über die Ersatzteilgarantie oder über Kulanz mit Eigenleistung (wiederum neue zweijährige Ersatzteilgarantie) abgerechnet.
Liebe Grüße
Udo
hallo deatdobel,
ich habe es noch gar nicht mitbekommen, dass eine neue Software für das iPhone bereit steht...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nordnavigator,
Matrixlicht ist ja permanent Fernlicht und in der Stellung Auto werden entgegenkommende und vorfahrende Objekte ausgeblendet.
Möchte man das Matrixlicht abblenden, muß der Lichtschalter auf Ein gedreht werden, nämlich mit einer Linksdrehung bis zum Anschlag. Das geht in der Praxis recht flott.
Liebe Grüße
Udo
Hallo fl03p,
ich war ja heute beim Auroverkäufer. Der hat mir erzählt, dass er heute Vormittag einen RFC ausgeliefert hat. Dem seiner hätte Anfang Oktober kommen sollen. Der hatte eine Qualitätssperre und stand in Douai, seither steht er an einem anderen Standort mit Liefersperre. Der Verkäufer meint, der ist beschädigt worden.
Das bestellte Kundenfahrzeug ist immer noch ausständig. Eine Auslieferung ist nur deshalb erfolgt, weil der Importeur ein ähnliches Fahezeug aufgetrieben hat. Der Kunde wollte vom Vertrag zurücktreten. Der Importeur hat auch den Mehrpreis übernommen. Denn der hatte gegenüber dem bestellten die 20-Zöller und anstatt 160 PS den stärkeren 200 PS.
Vielleicht ist eine ganze LKW-Ladung voll RFC und RFD verunfallt und die müssen neu produziert werden?
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
dieses Update ist beim RFC am 20.September für den 1,6-Liter-160-PS—Diesel (das ist der R9M 452) in der Werkstatt eingegangen. Meiner hatte wegen einem Ölfleck auf meinem Parkplatz einen Werkstatttermin am 21. September. Da musste dann dieses Update installiert werden.
Seither braucht meiner zwischen 0,5 bis 1 Liter mehr Diesel. Beim Beschleunigen wird anscheinend fetter eingespritzt, was mir durch einen höheren Momentanverbrauch als zuvor auffällt. Das Ansprechverhalten empfinde ich seit dem Update spritziger.
Der Motor ist absolut trocken, es gibt keinen Ölverlust. Das heißt, jemand ist unbefugt auf meinem Parkplatz gestanden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mich hatte heute die Gelegenheit, einen RFC 225-PS IP der Phase 2 ausführlich zur Probe zu fahren. Grundsätzlich wird der Talisman ja gleich sein.
wen es interessiert....
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/61346/
Liebe Grüße
Udo