Beiträge von ny.newyork

    Hallo Jens,


    das Softwarekonzept von R-Link2 war so konzipiert, dass bei jeder Modellreihe diese immer identisch ist. Die „Identität“ erhält das Fahrzeug über die „Initialisierung“, das ist die automatische Konfiguration über den Konfigurationsserver.
    Im Herbst 2016 ist Renault von der Striktheit dieses Konzepts mit Einführung der Softwareversion 3 abgewichen. Damals wurde die Unterscheidung zwischen kleinem und großem Bildschirm eingeführt.
    Die zwingende Serverprüfung hat nur noch der RFC. Ob mit EasyLink das noch so ist, kann ich noch nicht beantworten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Jens,


    meinen RFC habe ich im Juli 2015 als Prototypen erhalten und mich intensiv mit R-Link2 und den Systemen auseinander gesetzt. Zum Werkstattmeister, der so wie ich ein Computerfreak ist, habe ich freundschaftliche Kontakte und mit ihm gemeinsam die diversesten Updates in der Werkstatt durchgeführt. Dabei habe ich die Tücken kennen gelernt und dadurch kann ich abschätzen, welche Fehler in Werkstätten immer wieder passieren.
    Die Versionsnummern vom R-Link und die Karten habe ich im RFC-Forum, das ich seit November 2015 moderiere, gelistet. Die entsprechenden Pfade im R-Link weiß ich großteils auswendig.
    Die Betriebsanleitungen vom R-Link, EasyLink und RFC habe ich am Mobiltelefon stets griffbereit. Ab und zu muss ich da nachsehen. Selten muss ich im Fahrzeug Situationen selber nachvollziehen.
    RFC und RFD, alle RF-Modelle, sind ja technisch identisch. Einzigartig ist beim RFC die stets zwingende Serverprüfung.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    die installierte Kartenversion kann man im R-Link wie folgt abfragen:


    R-Link2-Software-Versionen 2 und 3:


    Menü - Navigation - Karten - Kontextmenü - Version


    ab R-Link2-Softwsreversion 7:


    Menü - Navigation - Karten - NAV - Kontextmenü - Version


    Er gibt den „Bankinhalt“ und den „Sonstigen Inhalt“. Im Sonstigen Inhalt in der Regel sind mehrere Versionen angeführt, die späteste ist die aktuellste. Ist da im Text „2019.6“ enthalten, ist die neueste Karte installiert und wine Neuinstallation der gleichen, immer noch zum Download angebotenen, Version reagiert das System einfach nicht.


    Früher, bis einschließlich Karten 2018.12, konnte man die Karten auch tausendmal neu installieren.



    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    meine 235/55 R 19 Dunlop ab Werk hatten vier Sommer und 50.000 Kilometer gehalten, trotz 1,8 Tonnen Leergewicht.
    Die Winterreifen von Michelin haben nach vier Winter und ebenfalls rund 50.000 Kilometer noch 4 mm Profil. Für Österreich an der Mindestgrenze, die müssen getauscht werden.


    Liebe Grüße
    Udo