Beiträge von ny.newyork

    Hallo,


    mir ist aufgefallen, dass nach exakt 30 Minuten Fahrt die Innenraumtemperatur absinkt. Ab diesem Zeitpunkt baut nämlich der geregelte Klimakompressor Druck auf, ohne dass im Display angezeigt wird, dass der Klimakompressor aktiv wäre. Die Klimaleitungen, die um den Kühlwasserbehälter geführt sind, sind eiskalt. Meine Vermutung ist, dieses Szenario dürfte die Temperaturregelung nicht erfassen, deshalb der Temperaturabfall. Die Ursache für dieses Phänomen habe ich noch nicht gefunden.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CosmosBlau,


    ich hatte im Jahr 2017 den Nachweis erbracht, dass durch Spannungsabfall beim Kaltstart R-Link in Mitleidenschaft gezogen werden kann, sodass Störungen im CAN-Bus die Folge sind und das Klimasteuergerät mit falschen Werten versorgt werden.


    Versuche einen R-Link-Reset - den Aus/Ein-Schalter so lange gedrückt halten, bis das Zentraldisplay ganz schwarz geworden ist.


    Wie verhält sich die Klimasteuerung, solange R-Link nicht hochgefahren ist?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Hartmut,


    bei einem Diesel können Aussetzer durch Probleme bei der Kraftstoffversorgung oder mit der Luftversorgung entstehen. In erster Linie würde ich den Kraftstofffilter wechseln. So wie "Renault user" es vorschlägt würde ich dann die Bauteile der Kraftstoffversorgung prüfen, dann alle Bauteile des Luftansaugsystems.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo appolonius,


    da geht’s sicher nicht darum, ob es schlimm ist oder nicht. Die Achseinstellung ist außerhalb der Toleranzen und somit mangelhaft. Das ist in Ordnung zu bringen!
    Oder hast Du Lust, wegen diesem Mangel auf den Kosten für neue Reifen sitzen zu bleiben?


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo apollonios,


    im Messprotokoll sind Werte rot geschrieben und in roter Schrift steht in der Legende „*Werte außerhalb Toleranz. Sicherheits- und Reifenprobleme möglich“!


    Ab in die Werkstatt!


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo James,


    Da liegt eine Störung im CAN-Bus-System vor. Vermutlich ist das R-Link-Steuergerät, genannt Radio, dafür verantwortlich.


    Mach einen „Hardreset“ vom R-Link, den Ein-Aus-Schalter so lange gedrückt halten, bis das Display komplett schwarz geworden ist.


    Noch besser ist es, die Batterie für mindestens 10 Minuten abzuhängen.


    Wodurch passiert das?
    Die Steuergeräte sind Computer, die werden nicht nach jedem Motorstart nieder gefahren, die gehen in einen Ruhemodus. Das ist vergleichbar mit einem PC, den man nicht nieder fährt, sondern nur den Bildschirm zuklappt. Irgendwann wird der PC nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, er muss neu gestartet werden. Dann funktioniert er wieder.
    Ein „Hardreset“ vom R-Link2 ist ein Neustart dieses Steuergerätes. Es funktioniert dann wieder einwandfrei.


    Spannungsabfall im System bringt Steuergeräte in Fehlfunktion, die können sogar abstürzen.


    Mit verantwortlich dafür sind ESM (Energy Smart Management) und kurzzeitige Unterspannung während eines Kaltstarts. Eine defekte bzw. nicht mehr taufrische Batterie ist auch oft die Ursache dafür. Wahrscheinlich die Kombination von Batterie, ESM und Start/Stop.


    Liebe Grüße
    Udo