Beiträge von ny.newyork

    Hallo Thomas,


    Räder und Reifen können die Abgasqualität beeinflussen. Gerade wegen der neuen, viel strengeren Abgasnorm Euro 6d, ist es nicht abwegig, dass die Räder- Reifenkombinationen eingeschränkt wurden.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CosmosBlau,


    die Spiegelbeleuchtung, sofern die überhaupt vorhanden ist (Fahrzeuge mit IP-Ausstattung oder andere Ausstattungslinie mit großem Display und elektrischer Sitzverstellung) und das Leuchten bei Annäherung aktiviert ist, wird über die Schnittstelle im Zentraldisplay des R-Link2-Steuergerätes angesteuert.
    Bei den allerersten Fahrzeugen ist diese Schnittstelle fehlerhaft, was zur Folge hat, dass das Spiegellicht erst bei der zweiten Öffnung der Fahrertüre leuchtet.
    Bei meinem RFC wurde das Kommunikationssteuergerät upgedatet, darauf hin musste das Zentraldisplay ausgetauscht werden und auch noch das Radio. Das war dann im November 2016 und seither funktioniert das Spiegellicht korrekt.


    Wenn Du bei abgestelltem Motor den Blinkerhebel anziehst, leuchtet für zwei Minuten das Fernlicht und erhellt Dir die Umgebung. Die Beleuchtung schaltet sich dann automatisch aus.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CosmoBlau,


    anscheinend hast Du einen der allerersten RFD, womöglich einen aus der Vorserie. Bis zum Frühjahr 2016 wurden Displays mit einer fehlerhaften Schnittstelle eingebaut. Alle RFC, die mit Softwareversion 1 ausgeliefert wurden und Softwareversion 2 erhalten hatten, haben diesen Fehler. Dieser Fehler ist durch einen Displaytausch zu beheben.
    Sinn macht auch ein Update des Kommunikationssteuergerätes, was dann aber einen Radiotausch nötig macht.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Lawski,


    wenn das System komplett abgeschaltet ist, ist jede Komponente abgedreht. Aber das Heiße Kühlwasser durchströmt trotzdem durch den Wärmetauscher, da das Klimatisierungssystem keinen Kühlwasserstrom, wie bei einer wasserseitig geregelten Anlage steuert, Luft einströmt, dann nur wegen dem Staudruck.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo CosmoBlau,


    Wenn Dein RFC derzeit mit Singletuner arbeitet, wird das auch so nach einem Radiotausch sein. Es fehlt die zweite UKW-Antenne für den UKW-Doppeltuner. Damit der DAB-Empfang besser wird, benötigst Du eine Zusatzantenne, am besten am oberen Rand der Windschutzscheibe. Das zusätzliche Kabel lässt sich mit einem Y-Stecker am DAB-Anschluss am Radio mit dem bestehenden verbinden.
    Mit dieser Lösung wird die massive Richtwirkung der bestehenden DAB-Antenne minimiert.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo apollionius,


    was meinst Du mit Heizung ausgestellt?


    Das Fahrzeug hat Klimaautomatik, da ist die Heizung praktisch immer an. Die Regelung hängt von der Außen- und Innenraumtemperatur ab. Der Wärmetauscher der Heizung wird permanent mit Heißem Kühlwasser durchströmt. Am Drehregler wird die gewünschte Innenraumtemperatur eingestellt und die versucht das Steuersystem automatisch zu halten. Entweder heizen, kühlen oder sogar beides (Kaltluft aus dem Verdampfer wird mit Warmluft aus dem Wärmetauscher gemischt).
    So ein System, das Kalt- und Warmluft mischt nennt man luftseitig geregelte Heizung bzw. luftseitig geregeltes Klimasystem. Das Fahrzeug hat auch einen geregelten Kompressor, das heißt, der wird nicht ein- und ausgekuppelt, der regelt die nötige Klimaleistung.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Mirco,


    das ist Diesel spezifisch und nicht zu vermeiden.


    Du könntest den Motor, aber nur, wenn er schön heiß ist, ab und zu mal mit Volldampf ausfahren und den teuren Diesel tanken. Von Renault gibt es einen reinigenden Zusatz, den man in den Tank kippt. Solche Zusätze gibt es auch von verschiedensten Herstellern. Da wäre ich aber, besonders in der Garantiezeit, vorsichtig.


    Liebe Grüße
    Udo