Hallo kikriki,
Es handelt sich um eine Mitteilung an die Renault-Händler...
Schweiz ist nicht EU.
Liebe Grüße
Udo
Hallo kikriki,
Es handelt sich um eine Mitteilung an die Renault-Händler...
Schweiz ist nicht EU.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mirco,
funktioniert Coyote in Deinem flächendeckend in Deutschland?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mirco,
Coyote funktioniert in Deutschland grundsätzlich nicht. Würde es funktionieren, käme bei jedem Blitzer eine Warnmeldung von Coyote.
Ich habe auch gelesen, dass bei französischen Fahrzeugen, wo Coyote funktioniert, das aber, wenn das Fahrzeug in Deutschland unterwegs ist, nicht der Fall sein soll.
Liebe Grüße
Udo
Hallo rtg,
wegen der Strafzahlungen betreffend CO2-Ausstoß. Jetzt scheint die deutsche Renault-Seite nicht erreichbar zu sein, auch die österreichische nicht.
Auf Renault.fr ist der 225-PS-Benziner noch im Konfigurator.
Laut Händler werden keine Neubestellungen mehr vor April 2021 ausgeliefert. Erhältlich sind nur Lagerfahrzeuge. Der Grund ist, Umstellung aller Motoren auf Euro 6d-full. Der 1,8-Liter-Benziner wird nicht mehr umgestellt.
Siehe Beitrag #443541 Espace-Freunde:
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/mv/msg/60325/0/550/
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fan,
bei der Alpine gehe ich davon aus, dass es den 1,8-Liter noch gibt, wenn sie nicht vorzeitig eingestellt oder auf Elektroantrieb umgestellt wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nontschev,
nachdem Renault im Jahr 2015 mit Erscheinen des RFCs R-Link2 präsentiert hatte und die Kunden ein vollwertiges TomTom erwartet hatten (es wurde mit stets neuesten Karten geworben!), aber in der Realität Karten mit Datenstand Juni 2013 geliefert wurden, waren die Kunden in Anbetracht der veralteten Blitzer (natürlich auch Karten) massiv sauer. So hatte Renault im Laufe des Jahres 2016 Coyote serienmäßig im R-Link eingeführt. Das Problem dabei, das System ist nicht in allen Ländern zulässig und funktionstüchtig.
Bis heute gibt es im R-link2 keine neusten Karten von TomTom. Die sind mindestens ein Jahr alt. Renault muss die Karten an die Navigationssoftware von NNG anpassen! Somit erscheinen nur zwei Karten im Jahr. Das habe ich sogar schriftlich von Renault Austria.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fan,
wurde Deine Bestellung schon bestätigt?
Der 1,8-Liter Benziner soll laut meinem Händler komplett eingestellt werden ohne einen Ersatz dafür.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Martin,
der Espace kann nicht mehr mit einem Benzinmotor bestellt werden. Der ist nur noch mit den beiden 2.0-Liter Diesel bestellbar. Der leistungsstärkste hat nur noch 190 PS statt 200. Ob die schwächere Motorisierung 160 PS oder weniger hat, ist noch unbekannt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Kikriki,
die Softwareversion, die auf Deinem Foto ersichtlich ist, ist nicht die neueste. Ein Update auf Softwareversion 8.0.32.50x also für Deinen 8.0.32.506 müsste im R-Link-Store vorhanden sein.
Je nach Baujahr und Produktionswoche haben die Fahrzeuge R-Link2-Softwareversionen 2, 3, 7, 8 oder 9. Für die Softwareversionen 2 und 3 gibt es ein Upgrade auf 7.0.24.16x unter Actis 49605.
Das R-Link2-Steuergerät, von Renault auch Radio genannt, beeinflusst über den CAN-Bus verschiedenste Steuergeräte. Es ist nämlich eine Schaltzentrale.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
wer noch den 225-Benziner möchte, muß sich beeilen. Dieser Motor wird eingestellt.
Möglicherweise gibt es nur noch Restbestände.
Liebe Grüße
Udo