Hallo Jan,
vielleicht hilft Dir das?
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/59326/
DIe Softwareversion 7 kann ich Dir nur dringend empfehlen. Siehe meinen weiteren Beitrag im Threat betreffend Lautstärke...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jan,
vielleicht hilft Dir das?
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/59326/
DIe Softwareversion 7 kann ich Dir nur dringend empfehlen. Siehe meinen weiteren Beitrag im Threat betreffend Lautstärke...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jan,
mich interessiert die R-Link2-Softwareversion:
Menü - System - Systemeinstellungen
steht da 2.2.19.300?
Der Hinweis von Deiner Werkstatt ist plausibel. Das ist mitunter ein „Problem“ der Softwareversion 2, wo die zuletzt eingestellte Lautstärke als Default gespeichert wird.
Ansagen vom Navi und von der Geschwindigkeitswarnung werden immer wieder irrtümlich auf Null gestellt, wenn man die Musiklautstärke verringern möchte und in diesem Moment eine Ansage eingespielt wird.
Gehe auf Menü - System - Lautstärke und prüfe, ob Regler auf Null stehen.
Vor allem ältere RF-Fahrzeuge haben Empfangsprobleme im UKW-Betrieb, da die einzige Antenne in der Heckscheibe eine starke Richtwirkung hat. Die Tuner-Software ist bei Fahrzeugen mit R-Link-Softwareversion 2 nicht die flotteste. Auf alternative Frequenzen wird sehr langsam umgeschaltet. Radiotexte werden oft mit großer Verzögerung eingespielt. Oft wird noch der vorhergehende oder sogar ein Titel davor angezeigt.
Ein Zeichen für Empfangsprobleme ist auch, wenn kein Radiotext angezeigt wird und in der Folge RDS abgeschaltet wird.
Mit Actis 49605, Upgrade auf Softwareversion 7.0.24.16x, wurde der UKW-Empfang verbessert, aber von perfekt ist man immer noch weit entfernt.
Unter Richtwirkungsproblemen der DAB-Antenne reißt auch im DAB-Betrieb der Empfang immer wieder ab. Abhilfe schafft ein Einbau einer weiteren DAB-Antenne am oberen Rand der Windschutzscheibe, dessen Kabel man mit einem Ypsilon-Stecker mit dem Radio verbindet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Joergi,
Dieser Ölstandssensor misst über die „Dielektrizitätskonstante“. Vereinfacht ausgedrückt, werden elektrische Felder des Motoröls gemessen.
Es gibt Sensoren, die ein Vielfaches genauer messen können, ein solcher wird nicht verwendet.
Dass die Ölqualität nur aus Parametern der Motorelektronik errechnet wird, entspricht nicht der Tatsache.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
Im Serviceplan gibt es die Spalte 1 und 2. Darunter ist die Legende, wo bei 1 Service A und bei 2 Service B angeführt ist. Unter 1 steht ein a in Klammer, die Legende dafür steht ganz unten und das erklärt, unter welchen Bedingungen ein Ölwechsel bei Service A nötig ist.
Genau erklärt bedeutet das, wenn das Fahrzeug nach einem Jahr 14.000 Kilometer gefahren wurden, ist der erste Service eine A-Wartung. Nachdem das Motoröl beim 160-PS-Diesel mindestens jährlich zu wechseln ist, fällt der Ölwechsel in diesem Fall schon bei Service A an.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jan,
mach auf alle Fälle mal einen R-Link-Reset. Dazu die Ein/Aus-Taste während der Fahrt so lange festhalten, bis der Bildschirm komplett schwarz geworden ist.
Ich leite mal ab, dass Dein Fahrzeug (noch) kein Doppeltunerradio (bei neueren Modellen abhängig von der Ausstattungslinie) hat. Herrschen schwierige Empfangsbedingungen, kann es durchaus sein, dass sich das mit wechselnder Lautstärke bemerkbar macht. Frequenzwechsel erfolgen sehr oft zögerlich und hörbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Joergi,
Ich habe nun in meinen Unterlagen das Dokument gefunden, in dem der Ölqualitätssensor angeführt ist:
0062EA6D-EE7A-467B-8B28-C27032E9287C.jpeg
Der Ölwechsel wird abhängig von den Bedingungen auch bei Wartung A durchgeführt, siehe 1) A Wartung (a)!
Liebe Grüße
Udo
Hallo pkoenig,
es könnte sich um ein lockeres Wärmeschutzblech im Bereich der Abgasanlage handeln.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es ist nicht die Softwareversion für das R-Link, es ist die Version 180 für den R-Link-Store.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
im R-Link-Store bekomme ich folgendes Update angezeigt:
Bildschirmfoto 2020-09-13 um 12.38.56.png
Für das Update habe ich leider noch keine Zeit gehabt...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Armin,
höchstwahrscheinlich nur gemeinsam mit der Scheibe. Das war bei meinem EFC auch so.
Liebe Grüße
Udo