Hallo Jens,
bei erste Modelle nur bis 140.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
bei erste Modelle nur bis 140.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mirco,
er hat Dich nicht falsch, sondern gar nicht verstanden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mirco,
ich unterstelle dem Werkstattmeister Unwissenheit...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Eckert,
dann hat Dein Händler Dir das Fahrzeug ordnungsgemäß übergeben und somit bleiben Deine Einstellungen auch nach einem Profilwechsel gespeichert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo EckeY,
Das erste, was Du machen solltest ist, zu prüfen, ob die App „Benutzerprofile“ installiert ist:
Menü - Apps - Meine Apps
Auf alle Fälle solltest Du im Fahrzeug den App-Store öffnen! Fehlt die App „Benutzerprofile“ noch, wird sie mit den „Notifications“ geladen und installiert.
Fehlt die App „Benutzerprofile, können Änderungen nicht dauerhaft gespeichert werden!
Die Einstellung des Display-Styles und die Farbe der Ambientebeleuchtung erfolgen in Multi-Sense. Das entsprechende Profil auswählen und auf das Fahrzeugbild tippen. Dann öffnet sich das entsprechende Menü.
Es ist durchaus möglich, dass das Benutzerhandbuch diesbezüglich abweicht. Bei Softwareversion 9 sind einige gewohnte Einstellungen aus dem Menü „Fahrzeug“ verschwunden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
ich habe mich intensiv mit R-Link2 auseinander gesetzt und die Softwareversionen chronologisch notiert.
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/52622/
Liebe Grüße
Udo
Hallo MJay,
in der Regel wird ein Mobiltelefon mit Bluetooth mit R-Link verbunden. Moderne Mobiltelefone sind aber mit älteren R-Link2-Softwareversionen nicht kompatibel. Eine Mindestvoraussetzung sind die Softwareversionen 2.2.19.300, 3.3.16.98x und 7.0.24.16x (je nach Produktionsdatum des Fahrzeuges).
Android Auto und Apple CarPlay wurden ab Produktionsdatum Kalenderwochen 15/2017 mit Softwareversion 3.3.16.94x eingeführt, allerdings nur mit USB-Kabelverbindung.
Fahrzeuge mit Softwareversion 2 können nach Update auf Softwareversion 7.0.24.16x per Eingriff in den Developer Mode Android Auto freischalten. CarPlay lässt sich nur mit Radios ab „Gen2.0“ und Austausch des USB-Modules freischalten.
Welche Radio-Gen verbaut ist, lässt sich nur im Developer Mode abfragen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
auch der hat R-Link-Softwareversiln 2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo YMJay,
wenn im RFD die Softwareverdion 2.2.19.300 läuft, lässt sich das iPhone verbinden.
Für die Kosten des Updates möchte eine Werkstatt in den Tiefen der Foren EUR 60,00 verrechnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mjay,
Ein iPhone wird sich mit Softwareversion 2.2.17.803 nicht verbinden lassen. Kontrolliere, ob zumindest die 2.2.19.300 installiert ist.
Menü - System - Systeminformationen
Liebe Grüße
Udo