Hallo Jens,
daher empfehle ich jedem, der ein RF-Modell ausgeliefert erhält, den R-Link-Store im Fahrzeug zu öffnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
daher empfehle ich jedem, der ein RF-Modell ausgeliefert erhält, den R-Link-Store im Fahrzeug zu öffnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
ausgegraut im R-Link-Store sind alle Apps, die systemrelevant sind und die man deshalb nicht deinstallieren kann.
Der Download über die Toolbox und Installation per Datenträger ist auch möglich. Ich hatte das ja schon paar Artikel weiter hinten als Alternative zum Öffnen des R-Link-Stores erwähnt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Buchinger,
Komischerweise sieht man nichts, weil die Stelle uneinsichtig ist. Wenn der Ölstand unter Minimum sinkt, dann wird eine Warnung ausgegeben. Öl geht keines verloren. Ich denke eher, Wasser gelangt ins Motoröl und dann reißt die Schmieung ab.
Was dat Grund ist, dass anscheinend immer das Pleuel vom ersten Zylinder abreißt, ist für mich auch schwer zu verstehen.
Eine Erklärung ist, dass bei Abstellen des Motors wegen Start/Stop durch die Elektronik so angesteuert wird, dass die Kolben in eine Stellung gebracht werden, dass der Motor möglichst schnell anspringt. Da dürfte der vom ersten Zylinder demzufolge bei allen Motorstart am meisten belastet werden.
Wie hat sich die Sachlage abgespielt, als der Motor defekt wurde? Was ist Dir im Detail vorher aufgefallen?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
Jeder der meinen sieht kann nicht glauben, dass der fünf Jahre alt ist, die meinen, der wäre neu.
So einen Glanz, wie mein 14-jähriger Audi, den ich zweimal im Jahr gewachst hatte, hat jedoch der Lack nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Buchinger,
es wäre wirklich interessant gewesen zu wissen, was wirklich der Grund für den Motorschaden gewesen ist und welche Schäden aufgetreten sind.
Meine Meinung ist, das typische Problem, Riss im Motorblock und Abreißen des Pleuels vom ersten Zylinder.
Frag doch mal konkret danach, ob es genau so gewesen ist...
Liebe Grüße
Udo
Hallo gudi,
Es gibt Updates, die nur durch Öffnen der App „R-Link-Store“ sim Fahrzeug erfolgen. Dazu fehlt jegliche Dolumentation.
Sollte ein Fahrzeug Kommunikationsprobleme haben, sollte man den R-Link-Store im Fahrzeug schließen.
Die Karten werden trotz Installation wieder angeboten. Den Grund dafür habe ich schon in einem anderen Thread ausführlich erklärt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ich fahre nur in eine Waschanlage und der Lack sieht nach fünf Jahren trotzdem noch makellos aus. Die Zeit für das Aufpolieren wende ich schon seit vielen Jahren nicht mehr auf. Bei meinem würde ein voller Tag dafür draufgehen. Geld für eine Versiegelung des Lacks gebe ich lieber anderweitig aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
seit dem Jahr 2015 (Herbst, wo überhaupt erstmalig Karten erschienen sind) ist das so, dass die „gekauften“ Karten grundsätzlich so lange angeboten wurden, bis neue Karten erschienen sind. Es hatte immer wieder Phasen gegeben, wo die Karten auf einmal nicht mehr angeboten wurden und plötzlich wieder schon,
Der Grund ist, dass keine Prüfung erfolgt, ob die Karten herunter geladen und auch im Fahrzeug installiert wurden. Im Fingerprint gibt es für die Karten keinen Eintrag.
Die einzige Prüfung ist anlässlich der Installation gewesen, dass die Prüfsummen mit dem Server abgeglichen wurden. Erst da wurde geprüft, ob ein gültiges Kartenabonnement besteht.
Früher konnte man die selben Karten auch tausendmal installieren, wenn man es wollte.
Bei den Karten 2019.06 wurde erstmals die Logik der Karten geändert. Nach dem Download wurden sie nicht mehr angeboten. Die Installation wäre nun gemäß diverser Rückmeldungen innerhalb von 10 bis 15 Minuten möglich gewesen.
Bei den Karten 2019.06 hatte es aber Schwierigkeiten mit dem Download gegeben, die letzte „wls“-Datei hatte des Öfteren gefehlt oder war fehlerhaft. Daher wurden die zu installierenden Karten im Fahrzeug nicht erkannt und die Installationsroutine wurde nicht gestartet.
Neu ist auch, dass nun bei Anstecken des Datenträgers geprüft wird, ob die darauf befindlichen Karten bereits installiert sind. Es wird aber keine entsprechende Meldung ausgegeben, die Installationsroutine startet einfach nicht.
Der Grund ist, dass bisher nach jedem Motorstart die Karteninstallation gestartet wurde. Das konnte man nur verhindern, wenn man die Karten händisch vom Datenträger des Fahrzeugs gelöscht hatte. Später hatte es eine Variante gegeben, wo nach erfolgter Installation der Karten gefragt wurde, ob die Dateien der Karten gelöscht werden sollen.
Für die Behebung des Fehlers hatte Renault ungefähr ein halbes Jahr benötigt. Seither werden die letzten Karten im R-Link-Store wieder angeboten, damit die Abonnenten mit fehlerhaftem Download die Karten nochmals herunter laden können. Auch ich sehe meine Uraltkarten wieder bereit zum Download.
Ich habe mir meine Karten immer auf einem Laufwerk gesichert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
aber es können nun alle lesen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Simon,
die Software ist bei allen RF-Modellen immer die gleiche. Die „Identität“ erhält das Fahrzeug erst durch die Initialisierung.
Initialisierung = automatische Konfiguration
Liebe Grüße
Udo