Hallo Siomon,
ich habe es so verstanden, dass sich die Tachostyles nirgends, also nicht in den Multis-Sense-Profilen einstellen lassen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Siomon,
ich habe es so verstanden, dass sich die Tachostyles nirgends, also nicht in den Multis-Sense-Profilen einstellen lassen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
ich musste die Auflösung reduzieren, dass ich die Datei hochladen konnte.
Liebe Grüße
Udo
P.S. ich habe jetzt die Datei entsprechend anders erstellt.
A5A86861-6DF8-459D-9F7A-936E8AD93D29.png
438082B4-A286-4322-AEBB-2BBB7BE7526B.png
F2BEB0EC-55DC-4529-8966-A2F36FDC426D.png
Liebe Grüße
Udo
Hallo Simon,
eigentlich sollten sich alle Steuergeräte entsprechend von DDT4all aus neu starten lassen.
Ich würde es mir Abhängen der Batterie versuchen. Meine Meinung ist jedoch, dass, wenn eine umprogrammierte Einstellung nicht dauerhaft gespeichert wird, die entsprechende Hardware fehlt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Simon,
Du musst die Änderung auch im entsprechenden Steuergerät vornehmen. Jetzt ist das so definiert, dass der Innenspiegel die Ansteuerung erhält. Welches Steuergerät Du ansprechen musst, kann ich leider nicht sagen.
Es ist aber durchaus möglich, dass auch nur die passende Hardware fehlt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Martin,
schau auf alle Fälle, dass Du mit einer vollen Batterie ins Autokino fährst.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
man muss nach der Auslieferung des Fahrzeugs im Fahrzeug die App „R-Link-Store“ einmal öffnen. Das löst den Download und die Installation von „Notifikations“ (Push-Services) und der App „Benutzerprofile“ aus.
Unterbleibt das, passiert das irgendwann...
Leider wissen das sehr viele Händler und Werkstätten nicht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo rtg,
in der Vollversion der Betriebsanleitung:
D94AC050-73B9-4C84-97C2-52890506C8B7.png
Eine Softwareversion 8 steht mir leider nicht zur Verfügung.
Es gibt noch eine Einstellung bei den Fahrassistenten, siehe dort nach:
Menü - Fahrhilfen - Fahrassistent - „Einst.Geschwindigkeitswarner
Liebe Grüße
Udo
Hallo rtg,
den Tempowarnton kannst Du bei den Navigationseinstellungen unter „Tempowarnung“ ausschalten.
Menü - Navigation - Navigstionseinstellungen - Audio und Warnungen - Tempwarnung
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jens,
die Fehlermeldung betreffend dem mit dem Profil verknüpften Handy kommt immer und trotzdem wird das Profil geschützt und bei aktivem Handy wird ein Speichern zugelassen,
Liebe Grüße
Udo
Hallo rtg,
Wenn ein Fahrzeug mit R-Link2 ausgeliefert wird, sollte das Fahrzeug am Server angemeldet werden. Danach sollte im Fahrzeug die App R-Link-Store geöffnet werden, damit die Notifikationen und die App „Benutzerprofile“ geladen und installiert werden.
Alternativ wird das mit Abgleich des Datenträgers im Fahrzeug mit der R-Link-Toolbox am PC auf den Datenträger geladen, wird der im Fahrzeug dann gesteckt, die fehlende Software installiert.
Fehlt die App Benutzerprofile, ist es nicht möglich, persönliche Einstellungen des Profils dauerhaft zu speichern. Wird auf ein anderes Profil gewechselt und wieder auf das ursprüngliche zurückgewechselt, sind die persönlichen Einstellungen verschwunden.
Damit das persönliche Profil vor Verstellen geschützt ist, kann man das mit einem vierstelligen PIN sichern und mit dem Mobiltelefon verknüpfen. Das heißt, nur wenn das dem Profil zugeteilte Mobiltelefon aktiv ist, lässt sich eine Änderung im Priöofil speichern.
Die Sechs Benutzerprofile werden auf einen Renaultserver übertragen.
Würde es zu einem Radiotausch kommen, wäre R-Link wieder im Auslieferungszustand. Es muss wieder im Fahrzeug der R-Link-Store einmal geöffnet werden, damit die Notifikations und die App Benutzerprofile installiert werden. Nach dieser Installation sind alle Einstellungen wieder verfügbar. Auch die der elektrischen Sitze und der Spiegel. Das Adressbuch und die Favoriten des Navi’s werden aber nicht im Profil gespeichert! Die gehen auch mit jedem Kartenupdate verloren.
Entstehen durch Unterspannung Fehler im R-Link, könnten die im Profilspeicher hinterlegt und auch auf den Server übertragen werden. R-Slink hat die Eigenheit, von. Zeit zu Zeit die Profildaten vom Server ins Fahrzeug zurückzuschreiben. So könnten Fehler immer wieder zurück kehren. Dahingehend hatte ich im Jahr 2017 Beweise erbracht.
Liebe Grüße
Udo