Hallo Nontschev,
Du hast die Versionsnummer der Navigationssoftware von NNG angeführt und nicht die Version der Karten. Die aktuellsten Karten haben die Version „2019.06“.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nontschev,
Du hast die Versionsnummer der Navigationssoftware von NNG angeführt und nicht die Version der Karten. Die aktuellsten Karten haben die Version „2019.06“.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Simon,
vielen Dank!!!!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Getriebeöl kann bei langsamer Fahrt und hoher Belastung schon heiß werden, da durch niedriges Tempo der entsprechende, kühlende Fahrtwind fehlt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Sam,
Auch ein „gutes Produkt“, wenn es ein KFZ ist, muß immer wieder in die Werkstatt zur Wartung. Was passiert wohl, wenn da durch Unfähigkeit Fehler gemacht werden?
(Ich kenne eine Werkstatt, die unfähig gewesen ist, den RFC einer Bekannten ordnungsgemäß zu warten.)
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lasius,
die Koppelstangen verbinden die Stabilisatoren mit den Federbeinen. Diese Abstützung verhindert instabiles Fahrverhalten des Fahrzeugs.
Wenn die Gelenke der Koppelstangen ausgeschlagen sind, entsteht Spiel und dieses verursacht die Klappergeräusche. Bis zu einem bestimmten Grad handelt es sich um einen Schönheitsfehler. Mir ist nicht bekannt, dass ein Grlenk der Koppelstangen ausgerissen gewesen wäre, was dann ein Sicherheitsproblem gewesen wäre.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nontschev,
Steinschlag wird nicht durch die Fahrzeuggarantie gedeckt. Das wird über eine Kaskoversicherung geregelt.
Ist die Beschädigung außerhalb des Sichtfeldes des Fahrers, kann der Steinschlagschaden repariert werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo pkoenig,
wenn die Spurplatten nicht 100%ig plan aufliegen, gibt es Spiel und daher könnte es Geräusche geben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo rtg,
NNG aus Ungarn liefert die Navigationssoftware, TomTom die Navigationskarten, LG die Hardware, das OS und die Software für R-Link2.
Liebe Grüße
Udo
Hallo rtg,
Wenn Du das Programm umschreibst? Ich kann nicht sagen, in welcher Programmsprache die Navigationssoftware geschrieben ist.
Das Betriebssystem von R-Link2 ist Android 4.0.4.
Liebe Grüße
Udo
Hallo rtg,
das liegt nicht an der Hardware, das liegt an der Software des Herstellers NNG aus Ungarn, wo eine entsprechende Schnittstelle gar nicht vorgesehen ist. Das Lastenheft zum Programmierauftrag wird wohl Renault vorgegeben haben.
Fahrzeuge mit EasyLink haben wieder die Navigationssoftware von TomTom. Da soll es die entsprechende Schnittstelle vorhanden sein, wo am PC erstellte Routen ins Navigationssystem importiert werden können.
Liebe Grüße
Udo