Beiträge von ny.newyork

    Hallo Zabel,


    es gibt für jedes Problem einen Grund. Es kann auch eine temporäre Unterspannung sein. Es gibt sehr viele Möglichkeiten. Die kann man nur Schritt für Schritt ausmessen Im Berdich der Bauteile, die den angezeigten Fejlee im Speicher ausgelöst haben könnten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Theo,


    ich kann das ohne entsprechende Daten und ohne das Fahrzeug vor Ort schwer einschätzen.


    Es ist nachweislich nicht immer ein Getriebetausch nötig, wo die Werkstatt dieses komplett wechselt.


    Ich würde eine weitere Meinung von einem Getriebespezialistfn einholen, der Erfahrung mit Getrag-Getrieben hat. Getrag wurde von Mag a Powertrain übernommen.


    Einen gibt es zum Beispiel in Berlin. Der hat anstatt das Getriebe nur die Kupplung ausgetauscht. Der Fehler war dann verschwunden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Theo,


    wenn das „Fehler Schalttrommel 1“ ist, könnte das Kupplungspaket verschlissen sein.


    So ein Fehler ist in einem Scenic oder Megane aufgetreten. In der Werkstatt wurde ein Getriebetausch vorgegeben. Nach dem Tausxh des Kupplungspaketes war das Problem nämlich behoben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Theo,


    da muss die Werkstatt ran um zu prüfen, ob die Lambdasonde korrekt funktioniert. Das AGR sollte geprüft auch auf ordnungsgemäße Funktion geprüft werden.

    Geprüft werden sollten auch die Einträge im Fehlerspeicher. Fehlermeldungen, die das Getriebe betreffen, sollte man strukturiert nachgehen.


    Es ist schwierig, ohne das Fahrzeug vorort zu haben, eine Diagnose abzugeben. Reine, weitere Spekulationen führen nicht zum Ziel.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Theo,


    es ist nicht ausgeschlossen, dass übermäßige Hitze entsprechende Fehlermeldungen auslöst.

    Der nächste Schritt wäre wohl, das Getriebeöl auszutauschen. Meines Wissens haben die Fahrzeuge keinen entsprechenden Getriebeölkühler. Das kann schon zur Folge haben, dass das Getriebesteuergeät, so wie die TCU, überhitzt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Theo,


    ist die Batterie defekt, dann kann die Systemspannung im 12 Volt-System zu tief absinken, dass diverse Steuergeräte aussteigen. Das kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden kann.


    Die Serviceanzeige wurde möglicherweise vergessen, auf allen Ebenen (Kilometerzahl und Zeit) zurückzustellen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fridman,


    ich befürchte, das Radio wurde anlässlich des Austausches nicht autokonfiguriert.

    Der erste Schritt in der Werkstatt wären mit CAN-Clip folgende Vorgänge durchzuführen:


    SC001 - Autokonfiguration

    RZ004 - Reset Radio


    Funktioniert das Mikrofon danach immer noch nicht, benötigt man ein Radio Gen2.1 mit einer älteren R-Link2 Softwareversion ab 7.0.24.16x, aber lieber nicht 9.0.37.21x.


    Wobei bei mir nach einem Radiotausch erst ein Fall bekannt ist, wo dieser schiefgelaufen ist. Mehrere Fälle mit Mikrofonausfall gibt es nach einem selber durchgeführtes Softwareupdate auf 9.0.27.21x. Warum Einzelfälle, bei vielen dieser, kann keiner sagen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fridman,


    Willkommen im Forum!


    Es gibt leider mit Radios, die mit R-Link2 Softwareversion 9.0.37.21x geliefert werden, ein generelles Problem bzw. ist das Problem angeblich die Softwareversion 9.0.37.21x.


    Dein Fahrzeug ist noch mit einem Single-Mikrofon ausgestattet und seit November 2018 wurde mit Einführung der R-Link2 Softwareversion 8 ein Doppelmikrofon eingebaut. Das scheint der Auslöser für das Problem zu sein.


    Dieser Fehler kann auftreten, muss aber nicht auftreten. Ist das der Fall, lässt sich das Mikrofon nicht mehr konfigurieren.


    Tritt dieser Fehler auf, dann kann es sein, dass sich der Style des Tachodisplays nicht verändern lässt und/oder die Farbe der Ambientebeleuchtung ausschließlich blau leuchtet.


    Angeblich gibt es einen Workarround, wo im Cluster für das Tachodisplay ein Parameter umprogrammiert werden muss, dann wäre die Autokonfiguration wieder möglich. Leider konnte mir dieser R-Link2 Spezialist, der in Rumänien wohnt, keine näheren Datails dazu nennen und die exakte Lösung mitteilen.


    Ein weiteres Problem ist, dass der Actis 49605-Prozess nicht mehr verfügbar sein soll und somit wäre eine Reprogrammierung des Radios nicht mehr möglich.


    Hier der Originaltext:


    This info I have got from the guy with the car involved in this big argue with Renault.

    I don't know exactly what the Renault guy have done there, but for sure he got the unit with good sound on phone calls.

    Actually since Renault changed his unit with a new brand new native v9.0, beside no sound at all on phone calls, there he got more issues like...

    when he engage reverse the sound on radio decrease normal, but when he come back from reverse the sound remains decreased until stops the car !!!

    The radio reception very poor.

    The cluster color in Multisense after stop the car come always to a default blue color, no matter what other color you set everywhere.

    After this procedure only sound on phone calls was fixed, nothing else.


    Mich würde interessieren, welche Radio Gen das neue Radio hat. Das findest Du im Developer Modus.


    Was man versuchen kann ist, mit CAN-Clip eine Radio-Neuprogrammierung zu versuchen. Die ist nur dann möglich, wenn die Software für die CAN-Programmierung herunter geladen werden kann. Die Softwareversion 7.0.24.16x muss nicht geladen werden, wenn diese auf einem „R-USB-Stick“ bereitgehalten wird.


    Liebe Grüße

    Udo