Beiträge von ny.newyork

    Hallo Akhnaforest,


    nachdem bei einer defekten Batterie die Spannung nach einem Motorstart absackt und dann bei laufendem Motor diese plötzlich durch die Lichtmaschine in die Höhe geht, das Radio darauf entsprechend reagiert.
    Dieses Problem ist nicht nur bei einem RFD aufgetreten, auch bei einem RFC. Bei dem betreffenden RFC war das Lautstärkeproblem beim Starten nach dem Austausch der EFB-Batterie gegen eine AGM-Batterie beseitigt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Ilernero,


    Das Gerücht, dass alle Fahrzeuge mit der Softwareversion 2 ein Update auf Softwareversion 7 erhalten werden, wurde mir von Renault Austria bestätigt.
    Wobei schon einmal eine bestätigte Aktion (genereller Radiotausch - neues mit Doppeltuner) letztendlich abgesagt wurde.


    Im November 2018 war für eine Woche die Softwareversion 7.0.24.12x für Werkstätten zur Installation freigeschaltet für Fahrzeuge, die noch die Softwareversion 2.2.15.703 hatten. Damit wurde mal getestet, wie die auf den alten Radios läuft.


    Ich gehe davon aus, dass mit Erscheinen der Navigationskarten 2018.06 Mitte/Ende März 2019 das Update für R-Link verfügbar sein wird.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo gstevie,


    Das Radio steckt in den Tiefen der Mittelkonsole und kann nicht einfach rausgezogen werden. Es gibt keinen Code, der einzugeben ist, wenn die Batterie abgeklemmt wurde.
    Selbst die Uhrzeit synchronisiert sich automatisch.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Prison,


    forderst Du vom Händler die gesetzliche Gewährleistung oder vom Hersteller die Garantieleistung?


    Kulanz ist etwas, was bei abgelaufener Garantie beantragt wird.


    Also Dein RFD ist praktisch zwei Jahre alt und hat immer noch 3 Jahre Garantie. Also sehe ich bei dem Riss einen Garantieanspruch. Außer der Riss ist kein Spannungsriss sondern durch eine Kollision entstanden.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Bogosaki,


    die wichtigsten Verbesserungen der Softwareversion 7 ist die Einbindung des Mobiltelefons in R-Link. Durch längeres Drücken der Sprachtaste im Lenkrad kann man nun die Sprachsteuerung des Mobiltelefons aufrufen. Die Navigationssoftware wurde verbessert, die Routenführung ist plausibler. Android Auto kann man mit der im Developer Mode oder mit ddt4all selber freischalten. Apple CarPlay funktioniert aber nicht, weil eine zusätzliche Hardware im Bereich des USB-Anschlusses benötigt wird.


    Grundsätzlich sind diese Funktionen schon in der Softwareversion 3 verfügbar.


    Die Anzeigen am oberen Rand des Bildschirms haben einen Rahmen bekommen, damit man die als Button zielgenauer betätigen kann. Die Anzeige der Kommunikation und SMS wurde hinter einem neuen Feld neu gestaltet.


    Die Softwareversion 7 soll nur für Fahrzeuge als Update vom Renault-Server als Download zur Verfügung gestellt werden, die die Softwareversion 2.2.19.300 haben.


    Liebe Grüße
    Udo