Beiträge von ny.newyork

    Hallo Philipp,


    das Update hätte ich auch unbedingt zwingend verlangt, denn es gibt dahingehend immer wieder Probleme in Werkstätten. Die Standardaussage - es ist die neueste Software installiert, es gibt kein Update.


    Der Talisman hat die gleiche Größe, die Wirkung durch den kleineren Innenraum und die fehlende Höhe bringt ein anderes Gefühl.


    Du wirst sicher die für Dich richtige Auswahl treffen und das passende auch finden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hansi,


    was so an Problemen in der Oberklasse bestehen und Reparaturkosten von Tausenden auf den Kunden abgewälzt werden, ist genauso dreist.


    Leider wird heutzutage immer mehr auf Kostenreduktion gesetzt. Durch die moderne Elektronik ist es möglich geworden, Bauteile konstruktiv auf eine gewisse Lebensdauer hinzukonstruieren. Die Konzeption ist auf 100.000 Meilen bzw. 160.000 Kilometer ausgelegt.


    Je nach Praxisnutzen wird ein Bauteil früher oder später defekt. Ziel wird es sein, so viele Schäden wie möglich abzuwehren.


    Wenn man bedenkt, wie viele Garantieleistungen bei der CMF-C/D-Baureihe, Fahrzeuge RFx-Baureihe Scrnic 5, Megane 4. Espace 5, Talisman, Kadjar, schon nötig gewesen sind, kann das wohl unter dem Strich nicht mehr kostendeckend sein.


    Ist Renault vor nicht allzu langer Zeit nicht schon vor der Insolvenz gestanden?


    Der Staat hat’s dann gerichtet…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hetzjagd,


    wurden alle Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht?


    Der Fehler „Interne Elektronik“ wird mit der defekten Batterie zusammenhängen.

    Wenn mit der neuen Batterie und der Fehlerspeicher wurde gelöscht, die gleichen Fehler tauchen wieder auf, dürfte ein Massepunkt oder ein Kurzschluss das Problem sein.


    Es könnte auch ein Marderschaden sein.


    Das Fehlerverhalten ist diesbezüglich immer das gleiche.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hetzjagd,


    willkommen im Forum,


    In meinem war die Batterie defekt und eine Messung hatte in Ordnung ergeben. Selbst Start/Stop hatte noch funktioniert. Ich musste die Assistance rufen, weil nach 150 Kilometer der Strom für einen Motorstart nicht ausgereicht hatte.


    Nach Austausch der Batterie waren die Probleme beseitigt.


    Die Sicherungen hast Du schon geprüft? Den Zugriff auf alle bekommt man durch Entfernen der Verkleidung unter dem Armaturenbrett.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Heiko,


    den 225 PS hatte es ab Herbst 2018 als Nachfolger vom 1,6 Liter 200 PS im RFC gleich lange wie im Talisman gegeben. Den 1,33 Liter Benziner hatte es nie im Espace gegeben, nur die beiden 1,6 Liter Diesel mit 130 PS und 160 PS und dann die 2.0 Liter Diesel mit 160 PS und 200 PS (Euro 6d-temp/190 PS (Euro 6d).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Aldicandemir,


    drucke die große, schwarze Sicherung, die über den drei orangeroten 40 Ah unten liegt, ganz rein. Vielleicht ist die nicht in der zweiten Stufe eingerastet. Von hinten Gegenhalten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alecandemir,


    prüfe, ob das „Fähnchen“ (ein Kabelbinder) von der Transportsicherung entfernt wurde. Das findest Du im Sicherungskasten im Bereich wo das linke Knie ruht.


    IMG_0802.jpeg


    Im Bild siehst Du die Ausführung vom Captur. Bei den xFx-Baureihen sollte das ähnlich sein.


    Der Kabelbinder muss weg und dann die Sicherung bis zur zweiten Rast reindrücken. Unbedingt von hinten dagegenhalten.


    Das Problem ist, ist die Transportsicherung nicht vollständig eingerastet, kann ein Wackelkontakt ausgelöst werden. Durch die Unterbrechung der Stromversorgung für das Display und das Radio gibt es Ausfälle und die Einstellungen wurden zurückgesetzt.


    Liebe Grüße

    Udo