Beiträge von ny.newyork

    Hallo Philipp,


    der RFC der Phase 2 hat den 2.0 Liter Motor MR9 und das Modell, was Dich interessiert, ist ein 190 PS nach Euro 6d.


    Die Euro 6d-temp Version hat 200 PS.


    Es gibt aber auch eine 2.0 Liter Version mit 160 PS (als Euro 6d-temp und Euro 6d), die wurde jedoch in Deutschland nicht mit der IP-Ausstattung geliefert. Den dCI 160 M9R mit IP-Ausstattung hatte es nur in Österreich gegeben.


    Der M9R wurde schon im JK eingesetzt, gilt als robust und unproblematisch, wurde für Euro 6d-temp und Euro 6d modifiziert und der hatte im RFC und RFD mit Einführung der Phase 2 im Mai 2020 den problematischen 1,6 Liter R9M abgelöst.


    Die verwendete Technik mit AdBlue und Niedertemperatur- und Hochtemperatur-Kühlsystem hat viele Probleme nicht mehr. Das Kondenswasserproblem gibt es nicht.


    Allerdings sind die technischen Systeme zur Erreichung von Euro 6d aufwendig. AdBlue kann auch seine Tücken haben.


    Fahrzeuge nach Euro 5 sind wesentlich einfacher und dadurch viel robuster.


    Vom M9R liest man kaum von Problemen. Die ersten Modelle hatten das Problem, dass trotz aufgefülltem AdBlue-Tank eine Fehlermeldung ausgegeben wurde, dass nach 2000 Kilometern der Motor nicht mehr gestartet werden kann.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo hgh,


    mit RRG hatte auch Philipp im Talismanforum massive Probleme, der in einer deren Niederlassung einen RFC ansehen und zur Probe fahren wollte. Als er dann dort gewesen ist, war nichts vorbereitet, das Fahrzeug im Showroom und versperrt. Keiner hatte Zeit für ihn und den Schlüssel hatte er auch nicht bekommen, damit er sich das Fahrzeuge ansehen kann. Er sollte eine Stunde warten, weil ein anderer Kunde vorher dagesessen sei.


    Philipp ist total verärgert unverrichteter Dinge nach Hause gefahren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Speed,


    im Ladeluftkühler bildete sich bei den aktuellen Klimabedingungen Kondenswasser. Das kann, besonders beim Kaltstart, in den Brennraum angesaugt werden. Wasser im Brennraum beeinträchtigt die Zündfähigkeit vom Diesel. Das dürfte nun bei Deinem der Fall sein, wenn der Motor stottert.


    Da hilft es gar nichts, die Einspritzdüsen neu anzulernen. Das einzige was hilft ist, dass Wasser aus dem Ladeluftkühler vor dem Motorstart abzulassen, indem man am untersten Bereich den Luftschlauch abnimmt.


    Liebe Grüße

    Udo