Hallo Philipp,
ich finde das Verhalten der Mitarbeiter beim Händler einfach nur dreist.
Ich überzeugt davon, Du findest den passenden RFC.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Philipp,
ich finde das Verhalten der Mitarbeiter beim Händler einfach nur dreist.
Ich überzeugt davon, Du findest den passenden RFC.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Koleos wurde doch durch den Austral/Espace ersetzt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
genau aus diesem Grund wurde bei Einbau einer AHK der Fußwedelsensor bei der Freischaltung deaktiviert.
Mit DDT4ALL ließe sich dieser aktivieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heiko,
die Hülsen müssen relativ dünn und flexibel sein, anscheinend rasten die dann trotzdem ein.
Schade, dass auf den alten Datenstand nicht zugegriffen werden kann.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Christian,
hast nicht etwa Espace gelesen? Das wird offiziell auf den Grand Austral geklebt 😉
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
Willkommen im Forum!
Eine defekte Fahrzeugbatterie (nicht die der KeyCard) kann zu vielen Fehlern führen. Darum sollte die unbedingt geprüft werden.
Die kapazitiven Türgriffe streiken auch bei Straßensalz, so wie die Fußwedelsensoren.
Die sollte man mit einem Hochdruckreiniger gut spülen. Das würde ich aber erst bei wärmerem Wetter machen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mirco,
das verwechselte ich mit der Meldung „Batterie im Sicherheitsmodus“, das hat nur Phase 2 - sorry
Liebe Grüße
Udo
Hallo Philipp,
beim RFC hat nur die IP-Version die Wischwassermeldung.
Mach eine ausführliche Probefahrt. Achte auf Quietschgeräusche bei engem Lenkeinschlag (Vierradlenkung). Prüfe die EasyLink-Software ID: Menü - Info - System - SW-Update im besten Fall sollte da 283C37784R stehen. 283C36016 ist auch ok. Alles andere hat den „Bose-Fehler“. Ich würde dahinggehend ein Softwareupdate mit Vorgänge SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 -Reset Radio verlangen. Dann sollte Wireless CarPlay und Wireless Android Auto funktionieren.
Ich halte Dir die Daumen, dass alles passt!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
bei Phase 2 wird eine Meldung ausgegeben, bei Phase 1 leuchtet irgendwann der „Christbaum“.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Klappern entsteht durch Vibrationen am Gestänge, da die Kopfstützen doch schwer sind. Die Kunststoffhülsen leiern mit der aus, daher gibt es Spiel. Das Gestänge hat Nuten, in die eine Feder einrastet, damit die Höhe fixiert bleibt. Genau da entsteht dann durch das Spiel das Geräusch.
Silikonhülsen nehmen das Spiel.
Liebe Grüße
Udo