Beiträge von ny.newyork

    Hallo Renier,


    nachdem das alte Forum der Espace-Freunde seit zwei Jahren offline ist, habe ich keine Möglichkeit, die Fotos zu zeigen und die Bezugsquellen bekannt zu geben. Es waren Sikikonhülsen aus dem medizinischen Bereich. Da gibt es verschiedenste Stärken, zum Beispiel hier:

    Silikonschläuche - Websinger
    Unsere Silikonschläuche eignen sich speziell für medizinische Anwendungen und haben hervorragende Eigenschaften.
    www.websinger.at


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    ein wunderschöner RFC! Dieser hat den modifizierten M9R mit AdBlue. Die Batterie unter der Bose-Bass-Box (sofern dieses Fahrzeug die Bose hat, es gab gewisse Zeiten, da war die Bose nicht lieferbar) hat 90 Ah. Der hat alles, was man braucht. Das Winterpaket plus, da ist die Sitzheizung hinten, Windschutzscheibenheizung, Lenkradheizung und Scheinwerferreinigung vorhanden. Die Windschutzscheibenheizung läuft mit Defrost und/oder Heckscheibenheizung mit. Die motorisierte Heckklappe hat er und das Trennnetz, dann den adaptiven Tempomat mit Spurzentrierung (Autobahnassistent), Panoramadach. Matrix-Licht und automatische Scheinwerferhöhenkontrolle sind serienmäßig, die Seitenscheiben sind aus Doppelglas, die vorderen sind auch metallbedampft. Es fehlt nur der Klimaverdampfer hinten, den gibt es bei Phase 2 nur beim Siebensitzer.


    Im RFC IP gibt es eine Anzeige für zu niedrigen Wischwasserstand. Das vermisse ich sehr im Captur und Clio.


    Für den Winter kannst Du 235/65 R 17 fahren. Aber die sehen am RFC furchtbar aus. Ich fahre im Winter 235/60 R 18. Die Serienfelgen für den Winter erscheinen mir bei dem vielen Rollsplitt auf den Straßen zu empfindlich. Damals im Jahr 2015 hatte es kaum zugelassene Felgen gegeben.


    Die 20-Zöller der Phase 2 gefallen mir nicht so gut. Es gibt aber 20-Zöller, die bei Phase 1 angeboten wurden, die gefallen mir persönlich besser als die neuen. Aber noch besser gefallen mir die serienmäßigen 19-Zöller, die angenehmer abrollen.


    Wenn Dir das Fahrzeug gefällt und bei der Probefahrt alles gepasst hat, dann freue ich mich für Dich, wenn Du zuschlägst!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alex,


    das ist bitter - das wichtigste ist, dass niemand verletzt wurde. Das was nun folgt, ist halt einfach nur nervig. Auch wenn wegen eines Totalschadens der Wert des Fahrzeuges abgegolten werden würde, hätte ich das Problem, wie komme zu einem gleichwertigen Fahrzeug. So viel Auswahl gibt es nicht mehr. Den Talisman neu bekommt man wohl nicht mehr, außer es gibt noch Lagerbestände. Aber dann kann man wie bei einem Gebrauchtwagen die Ausstattung und die Farbe auch nicht bestimmen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Speed,


    das Problem mit den klappernden Kopfstützen trifft vor allem Fahrzeuge mit IP-Ausstattung. Die Komfort-Kopfstützen haben ein höheres Gewicht als die normalen.


    Am besten helfen durchsichtige Silikonhülsen (aus dem Medizinbereich), die auf das Gestänge aufgeschoben werden und so in die Hülsen eingeschoben werden. Im RFC-Bereich des alten Forums der Espace-Freunde wurde darüber berichtet. Leider ist das schon zwei Jahre offline.


    Es hatte auch eine Actis dazu gegeben. Da wurde Filz in die Führungshülsen eingebracht. Das hat aber nicht sehr viel bewirkt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Talisman und Espace wurden im Gegensatz zu allen anderen Renault-Modellen mit drei Jahren Werksgarantie ausgestattet. In Deutschland hatte es zwei Jahre Plus-Garantie und in Österreich ein Jahr Plus-Garantie gegeben.

    In der Werksgarantie war die Batterie enthalten und in meinem Espace wurde die auch jährlich auf Garantie ausgetauscht. Im dritten Jahr wurde der Austausch über Kulanz mit EUR 50,00 Selbstbeteiligung ausgetauscht. Somit gab es zwei Jahre Ersatzteilgarantie und zwei weiter neue Batterien auf Garantie.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Philipp,


    Wie Heiko es erwähnt hat, würde ich lieber einen Phase 2 nehmen. Ein Diesel hat das robuste Getriebe und der Treibstoffverbrauch ist niedriger als beim 225 PS Benziner. Nachdem die Motoren nach oben streuen, kann es Probleme mit dem 7DCT300 geben.

    Bezüglich Stadtverkehr, sind Espace und Talisman gleich. Ich würde auch nur IP nehmen, da ist die Vierradlenkung serienmäßig. Damit lässt es sich gut ein- und ausparken. Bei beiden ist die Fahrzeugbreite bei engen Parklücken in Hinblick Öffnen der Türen ein Thema. Der RFC hat besonders lange Türen hinten.

    Die schwächeren Benziner (1,33 Liter 160 PS mit dem 7DCT300) gibt es nur im Talisman. Ein Benziner ist bei Kurzstrecken praktikabler. Beim kleinen Motor gibt es mit dem 7DCT300 weniger Schwierigkeiten als beim 225 PS, allerdings ausschließen darf man die nicht.


    Der RFC gemäß Link soll Erstzulassung 06/2020 sein, hat aber keine R-Link2 Softwareversion 9 (andere Optik) die bereits April/Mai 2019 erschienen ist. Es handelt sich wohl um ein Lagerfahrzeug.


    Liebe Grüße

    Udo