Beiträge von dmfsascha

    An Bosch habe ich auch noch eine Email geschrieben, weil das Gerät von denen ist:


    Hier die kurze Antwort:


    "Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Fahrzeughersteller da die Software diesem unterliegt."


    Ich dreh mich irgendwie im Kreis...

    Noch habe ich mich zu gar nichts entschieden, ich schaue nur mal eben.

    Vergleichbar oder nicht, darum geht es mir weniger, mir muss ein Auto gefallen, Design, Ausstattung und der Preis muss passen.

    Kia Optima GT, Hyundai i40, Peugeot 508 SW, Genesis GV60,… gibt schon einige exotische Alternativen. Zum Großteil mit wesentlich weniger Problemen. Nur ist dort die Verfügbarkeit ein Problem. Ich beschäftige mich auch schon eine Weile mit einer Alternative, da ich vom Autohaus ja inzwischen das Angebot habe mein Auto einfach wieder auf den Hof zu stellen.


    Nur ohne zeitnah lieferbare Alternative kann ich mir diesen Schritt halt auch sparen.

    Kia Optima - gefällt mir nicht

    Hyundai i40 gibt es als Neuwagen nicht mehr

    Peugot 508 würde mich über 52000,- kosten, zu teuer

    Genesis GV60 ist ein ELEKTROAUTO!!!, kann ich nicht gebrauchen, kann nirgendwo laden


    Ich finde interessant:

    Skoda Octavia Limousine

    Hyundai i30 Fastback (zur Zeit mein Favorit)

    Peugeot 408 (noch nicht konfigurierbar)

    oder der ganz neue Honda Civic (kommt erst Ende des Jahres)

    Auch schön:

    DS9, Volvo S60, beide mit über 60000,- viel zu teuer

    Mazda 6 - ist ein wenig veraltet


    Und die Lieferzeit ist ein Problem, da habe ich mich noch gar nicht erkundigt

    Habe mich jetzt entschlossen und einen Zeitplan aufgestellt:


    - gestern habe ich eine Email an Renault geschickt und eine Frist bis 10.08.2022 gesetzt

    - gestern hatte ich Autobild angeschrieben und um Hilfe gebeten, die können manchmal auf helfen (vor vielen Jahren bei mir mal bei Lieferproblemen mit einem neuen Opel Corsa, ging dann plötzlich alles ganz schnell...), die haben schon so manches aufgedeckt

    - wenn die Frist vom 10.08.2022 verstrichen ist ohne Erfolg, wovon ich ausgehe, dann bekommt mein Autohaus das Schreiben mit der Frist bis 24.08.2022 per Email und gleichzeitig per Post als Einschreiben mit Rückschein


    Inzwischen beschäftige ich mich mal mit Alternativen zum Talisman, wird schwer weil es eigentlich ein tolles Auto ist, ich würde es auch gerne behalten aber zur Zeit habe ich keine Lust und keine Freude an dem Auto, es steht jetzt nur ungenutzt herum, will es so nicht mehr fahren. Ich hatte schon einmal einen Problem-Renault, der Talisman ist jetzt erst ein halbes Jahr alt, hat ca. 5500 km, wie soll das mal werden, wenn die Garantie abgelaufen ist?

    Hab den Talisman jetzt wieder (unrepariert) zurück. Ich habe das nochmal mit denen durchgekaut.

    Auf meinen Vorschlag einfach das Easylink zu tauschen, meinte er, dann käme die gleiche Software wieder drauf, damit wären die Probleme die gleichen und nicht behoben. Das neue Gerät sei komplett ohne allem, es müsste dann über die VIN geschaut werden, was die aktuelle Software für das Auto ist und die käme drauf, das wäre genau die jetztige, fehlerhafte Software.

    Heute habe mich mit meiner Rechtschutzversicherung telefoniert. Die Angelegenheit ist abgedeckt, ich kann mir einen Rechtsanwalt nehmen.

    Ich hatte von meiner Rechtschutzversicherung dann schon mal eine kostenlose telefonische Vorabberatung. Die Anwältin riet mir, dem Autohaus eine schriftliche Frist von 14-Tagen zu setzen zur Behebung.

    Die Frist, die ich gestern per Email an Renault geschrieben hatte, ist rechtlich unwirksam, da Renault nicht mein Vertragspartner ist, sondern das Autohaus und per Email genügt eine Fristsetzung nicht.


    Was meint Ihr? Soll ich schriftlich diese Frist an mein Autohaus schicken?


    Oder soll ich noch abwarten?

    Hallo Udo,


    traurig, dass es wohl soweit kommen muss. Ich werde demnächst mal mit meiner Rechtschutz telefonieren ob das gedeckt ist und mir dann einen Anwalt suchen.

    Ich würd hier dazu raten den Händler zu wechseln. Diese Art von Unfähigkeit würde ich nicht weiter unterstützen.

    Hallo Robin,


    ob es wirklich am Händler liegt, weiss ich nicht, wenn die wirklich auf Anweisungen angewiesen sind und nicht einfach so ein neues Gerät bestellen können, das weiss ich leider nicht.



    Hallo Jens,


    das finde ich dann doch etwas zu krass und unverhältnismäßig, ich habe ja noch ein Auto und möchte nicht, dass, wenn es zu einem Rechtsstreit kommt, mir so etwas vor die Füße fällt. Der Talisman ist fahrbereit, er hat nur eben einen erheblichen Mangel.



    Ich habe nochmal eine Email an den Herrn vom Renault Kundenservice geschrieben und ein Frist bis 10.08.2022 gesetzt. Bis dahin verlange ich eine Lösung.

    Update:


    Mein Freundlicher hat mich angerufen, sie kommen nicht weiter, auch über AKTIS (oder wie das heisst) nicht, die Hotline weiss auch nicht weiter, Tipps aus Foren werden nicht angenommen, es wurde alles mit Fotos und Beschreibung an die Kundenbetreuung geschickt, diese hat es nach Frankreich geschickt. Laut Werkstatt könne das jetzt ein halbes Jahr dauern, bis eine Lösung vorliegt, laut Kundenbetreuung soll es nur einige Tage dauern. :cursing: Ich soll meinen Talisman wieder abholen und den Mietwagen zurückgeben.


    Ich komme mir total ver... vor. Ich habe schon mal die Wandlung angesprochen und gedroht, mir einen Rechtsanwalt zu nehmen, so lasse ich nicht mit mir umgehen.


    Ich verlange doch nichts unmögliches. Ich möchte nur, dass mein Auto so funktioniert, wie ich es gekauft, bezahlt und vor dem Update genutzt habe!