Da bin ich ganz bei dir, als ich die ersten Bilder gesehen habe dachte ich mir: der sieht schick aus! Schade nur das der 140er als Antrieb rausgeflogen ist.
Beiträge von Smoochie
-
-
Mal abwarten was da noch so kommt
https://www.golem.de/news/210-…-e-motor-2304-173385.html
550Nm werden doch wohl reichen?
Sicherlich wäre das in dem Fall ausreichend. Frage ist immer nur was die Geschichte dann kostet...
Hallo Smoochi,
momentan bieten Tesla Model S und Model X Anhängelasten von über 2 Tonnen. Diese Fahrzeuge liefern das passende Drehmoment. Die sind aber massiv teuer. Nur das
Problem ist, in relativ kurzen Abständen laden zu müssen.
Die Hybriden mit dem Multimode Getriebe sind nicht geeignet, hohe Zuglasten zu bewältigen.
Meine persönliche Meinung ist, wer regelmäßig schwere Lasten zieht, ist mit einem Fahrzeug, das ein Wandlergetriebe hat, mit Heck- oder Vierradantrieb, viel besser bedient.
Für mich ist ein Hybride keine Option. Mir fällt es auch schwer, den HHC als Espace Su sehen. Das neue Styling ist auch nicht meines. Der neue Espace ist um sechs Zentimeter schmaler und 14 Zentimeter kürzer als sein Vorgänger. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der mehr Platz hätte, so wie das angepriesen wird. Die drei Einzelsitze hinten fehlen. Drei Kindersitze in einer Reihe wird man nicht mehr rein bekommen.
Ja, der Kofferraum des neuen ist höher. 2,20 Meter Laderaumlänge schafft der neue auch nicht.
Es fällt mir immer schwerer, mich von meinem RFC zu trennen…
Liebe Grüße
Udo
Ich bin da ganz deiner Meinung. Hätte ich damals nicht den Talisman so toll gefunden wäre es ein Wandler Allrad geworden.
Solange diese Technik nicht für jedermann bezahlbar ist und die Infrastruktur fehlt, bin ich der letzte der was elektrisches fährt. Dafür ist das Laden mit Anhänger heute noch zu umständlich.
-
Wartet doch einfach mal ab. Wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, wird das Coupé exklusiv den Hybridantrieb als Plugin bekommen. Der sollte dann ca 250ps-270ps haben.
Der neue 1.2L Turbo Hybrid hat ja nun schon mehr Anhängelast als der 1.6l Hybrid. Das wird schon.
Alpine schmeißt ja auch noch ein SUV Coupé auf den Markt. Ob der rein elektrisch wird oder Hybrid wird sich zeigen.
Die PS Zahl ist nicht immer ausschlaggebend wenn man was am Haken hat. Da kommt es eher auf's Drehmoment an. Da kann der Hybrid eine Systemleistung von 300 PS haben, die bringen nichts wenn da nur 205 Nm bei rum kommen.
Hi Tom
Sorry , 1,2 ltr. , 1,33 ltr usw. egal ob Hybrid oder Mild Hybrid oder Plugin , das sind für mich keine Motoren !
Hab mich bei meinem 1,8 ltr. schon schwer getan , 2,0 ltr wären mir lieber gewesen.
Deswegen schaue ich mich zur Zeit auch ein bisschen bei den amerikanischen Anbietern um, da gibts noch Motoren.
Ich hasse das grüne Konzept !
LG
Deutschland, ähm ... also Europa muss das Klima retten, da können wir als reiches Land doch alle fossilen Stoffe verbannen. Weil die Allgemeinheit sich jeder was elektrisches leisten kann...
Ich seh das immer so: als jemand der öfters Anhänger und Wohnwagen bewegt gehört man einer Randgruppe an die gerne übersehen wird.
-
Das Problem wird wieder die Motorisierung sein. 🙈
Das ist der Grund weshalb ich nach dem Talisman kein Renault mehr fahren werde. Es gibt kein Fahrzeug mehr was genug Drehmoment bietet zum Wohnwagen ziehen.
Schade eigentlich. Bin bis dato immer gern Renault gefahren.
-
Am besten immer wenn neue Reifen drauf müssen, die RDKS Sensoren gleich mittauschen, spart Montagekosten.
Das ist ein bisschen zu pauschal oder? Hätte ich das so gemacht, wäre bei mir bereits der 4 Satz Sensoren drin. Das bei einem Auto von 2016.
Viele Grüße
Smoochie
-
Hallo Steffi,
ich nutze den Carly. Der funktioniert prima.
Gruß Bocky
Ich kann aus Erfahrung sagen das Carly an meinem Talisman nicht funktioniert hat. War die Abo Version die man jährlich zahlt.
-
Hallo Hansi,
ich besitze selbst welche (mit den XL Spiegeln) und kann die bestens empfehlen! Deshalb geb ich meine nicht ab
hatte vorher Universelle gehabt von ( ? ) fand ich aber von der Klemmung nicht so schön, somit bin ich auf EMUK umgestiegen.
Viele Grüße
Smoochie
-
Hallo zusammen,
wenn GTS in seinem Tali durch sein Display scrollst, müsste doch irgendwann mal bei WARTUNG doch stehen wieviele Monate bzw. km offen sind?
-
Hi Smoochie
Ja A ist die kleine und B die mit dem Öl und Filterwechsel . Alle beide sind bei 30 000 km jährlich abwechselnd fällig . Wenn die Kilometer nicht erreicht werden muss man trotzdem jährlich zur Wartung .
A9C35051-26CE-458A-9580-54894E20A251.jpg
LG
Hi F1,
das war mir bekannt. Deshalb meine Antwort diesbezüglich für Sascha.
-
Hi!
Soweit ich weiß ist die Wartung A die kleine Wartung, Wartung B die Wartung mit dem Ölwechsel der alle 30.000 km fällig ist. Sollte man quasi bis zur nächsten Wartung mit den 30.000 km nicht hinkommen, macht Renault gerne dann die Wartung A+B. zusammen.