Hi Henmoj,
wäre es denn eine Option für dich auf eine "normale" Hinterachse umzurüsten? Vor kurzem sah ich eine für kleines Geld bei ebay oder kleinanzeigen?
Viele Grüße
Thomas
Hi Henmoj,
wäre es denn eine Option für dich auf eine "normale" Hinterachse umzurüsten? Vor kurzem sah ich eine für kleines Geld bei ebay oder kleinanzeigen?
Viele Grüße
Thomas
Hallo Taliblackpearl,
ich fahre im Prinzip den gleichen Motor wie Du und kann bestätigen, daß dieser kein Ausbund an Laufkultur ist. Dafür hat er ordentlich Drehmoment und ich würde vermuten, daß die Vibrationen von den Antriebswellen kommen. Bei mir ist es so, daß wennn ich von D auf R schalte ein leichtes klacken zu hören ist wenn der Antriebsstrang unter Spannung ist. Beim Beschleunigen ist dann auch hin und wieder ein leichtes Vibrieren zu vernehmen. Da Du ja anscheinend eine gute Werkstatt an der Hand zu haben scheinst würde ich um Überprüfung auf der Bühne ohne die Räder raten.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Udo,
vielen Dank für Deine Antwort. Das vermutete ich auch allerdings war es mir diesmal nicht möglich weiterzufahren was natürlich besser gewesen wäre ![]()
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
das Thema läßt mich einfach nicht los und heute habe ich bemerkt, daß der Abbrennvorgang beginnt kurz vor meinem Ziel. Bisher war es so, daß dann der Vorgang nach Motorabstellen abgebrochen wurde und der Kühlerliüfter ca. 10 min. nachlief. Das habe ich heute vermieden und ließ den Motor im Stand ca. 5 min. weiterlaufen ohne daß danach am Ziel die Lüfter angesprungen wäre. Heißt dies, daß der Vorgang abgeschlossen wurde und ich erst in ca. 100 km wieder damit rechnen muß?
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
die DUH macht aktuell mal wieder Schlagzeilen in Sachen "Dieselverbot". Alle Diesel von Euro5-Euro6c sollen nachgerüstet oder aus dem Verkehr gezogen werden. Wer´s nicht glaubt einfach mal lesen. Übrigens: wer noch immer glaubt die Deutsche Umwelthilfe helfe der Umwelt, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet ![]()
Viele Grüße
Thomas
https://www.peta.de/neuigkeiten/renault-lederfrei/
Es ist zwar für unsere Talismänner nicht mehr relevant, da er leider nicht mehr gebaut wird, aber immerhin hat er sich einen Ehrenplatz auf einem Foto in dem Artikel ergattert in welchem die zukünftige Abwesenheit von Naturleder in allen Renault Modellen von PETA verkündet wird.
Müssen jetzt alle IP Besitzer und auch ich ein schlechtes Gewissen haben? Nein, umso bewußter genieße ich den Komfort und Geruch echten Leders!
Viele Grüße
Thomas
Hi Henton,
ich habe da doch noch was für Dich in der Bucht gefunden und denke das sollte auch für Dich passen ![]()
Viele Grüße
Thomas
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Moin Henton,
gibt´s wohl nur für die "kleineren" Motoren, aber was willst Du außer einem lauteren Ansauggeräusch damit erreichen?
K&N Luftfilter Renault Talisman - K&N Luftfilter Shop
Viele Grüße
Thomas
Hallo Alex,
ohje und das alles im Urlaub - braucht kein Mensch. Hoffentlich beim ADAC Mitglied? Ich würde das Auto nach D schleppen bzw. verladen lassen. Das ist mit Sicherheit die bessere Lösung als 13K zu zahlen ohne zu wissen ob es
eine (Teil-) Kulanz geben wird.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Mika,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Das Problem mit dem AGR und DPF betrifft ja fast alle Talisman Diesel Fahrer.
Auch ich habe mir so meine Gedanken gemacht da ich den Talisman noch lange fahrern möchte und mache gerade einen "Lifetime" Test. Ich habe vor 2 Tankungen den AGR Reiniger eingefüllt und beim letzten Tanken den Diesel Zusatz aus der Dosierungsflasche. Das gelegentliche Ruckeln ist fast weg und subjektiv läuft der Motor auch ruhiger.
Ich werde das weiterhin beobachten und berichten, bisher bin ich mit "Lifetime" sehr zufrieden.
Viele Grüße
Thomas