Leichte Vibrationen im Innenraum

  • Hallo zusammen.


    Ich habe meinen Tali initiale Paris Blue 2,0 dci 190 seit januar diesen jahres mit 94000 km gekauft.

    Hatte direkt beim kauf gemerkt das ich bei ca 1700-2000 umdrehungen beim beschleunigen leichtes bis mittelmäßiges vibrieren im innenraum habe. Dafür wurde doppelkuplung sowie die motorlager schon ausgetauscht dennoch ist dieses „vibrieren“ noch da.

    Manche berichten in FB bei der Talisman gruppe das sie das problem ebenfalls haben.

    Ich war bei jeglichen händler in Raum Aalen schon und jeder von dennen meinte das sich der talisman wie ein Talisman fährt.

    Hat jemand das gleiche problem? Oder hatte es jemand und was würde dagegen unternommen.

  • Moin,

    ich hatte vor ein paar Jahren bei meinem dci160 auch ein vibrierendes Geräusch im Innenraum vernommen.

    Das kam allerdings von einer sich gelösten Gummidichtung im Motorraum, welche dann diese Geräusche bei einer bestimmten Drehzahl verursacht hatte. Es klang erst als käme es aus dem Armaturenbrett. Hab mir auch erst ne Wolf gesucht. In der Werkstatt hatte dann der Werkstattmeister ziemlich schnell diese gelöste Dichtung als Verursacher identifiziert und wieder befestigt. Danach war Ruhe.

    Vielleicht ja ein Denkanstoß für dein Problem.


    Gruß Mirco

    4. Ab 10/25, Espace VI Phase 2 Iconic Full-Hybrid E-Tech200, 7 Sitzer; Baltikum Grau; Kunstledersitze Sandgrau; Pano Solarbay; VisonPaket; Matrix-LED; Harman-Kardon; Ladekantenschutz

    3. Talisman Grandtour dCi160 (05/16), IP, Amethyst Schwarz; RLINK2: 9.0.37.216; Android Auto; TFL aus bei blinken; Ladekantenschutz; Elia Spurplatten

    2. Megane Grandtour GT TCe190 (2013)

    1. Megane Coupe R.S. TCe250 (2011)

    Renault Historie

  • Hallo Taliblackpearl,


    es kann an den Reifen liegen, die einen „Standplatten“ haben, das Fahrzeug steht sicher schon eine Weile.

    Sobald Du auf Winterreifen umgerüstet hast, wirst Du es wissen, obsess die Reifen sind.


    Die Antriebswellen könnten ebenfalls Verursacher von Vibrationen sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166

  • Hallo Taliblackpearl,


    ich fahre im Prinzip den gleichen Motor wie Du und kann bestätigen, daß dieser kein Ausbund an Laufkultur ist. Dafür hat er ordentlich Drehmoment und ich würde vermuten, daß die Vibrationen von den Antriebswellen kommen. Bei mir ist es so, daß wennn ich von D auf R schalte ein leichtes klacken zu hören ist wenn der Antriebsstrang unter Spannung ist. Beim Beschleunigen ist dann auch hin und wieder ein leichtes Vibrieren zu vernehmen. Da Du ja anscheinend eine gute Werkstatt an der Hand zu haben scheinst würde ich um Überprüfung auf der Bühne ohne die Räder raten.


    Viele Grüße

    Thomas

    Talisman Grand Tour dCi 200 EDC Limited Black-Pearl-Schwarz EZ 17.06.2019 abnehmbare AHK,

    schwarze Lederpolsterung Riviera , Massage für Fahrer & Beifahrer, Cruising Paket, Safety Plus Paket, Sun Plus Paket, Verglasung hinten abgedunkelt, Komfort Paket, Fahrassitenz System, Totwinkel Assistent

  • Guten Abend Thomas,


    Das habe ich bei meinem talisman auch bemerkt aber tatsächlich ist das nicht wirklich ein vibrieren sondern eher so ein schaufliges gefühl und das ist taschächlich nur in den ersten 2–4 Gängen spürbar oder direkt nachdem anfahren sobald das auto unter lasst ist. Das knacken habe ich von P auf D ist scheinbar „normal“.