Hallo armon,
sieht ja extrem aus.. Wie lange ist der letzte Austausch her? Wurde er über Garantie ersetzt?
LG Markus
Hallo armon,
sieht ja extrem aus.. Wie lange ist der letzte Austausch her? Wurde er über Garantie ersetzt?
LG Markus
Hallo AoXoA,
die Signatur findest du unter Einstellungen ggf. auf Navigation anzeigen, dann ausfüllen und über Absenden bestätigen..
LG Markus
Hallo Udo,
ja wer die Wartungsintervalle lt. Hersteller nicht mindestens einhält dem ist meiner Meinung nach auch eh nicht zu helfen, sry.. 😅
Ne solche Arbeiten kommen ja nem Getriebetausch fast gleich..
Wo du recht hast, hast du recht! 😉
LG Markus
Alles anzeigenNen wirklich (noch) geheimtipp für die hinterachse sind die Bremsscheiben vom megane iv rs trophy.
Macht allerdings nur Sinn, wenn die bremse sowieso am Ende angekommen ist.
Allerdings muss man dann bei Zubehörrader bzgl einpresstiefe ganz schön acht geben, sonst kanns auch mal ohne tieferlegung schon schleifen
Hat halt auch den Vorteil, dass alles 'orginal' ist und keine spurplatte
Hallo Jörg,
lt. deiner Aussage bzw. dem Bild oben wäre über den Einbau der Bremsscheiben vom Trophy eine Spurverbreiterung von ca. 6cm auf der HA theoretisch zu erreichen.
Klar man müsste dann bei der Felge eine ET wählen die das Rad im legalen Bereich hält (wer schaut da schon zuerst auf die Optik?). Meiner Erfahrung nach sind da 25mm pro Seite bei Felgen ET40 schon sehr am Limit (und leider nicht legal).
Wäre der Einbau des Teils überhaupt i.O. für TÜV und Rennleitung?
Sind jetzt nur theoretische Überlegungen, da meiner gerade alle Bremsen neu hat.. Aber finde die Idee interessant!
Meiner hat rundherum 10mm hinter der Felge, vorne wurden die nur eingetragen, weil es Zubehörfelgen gibt die eine entsprechende ET möglich machen. Theoretisch sollte die HA ja eine breitete Spur aufweisen als die VA, bin aber der Meinung bei Talisman ist das nicht so.. (auch der Radkasten lässt vorne mehr Verbreitung zu als hinten)
Für die VA wäre so eine Veränderung daher eher interessant.. Zumal meine originalen Renaultfelgen (Hera, r17) mit 10mm H&R Platten nicht mehr auf die Radnarbe passen: Die Felge ist innen zum Fahrzeug hin so schräg angeschliffen, dass sie keinen Halt mehr findet und es durch die Mangelhafte Verbindung zu Vibrationen kommt.
Die 18Zöller von Tomason passen mit Zentrierring optimal drauf. Lochdurchmesser ist bis auf den mm-Nachkommerbreich identisch.
LG Markus
Hallo Udo,
mein Talisman ist ja grundsätzlich in erster Linie unser Familientransporter und „klopf aufs Holz“ seit bald 73.000 km in 5,5 Jahren läuft technisch alles rund.
Aber es ärgert mich schon, sollte es bei längeren Fahrten mal dazu kommen, dass ich mich auch mal an der Sportlichkeit des Talisman erfreuen will, es immer so einen Gefühl gibt ob es dem Getriebe zu viel wird..
Ich achte wirklich sehr darauf den Wagen langsam warm und auch wieder etwas kalt zu fahren. Finde es gibt aber auch ein gutes Feedback vom Fahrzeug im Ansprechverhalten besonders bei kaltem Motor (oder es ist Einbildung 😅). Kurzstrecken vermeid ich meistens auch, der Twingo III meiner Frau ist ja auch noch da..
Möchte ihn ja schließlich möglichst lange fahren und mich dran erfreuen!
Hoffe nur das Getriebe hält noch einige 10.000 km durch und dann kann man sicher auch noch ne Lösung finden wenn sonst weiter alles passt..
LG Markus
Hallo Udo,
der Talisman ist ja auch kaum 100kg leichter als der Espace und daher hätte beiden sicher das 6DCT451 als dem Megane auch gut getan..
Bei der Alpine, dem Leichtgewicht, kann ich es ja voll nachvollziehen, aber bei unseren Fahrzeugen ging es ja sicher nur um Sparsamkeit..
Ich kann voll verstehen, dass die Automobilbauer die politischen/ gesellschaftlichen Vorgaben zum Thema Nachhaltigkeit und besserer Umweltverträglichkeit nachgehen und die Märkte entsprechend bedienen.
Aber warum baue ich den neuen sportlichen Motor auch in zwei Familienmodellen ein und nehme ihn dann an die kurze Leine?
Es gibt ja auch kleinere Motoren für die man sich entscheiden kann wenn man möchte.. Den 1,3 l TCe160 finde ich persönlich auch gut: Ausreichend Leistung und sehr sparsam.
LG Markus
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen und die interessanten Infos!
Demnach mussten für Renault ja der Talisman und Espace die sportlicheren Modelle sein wenn man hier unbedingt des leichte Getriebe verbaut hat.. 😅😢
Mir persönlich gefallen die aber auch einfach besser und über die Alltagstauglichkeit mit Familie braucht man ja nicht erst sprechen..
LG Markus
Hallo Udo,
also dürfte es ja bei allen, vllt mit Ausnahme der stärksten Alpine, sich mehr oder weniger um die gleiche Hardware handeln nur halt differenziert über Software eingestellt worden oder wie ist das zu verstehen?
LG Markus
Hallo Sascha,
grundsätzlich denke ich schon das die Wischer passen werden. Die Maße sind ja wie original und wieso sollten die für jedes Fahrzeug das Rad neu erfinden..
Mein Heckscheibenwischer gehört eigentlich auch auf Espace 5/ Scenic 4.. Pass und ist sogar noch etwas länger! 👍
LG Markus
Hallo zusammen,
der 1,8 Liter Benziner wird ja bekanntlich in unterschiedlichen Leistungsstufen, neuerdings bis 345 PS in der Alpine, verwendet.
Hab jmd. ne Ahnung was der Motor denn genau für ne Grundleistung ohne Turboaufladung hat?
Oder kann man das wegen der elektrischen Einstellmöglichkeiten heutzutage garnicht mehr so einfach sagen?
LG Markus