Moin
okay, ja weil einige Schrauben muss man oftmals einwenig kürzen.
LG
Moin
okay, ja weil einige Schrauben muss man oftmals einwenig kürzen.
LG
Alles anzeigenHallo Chris,
es ist erschütternd, dass Mitarbeiter in einer markengebundenen Fachwerkstatt die Besonderheiten nicht kennen!
Es ist auch untragbar, wenn ein Werkstattmeister die Fahrzeuge nicht entsprechend zur Probe fährt. Im konkreten Fall muss man aber schon auch hinterfragen, ob bei einer kurzen Probefahrt der Fehler aufgetreten ist bzw. wäre.
Nur am Rande erwähnt, mir wurde schon mal mein Audi ohne Bremsflüssigkeit ausgefolgt…
Fehler passieren, vor allem dann, wenn viel Zeitdruck besteht. Aber das ist ein anderes Kapitel…
Liebe Grüße
Udo
Moin
Udo, bei einer grossen Reparatur muss eine grosse Probefahrt durchgeführt werden um alles auszuschliessen. noch schlauer ist es wie in diesem Fall, keine zumachen und so wie es aussieht, mal wieder den Kunden die Taschen vollzulügen. Will man zufriedene Kunden oder garkeine kunden ist da immer die Frage.
Weil dann zieht der Meister vor dem kunden es so ab, als wenn der Mechaniker schuld ist am Ende des Tages, obwohl der Meister, weil er ja der Leiter der Werke oftmals ist, für die Endprüfung zuständig ist. Wenn er keine Zeit hat, muss man noch einen einstellen.
Vergessen kann jeder mal was an arbeiten, warum auch immer. Nur man sollte es dann halt sagen, ist zwar unschön, nur noch schlimmer ist es es berechnet zubekommen und es ist nicht gemacht.
LG
Moin,
sind das Platten mit Schrauben oder sind die platten extra an der Nabe verschraubt? Hört sich nach zulangen Schrauben an.
LG
moin
dann kauf dir den dacia und geh mir nich auf den zwirn. wegwerfgesellschaft eben, denke ihr seit alle so garantie geil, dann lass es machen. sei froh dass es kein laguna2 ist bzw espace 4 oder velsatis, dagegen ist das aktuelle alles harmlos.
du solltest dich dran gewöhnen dass es mit der zeit schlechter wird, denn was ich an neuteile sehe ist naja für die tonne über wiegend, aber es wird trotzdem verkauft.
die einzige autmatik die renault konnte war der 5 gang wanlder von aisin und die 6gang. dkg gehört nicht in ein pkw, die reno kutschen sind damit laut papier langsamer und brauchen mehr.
meine karren haben 112tkm gelaufen 343tkm gelaufen und 74tkm gelaufen.
meine fahrzeuge haben mehr pflege als deine.
achja, mein bose subwoofer hat das zeitliche gesegnet, wie eine koppelstange, soll ich jetzt auch rum weinen..
lg
moin
manche sachen kann man auch mit der lupe suchen. hm kauf die n daimler, da wird es nicht viel besser sein evtl.
lg
moin
das mit dem nicht entlüfteten Kühlsystem, hatte ich beim RS auch gehabt damals.
schön wenn man die heimfahrt antritt, via die freie baa und er dir bei 250km/h sagt...., ja kumpel mir ist viel zu warm...
aber des hat keinen in der Werke damals gejuckt.... zum glück hatte ein mieneralwasser dabeigehabt um es zu ergänzen, was auch nicht gereicht hatte.... renault ist einfach ja .... was ich mich aber frage, wieso der werkstattmeister keine endabnahme fahrt gemacht hat, gehört zu dein seinen aufgaben am ende des tages und man dir auch gesagt hat, dass alles okay sei nach einer probefahrt..
LG Chris.
Alles anzeigenN’Abend!
Bei meine Espace 160 DCI waren immer unterschiedliche Kühlmittelstände. Anfang noch auf Max. zwei Tage später auf Min. immer an de gleichen Stelle geparkt und nachgeschaut. Wenn ich dann den Behälter aufgedreht hatte, lief das Kühlmittel nach und der Stand war wieder auf Max. Ich habe nie eine Leckage im Motor gehabt, allerdings auch einmal das AGR Ventil erneuern müssen, da war bei knapp 65TKM.
Gruß
Lars
moin,
wenn das kühlmedium wieder retour kommt in den behälter nach einer standzeit, ist motortechnisch was defekt. wahr bis jetzt immer sogewesen.
lg
Alles anzeigenHallo!
Nein, das war alles richtig verkabelt, ich habe die von der Werkstatt durchgeführten Arbeiten alle selbst kontrolliert & sicherheitshalber durchgemessen.
Das Hecksteuergerät sendet in unregelmäßigen Abständen ein Prüfsignal (Kaltabfrage) um die Heckbeleuchtung auf Funktion zu prüfen und bei einem eventuellen Defekt im Kombiinstrument diesen anzuzeigen.
Dieses Signal ist so hart, dass die Beleuchtung (Rücklicht 12V / 5W) der Anhängerkupplung es optisch wiedergibt.
Ich habe nun ein Adapterkabel aus einer Spiralverlängerung umgebaut und dort zwei Stromkonstanthalter eingebaut.
Jedes Rücklicht hat nun einen eigenen Stromkonstanthalter (5A Stromabgabe sind möglich, gebraucht werden nur 0,5 A) und nun flackern die Heckleuchten der Anhängerkupplung nicht mehr.
Die Kaltabfrage funktioniert immer noch und ein Ausfall der Beleuchtung wird erkannt.
Im Kombiinstrument und im Fehlerspeicher werden keine Fehler angezeigt.
Ich war nun 5 mal in der Werkstatt und dann war es nun an der Zeit das Problem selbst zu lösen.
Die Renault Werkstatt, die Renault Technik (im Werk) und Renault Technik (Zubehörprogramm) hat das Problem leider nicht lösen können.
Zum Schluß hieß es dann, Stand der Technik.
Schade, dass man bei einem 50.000 € Auto so allein gelassen wird.
moin
ja, das bemägel ich an den Renaultservice schon sehr sehr sehr sehr lange. aaaber es juckt keinen dort, egal wo.
schade, aber was will man machen, selber wie immer alles.
lg
Moin
passiert halt dass mal eine Cam kaputt geht. Bei Cupra fällt momentan das innenleben raus. Frag mal nicht nach lieferzeiten für die cam. ich hoffe renault bekommt das schnell behoben. aber es gibt schlimmeres.
lg
Moin Jens,
bei Serienzustand wieder Herstellen sollte es normal wieder laufen wie es sich gehört. Das problem ist das viele für 300€ iwelche softwaren einfach iwoher dazu kaufen und dann oftmals ja naja ist...
manche steuergeräte sind, wenn es jmd ist der alles selberschreibt, gut und manche sind nicht gut. aus meiner erfahrung ist es, dass ein fahrzeug keine probleme macht und ein identisches dann wieder rum schonmal.
nur alles mit dem edc rotz wird ich garnichts dranne machen ausser die kutsche schnell verkaufen und den bi dci auch nichts anfassen, weil die motoren als 452 oder was es ist ja bekanntlich auch nicht soooo viel abkönnen.
beim m5p, kann sowas, vorallendem beim rs, schnell schief gehen. dort stirbt immer der aktuator am lader, das bekommen nur wenige hin es so zumachen, dass es funktioniert auf dauer. aber jeder wie er es mag.
lg chris